
Günter47
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.04.25
- Registriert
- 18.02.15
- Beiträge
- 1.599
- Kekse
- 16.495
Hallo Freunde,
Ich möchte mein Equipment etwas umstrukturieren (von Modelling auf Analog) und beschäftige mich jetzt schon seit einiger Zeit mit allerlei Tube Amps, Pedalen, Cabinets und und und.
Eine Sache ist mir ganz besonders aufgefallen - egal wo man sich umsieht; Quoka, eBay Kleinanzeigen, Facebook Gruppen etc. werden die Hughes & Kettner Tubemeister 36 angeboten.
Nun - Ich hab den Amp angespielt und war, abgesehen davon dass er sich im Lead Channel im Mix etwas zurück zieht, begeistert. Ich weiß man soll sich auf sein Spielgefühl und seine Ohren verlassen
aber etwas beunruhigt bin ich schon, dass offensichtlich jeder den Amp 4 Jahre nach release schon wieder loswerden möchte.
Daher meine Frage:
Wo ist die Krux? Was stimmt nicht mit dem Tubemeister 36? Ist der Tubemeister der neue Line 6 Spider, den anfangs jeder will aber am ende doch jeder daneben findet?
Gerne bin ich auch offen für Empfehlungen was Amps angeht - vielleicht hat jemand eine Idee die ich noch nicht ausgecheckt habe.
Facts:
Suche vielseitiges High End Topteil mit schimmerndem, definiertem & klarem Cleansound, das sich auch bei Zerre nicht verstecken muss - für Studio und Live Betrieb.
Gerne Richtung John Mayer und hochkompatibel mit Effektpedalen.
Geplant ist in meiner "Umstrukturierung" auch eine Strat oder Tele die sich sehen lassen kann.
Wenn jemand eine Antwort oder Meinung zu dem H&K hat würde ich mich genauso wie über eine Empfehlung freuen!
Viele Grüße
Die Frage ist doch, wie wirst du mit den Antworten umgehen? In dem Votum wird der Amp positiv bewertet....in den Beiträgen eher weniger. Wenn du den Amp testen konntest und er dir gefallen hat....dann hast du dir....die einzig wahre Antwort doch gegeben.
Technische Probleme sind nicht bekannt....also.