frag den welches online stellt

....
Netter Versuch, aber leider zieht das Argument nicht, denn Du hast dieses riesige Bild hier eingebunden!
Übergroße Bilder (in diesem Fall 1821x5763 Pixel, 987kB gepackt, 30MB brutto)
- stören massiv das Layout, sodaß man auch bei kleinen Beiträgen gezwungen ist, zum Lesen die Scroll-Balken zu benutzen,
- sorgen für lange Ladezeiten, die insbesondere problematisch für Modemnutzer sind (198 sec bei 56 kBaud) und die soll es ja immer noch geben.
- erfordern große Speichermengen bei der Darstellung am Bildschirm, was für Nutzer mit älteren Geräten zu Problemen führen kann.
Es gehört daher im Internet zum guten Ton, die Ressourcen so zu dimensionieren, daß Layouts nicht zerstört und unnötige Ladezeiten vermieden werden!
wenigsten sieht man das auch ein EVH nicht alle perfekt gemacht hat!
So hätte man das auch noch sehen können oder?
mhh hast du was sinnvolles zum tehma beigetragen ausser zu motzten über die bildgrösse?? ...tztz
Ich finde es ziemlich dürftig, wenn das Lesen eines Thread unnötig erschwert wird, bloß weil irgendwelche Nasenbären nicht über die eigene Nasenspitze hinausdenken können und das darf und muß man auch sagen!
Also meine Frage:Soll ich zum Lackierer gehen und die AXT (XD) umlackieren lassen oder en Humbucker einbauen lassen???
Wenn es gut aussehen soll, wird man eine solche Lackierung wohl besser vom Profi machen lassen, denn es gibt schon genügen Gitarren mit einem verpfuschten Finish. Da sind allerdings leicht mehrere hundert Euro fällig, sodaß sich die Frage nach dem wirtschaftlichen Sinn stellt.
Wenn es denn unbedingt diese Farbe sein soll, dann wird es im Hinblick auf die Kosten und den Wiederverkaufswert wohl am besten sein, die entsprechende Gitarre auf Humbucker umzurüsten. Also
- Neues Pickguard (HSS oder HSH) und
- 1 oder zwei parallele Humbucker nach Wahl
Wenn man unbedingt "den" Humbuckersound haben möchte, so kommt man um den Einsatz echter paralleler Humbucker nicht umhin. Ein schmaler oder koaxialer Humbucker kann zwar aus elektrischer Sicht das gleiche Übertragungsverhalten bieten, was ihm jedoch immer fehlt, sind die Klangumformungen, die durch die magnetische Breite entstehen. Details dazu sind im Artikel "
Das Klang-Mysterium der Humbucker-Modes" nachzulesen.
Ulf