S
spiralspark
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.24
- Registriert
- 10.09.04
- Beiträge
- 890
- Kekse
- 75
Hallo zusammen und frohes Fest
,
in meiner PRS SE ist am Steg ein SD SH-4 verbaut und am Hals ein PRS PU. Ich will die nächsten Tage am Hals einen SD SH-1 verbauen und beide SD durch einen Push Pull Tone Poti splittbar machen. Also will ich dazu den vorhandenen TON Poti ersetzen.
Auf der Seymour Duncan Website wäre das der passende Schaltplan dazu:
https://docs.google.com/gview?embedded=true&url=https://www.seymourduncan.com/wp-content/uploads/2016/05/2H_3G_1V_1TppSPL.pdf
Mein aktueller Schaltplan sieht jedoch wie folgt aus:
Die scharzen Kreise dort sind jeweils Kondensatoren. Orange ist weiß bzw. hot.
Schwarz ist Maße (ausser bei dem Steg PU, dort habe ich die Farben von SD übernommen, da ist Masse also grün und hot schwarz) (PS. Die Erdung des Steges habe ich vergessen einzuzeichnen, die ist aber vorhanden und wie bei SD).
Frage 1:
Nun die Frage, was macht der Kondensator beim Volumen Poti (V)? (Vom Tone Poti kenne ich das ja...)
Frage 2:
Auf in dem SD Diagramm gehen die nicht vom mitteleren Pin des Ton Poti in den linken Pin des Volume Poti (wie bei mir verkabelt ist), sondern jeweile vom linken zum linken
(das ganze wird auch für den Standard Verkabelung ohne Splitt so aufgezeigt bei SD https://www.seymourduncan.com/wirin...h,1-volume,1-tone,3-way-toggle,accessory-none ).
Ist das egal ?
Frage 3:
Vom Splitt und der eigentlichen Push Pull Verkabelung abgesehen, würde ich die bestehnde Verkabelung des Ton Poti für den Push Push übernehmen (also vom Mittelren Pin auf den Volumen Poti gehen) und auch den Kondensator im Volumen Poti belassen. Sehr Ihr da Probleme? Oder soll ich 1 zu 1 wie SD verkabeln und die Kondensatot beim Volume Poti auslöten?
Gruß und Dank
in meiner PRS SE ist am Steg ein SD SH-4 verbaut und am Hals ein PRS PU. Ich will die nächsten Tage am Hals einen SD SH-1 verbauen und beide SD durch einen Push Pull Tone Poti splittbar machen. Also will ich dazu den vorhandenen TON Poti ersetzen.
Auf der Seymour Duncan Website wäre das der passende Schaltplan dazu:
https://docs.google.com/gview?embedded=true&url=https://www.seymourduncan.com/wp-content/uploads/2016/05/2H_3G_1V_1TppSPL.pdf
Mein aktueller Schaltplan sieht jedoch wie folgt aus:
Die scharzen Kreise dort sind jeweils Kondensatoren. Orange ist weiß bzw. hot.
Schwarz ist Maße (ausser bei dem Steg PU, dort habe ich die Farben von SD übernommen, da ist Masse also grün und hot schwarz) (PS. Die Erdung des Steges habe ich vergessen einzuzeichnen, die ist aber vorhanden und wie bei SD).
Frage 1:
Nun die Frage, was macht der Kondensator beim Volumen Poti (V)? (Vom Tone Poti kenne ich das ja...)
Frage 2:
Auf in dem SD Diagramm gehen die nicht vom mitteleren Pin des Ton Poti in den linken Pin des Volume Poti (wie bei mir verkabelt ist), sondern jeweile vom linken zum linken
(das ganze wird auch für den Standard Verkabelung ohne Splitt so aufgezeigt bei SD https://www.seymourduncan.com/wirin...h,1-volume,1-tone,3-way-toggle,accessory-none ).
Ist das egal ?
Frage 3:
Vom Splitt und der eigentlichen Push Pull Verkabelung abgesehen, würde ich die bestehnde Verkabelung des Ton Poti für den Push Push übernehmen (also vom Mittelren Pin auf den Volumen Poti gehen) und auch den Kondensator im Volumen Poti belassen. Sehr Ihr da Probleme? Oder soll ich 1 zu 1 wie SD verkabeln und die Kondensatot beim Volume Poti auslöten?
Gruß und Dank
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: