
NoiseZone
Registrierter Benutzer
Transistoren werden allerdings auch warm...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hi,
also erstmal Danke für die ganzen Empfehlung:
- Den SUNN hatte ich ja mal ganz vergessen, stimmt, Danke fürs erwähnen
- @emptypockets: Jep, die Idee mit Sommer/Winter Amp ist nicht schlecht
Zu der Temperatur und dem Gebäude:
Es ist keine Mietswohnung oder ähnliches. Es ist ein sehr altes Haus mit 4 Stöcken. Leider ist nur noch der obere Proberaum frei gewesen, somit mussten wir ins Dachgeschoss ziehen (Isolierung auf dem Dach = suboptimal). Die genannten Temperaturen haben wir gemessen.
Freiwillig proben? jaein. Wir gehen nicht proben, wir gehen saunieren. Proberaumtechnisch ist nichts anderes möglich, da es massiv wenig Räume (bezahlbar, ich möchte keine zweite Wohnung bezahlen) hier in der Gegend gibt.
Am besagten Tag war der Traynor z.B. extrems heiß. Ich konnte meine Hand nichtmals auf das Holz über den Endstufenröhren legen. Das Teil war abartigst heiss ....
Ich dachte mir auch erst, was soll die Hitze dem Amp denn tun, kann nicht sein .... dachte auch schon mal über starke Stromschwankungen in so einem Gebäude nach ...
Letztendlich gaben beide Amps im Sommer (Bugera V22 - vor einem Jahr - und Traynor YCV40 - heute -) den Geist bei den extremen Hitzebedingungen auf. Deshalb war eben meine Vermutung, dass das Problem mit der Hitze zusammenhängt.
Grüße,
Z![]()