Das war ja jetzt sehr hilfreich.

Ich versuche jetzt mal eine positive Intention aus Deiner Aussage rauszulesen:
Du meinst, der Dustoffreedom wird nach einem halben Jahr merken, dass das alles nichts bringt und dann aergert er sich ueber das verschwendete Geld. Und dieses Geld wuerdest Du ihm gerne sparen, sowie die Ohren seiner Mitmenschen schonen. Und um ihn nicht zu kraenken hast Du ihm das auf diese mitfuehlende Weise zu vermitteln versucht.
Meiner Meinung nach wird Talent ueberschaetz. Der eine startet mit etwas Vorsprung, wurde vielleicht von den Eltern gefoerdert etc. Der hat dann "Talent". Weil er hat praktisch schon von Kindesbeinen an
geuebt. Er ist mit den Klaengen/Intervallen etc. vertraut, hat mit seiner Stimme experimentiert.
Ein anderes Kind dagegen kriegt sein ganzes Leben zu hoeren:" Nae! Datt klingt ja schrecklich! Hoer blos auf damit!" Oder es waechst in einer Umgebung auf, wo es weniger mit Musik in Beruehrung kommt und nicht gefoerdert wird. Spaeter hat es diese Person natuerlich viel schwerer, muss vielleicht sogar erstmal lernen richtig zu hoeren, muss viel Geduld mitbringen und viel ueben. Aber es wird auch Erfolgserlebnisse geben und wenn er dranbleibt, kann jeder Mensch mit gesunder Stimme und gesunden Ohren und einem Hirn dazwischen singen lernen. Und gerade Beim Singen ist Gesangsunterricht nicht unwichtig, zum einen damit man sich nichts kaputt macht, zum anderen aber gerade, wenn jemand noch nicht richtig beurteilen kann ob das, was er da gerade gesungen hat "gut" war.
Da ist es einfach eine riesen Hilfe einen Lehrer dabeizuhaben, der einen fuehrt.
Und das Geld ist da in den meisten Faellen gut angelegt.
Was Dir, Dustoffreedom, meiner Meinung nach noch fehlt ist Geduld.
Aber das schrob ich ja schon. Einfach dranbleiben und eher in Wochen und Monaten denken, nicht entmutigen lassen und dann wird das schon.
