Wechselt Gitarrenladen auch Saiten für Floyd Rose?

  • Ersteller sambapati
  • Erstellt am
sambapati
sambapati
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.15
Registriert
10.08.06
Beiträge
615
Kekse
87
:gruebel:hab eine gitarre mit floyd rose,doch ich schaffe es nicht sie zu stimmen (und wenn ich fast am ziel bin erreiche ich es trotzdem nicht).ich weiss garnicht wie ich es früher gemacht habe(habe es sogar schonmal geschafft:D;):great: ) und deswegen meine frage:
Kann ich meine gitarre im Gitarrenladen "besaiten" lassen und wenn ja wieviel kostet es:gruebel: ?
 
Eigenschaft
 
Klar kannste das machen lassen. Sollte nicht viel kosten denke ich. 10 € vll.? Die wollen ja auch was verdienen.

Allerdings rennste damit auch vor deinem Problem weg. Kannst ja nicht jedes mal in den Laden rennen. Frag doch mal ob dies dir im Laden mal Richtig zeigen können, das machen sie bestimmt!
 
würd ich auch sagen.
Jedes mal zum Laden rennen.......

Hab zwar keine mit FR, aber mit normalen Tremolo.
Entweder beim stimmen die ersten Saiten was man stimmt immer ein bischen höher stimmen als notwenig oder
oberste Saite stimmen, nächste Saite stimmen, oberste wieder nachstimmen, 2te Stimmen, dann 3te dazu nehmen und wieder oben bei der ersten anfangen, usw....


oder gehts da um was spezielles wie man die einspannen muß?
 
Ich stimme immer so lnge durch bis alles passt mach dann die schrauben zu und justiere mit den feintunern bisschen nach, mehr is ja auch nicht dabei!
 
Am besten wärs wirklich wenn du das selbst lernst.
Schau dir das mal an, da ist das ganze sehr gut erklärt.
http://www.youtube.com/watch?v=gC0qAWehIk0
Insbesondere der Trick mit dem Löffel ist sehr hilfreich. :great:

Gruß
 
ok danke schonmal und ja es geht nur um das stimmen.

Aber kann es sein das sich das FR nicht stimmen lassen kann wenn man z.b.: 9er saiten draufhatte und jetzt mit 10er stimme(wegen halskrümmung bzw. FR nachjustieren)?

Und wie sieht es da mit Hybrid-Saitensätzen aus? Kann man überhaupt ein FR stimmen?
 
natürlich kann man ein fr stimmen. Wäre ja leicht praxisuntauglich, wenn nicht. Aber nicht mit den Mechnaniken- die nur bei groben Stimmarbeiten- sondern mit den Feintunern unten an deinem Tremolo.

mfg
Jan
 
in einem anderen thread schreibt "toto" das man die Federspannung ändern muss wenn man ne andere Saitenstärke benutzt
d.h: ich muss sowieso zum laden(vorher:9er, jetzt:10er)

+vielleicht lag es an der federspannung das es nie geklappt hat, denn als es geklappt hat waren es auch 9er

ps:kann nun dies alles stimmen was ich schreibe?
 
:gruebel:hab eine gitarre mit floyd rose

warum eigentlich?

EDIT: das Floyd Rose ist ein freischwebendes Vibrato-System, d.h. die Federn haben immer die gleiche Spannung wie die Saiten. Wenn du nun dickere Saiten verwendest (bei gleichem Tuning) hast du einen stärkeren Zug der Saiten und den musst du durch die Federspannung ausgleichen... ist eigentlich alles ganz logisch.
Also: von 9er auf 10er Saiten wechseln bedeutet, dass du eine oder 2 Federn mehr verwenden musst
 
wie meinst du das mit "1 oder 2 federn mehr verwenden" ?
muss ich die zusätlich einhängen, also kaufen?

also muss man da nix bei den schrauben rumschrauben?
 
wie meinst du das mit "1 oder 2 federn mehr verwenden" ?
muss ich die zusätlich einhängen, also kaufen?

also muss man da nix bei den schrauben rumschrauben?

so richtig kenn ich mich nicht aus, weil ich keine einzige Gitarre mit FR habe. Evtl. lässt sich der erhöhte Saitenzug (9er auf 10er Saiten) ausgleichen, in dem man die Federkralle (wo die Federn eingehängt sind) tiefer in den Korpus schraubt, allerdings denke ich, dass es mit mehr Federn einfacher ist.
 
Servus

Beim wechsel von 9er auf 10er Saiten wird wahrscheinlich noch keine weitere feder benötigt, du kannst die Federkralle weiter hineinschrauben, damit sollte sich die mehrspannung der saiten ausgleichen lassen.

Greetz, Marc
 
Hey sambapati

machs so wie ich und blockier das FR einfach....
Säg dir n stück Holz so zurecht das es hintern in der Federkammer zwischen Korpus und FR passt.

So hast niewieder Probleme und Saiten aufziehen geht so hundert mal schneller.


Es sei den du nutzt das FR und willst es behalten, dann natürlich nicht :cool:
 
Zusätzliche Federn wirst du wohl nicht brauchen...einfach 1-2 Schraubenumdrehungen in den Korpus rein.Schraub doch einfach mal hinten auf und versuch durch das System durchzusteigen.Ist einfacher als man denkt ;-)
Musst nur drauf achten das dass Tremolo parallel zum Korpus liegt.
 
Also ich denke nicht das du beim wechsel von 9er auf 10er neue Federn brauchst. Hast du die Gitarre neu gekauft und waren von anfang an 9er drauf?
Das Video beschreibt doch alles....einfach mal auf den Link klicken, das hilft wirklich! ;)

Mach das alleine sonst lernst du das nie.
 
Mach das alleine sonst lernst du das nie.
richtig. die meisten leute die probleme mit ihrem fr haben sind einfach nur zu faul, sich damit zu beschäftigen. wer sich das ding mal genauer anguckt, sollte nach spätestens 10 minuten raus bekommen haben wie das funktioniert und schon ist das stimmen kein problem mehr. wenns trotzdem nix wird, wirf nen blick in meinen workshop (sig). zum stimmen in den laden rennen ist totaler käse. zuhause hat man 2-3°C mehr in der bude und schon passt die stimmung nicht mehr genau.
 
Am besten wärs wirklich wenn du das selbst lernst.
Schau dir das mal an, da ist das ganze sehr gut erklärt.
http://www.youtube.com/watch?v=gC0qAWehIk0
Insbesondere der Trick mit dem Löffel ist sehr hilfreich. :great:

Gruß

sooooo genial:great::great::great:
schaut euch das video an und wie gesagt der trick lmit dem löffel
=>ich hab mein FR-system noch NIE so schnell gestimmt gehabt+eingestellt
danke nochmal für das video;):rolleyes:

ps:wenn man es macht wie im video muss keiner mehr zum gitarrenladen^^
 
Ich hab meine neue LÂG ja auch gleich mal mit neuen seitan versehen (in gleicher stärke) ich hab die Saiten einzeln ausgetauscht ohne den Löffel, nach dem Tausch jeder saite sollte dieselbe natürlich auch gestimmt werden.

Wenn ich die saitenstärke mal veränder versuch ich das mit dem Löffel mal :) scheint n sehr logischer und guter Trick zu sein. BTW ich werd wohl nen stück Edelstahlblech mit Iso band umwickeln um die Decke nicht zu verkratzen aber das ist glaub ich recht egal was man da nimmt so langs den Zug von den Federn aushält :)
 
:gruebel:hab eine gitarre mit floyd rose,doch ich schaffe es nicht sie zu stimmen (und wenn ich fast am ziel bin erreiche ich es trotzdem nicht).ich weiss garnicht wie ich es früher gemacht habe(habe es sogar schonmal geschafft:D;):great: ) und deswegen meine frage:
Kann ich meine gitarre im Gitarrenladen "besaiten" lassen und wenn ja wieviel kostet es:gruebel: ?

Entschuldige: Ist nicht bös gemein!
Aber: Lässt Du die Gitarre dann gegen Entgelt auch von jemand spielen???:D
Ich würd mich anbieten.... :gruebel:

Übrigens: warum heisst das Floyd Rose Tremolo bei "Insidern" eigentlich nur "Freudlos Tremolo"....??:cool:

Um es anders zu formulieren: auf die Dauer kommst Du mit dem Ding nur klar, wenn Du es selber machst!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben