Welche Effekte verwendet ihr live?

PaNick
PaNick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.20
Registriert
10.06.15
BeitrÀge
11
Kekse
0
Ort
NĂŒrnberg
Servus zusammen,
ich bin "gelernter" Rock-SĂ€nger und will jetzt endlich in den Metal wechseln. Nun hab ich noch ein gutes TC Helicon Voicelive Touch 2, mit dem effektmĂ€ĂŸig einiges zu holen ist. Es gibt eigentlich nichts, was das Ding nicht kann. Nun wĂŒrde mich interessieren, welche Effekte ihr so bei euerem Growling/Screaming verwendet? Reverb, Double, Harmony.... oder Spezaleffekte wie Phone, Robot oder sowas.
NatĂŒrlich freue ich mich auch ĂŒber Tipps, was ich da mal ausprobieren könnte. Ich bin Tenor und kann gerade nach unten noch etwas StĂŒtze gebrauchen bzw. einen Effekt, der unten rum noch etwas mehr raus holt.
Danke schon mal!
Cheers
Nik
 
Eigenschaft
 
Ahoi!

Mikro - Kabel - Mischpult. Das wars :)
Falls danach noch was drauf kommt hÀngt ganz vom Tonmann, der Location und dem vorhandenen Equipment ab.

Bei Àlteren analogen Mischpulten ohne Effekte bleibt halt alles trocken. Moderne digitale Kisten können dann alles mögliche draufpappen.

Die Tonleute sind (aus eigener Erfahrung als Amateurmischer) auch nicht immer glĂŒcklich wenn SĂ€nger mit Effektkisten daherkommen. In den wenigsten FĂ€llen hat das sauber geklappt und meistens gab es immer Probleme mit Wacklern, Rauschen oder Feedback.
Die einzigen Bands (die ich live gesehen hab) deren SĂ€nger auf der BĂŒhne mit Effekten hantierten, kamen allesamt aus der Grindcore Ecke. Da waren dann meistens Pitchshifter oder Ă€hnliches im Spiel.

Spezialfall meinerseits:
In seltenen FÀllen (wenn materialmÀssig nix vor Ort ist) nehm ich meinen eigenen Monitor mit.
Um MĂŒll- und Feedbackfrequenzen rauszuziehen nutze ich dann als "Effekt" einen graphischen Equalizer.
Der Tonmann kriegt wie gehabt das unverarbeitete Signal meines Mikros via Splitter.

monitor_v5.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, da kann ich es eigentlich nur wie boerdi halten! Als SĂ€nger bringe ich keinerlei Effekte in den Signalweg ein, nur meinen Gesang. Der Mischer haut dann rauf was er kann und seiner Meinung nach gut klingt. Kenne es eigentlich auch nur so, dass die es lieber mit der Methode halten, da man sonst viel versaut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich war eigentlich immer der selben Meinung, bis mir ein Kumpel dieses GerÀt empfohlen hat, weil es schon "Branchen Standard" ist, sagt er. Der ist bei Helloween... da dachte ich mir, er wirds wohl wissen!
Eine andere Option ist unser digitales Mischpult von Allen & Heath. Darin sind auch super live Effekte. Wir hatten die Kiste aber auch noch nie live dabei.
Ihr wisst es selber: viele Locations haben nicht gerade die fÀhigsten Mischer.
 
bis mir ein Kumpel dieses GerÀt empfohlen hat, weil es schon "Branchen Standard" ist

Es ist richtig, dass die Voice Live-Serie von TC-Helicon die (wenigen) Konkurrenten von Boss und Digitec abgehĂ€ngt hat und auf dem Markt fĂŒhrend ist, was Vocaleffekte angeht. Das heißt aber nicht, dass sie zum Standard-Equipment eines SĂ€ngers gehören und extrem verbreitet sind.

Bei Bands hĂ€rterer Gangart habe ich sie bislang auch noch nicht gesichtet. HauptsĂ€chlich in kleineren Locations und kleinen Besetzungen und Singer-Songwritern, wo Montoring nicht so wichtig ist und man selbst Tonmensch und Performer in Personalunion ist. Zu diesem Zweck hatte ich mir auch selbst mal eins bzw. mehrere zugelegt. Überwiegend fĂŒr Harmony und ab und zu den Looper, um mein Soloprogramm ein bisschen aufzuschnecken.

Mittlerweile habe ich es wieder verkauft. Der Vorteil eines Soloprogrammes, nÀmlich das spontane Reagieren, Improvisieren, Abwandeln können eines Songs, wurde dadurch ausgehebelt. Ich musste Àhnlich vorbereiten und proben wie bei einer Band.

Ihr wisst es selber: viele Locations haben nicht gerade die fÀhigsten Mischer.

Das mag sein, aber er mischt ja trotzdem und dein mitgebrachtes VL Touch macht seinen Mix ja nicht besser.

Das heißt natĂŒrlich nicht, dass man die Teile nicht trotzdem auch bei einer Metalband einsetzen kann/darf. Es scheint mir nur nicht allzu verbreitet, weil es eben eine potentielle Fehler-/Störquelle mehr ist. Und auch nicht besonderes trve, falls das 2019 noch ein Thema sein sollte :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Solange es in die Musik passt und den Vibe oder die AtmosphÀre fördert ist es true :)
Reverb/Delay kommt z.B. bei atmosphÀrischem Black Metal immer gut.
Grindcore Bands (in allen Subvarianten) nutzen wie gesagt gern einen Pitchshifter (hoch und runter) als lustiges Gimmick zwischendurch.

Jedoch sollte man Pitchshifter oder Verzerrer nicht dazu nutzen fehlendes Talent auszugleichen.

Der Optimalfall ist ein kompetenter Mischer mit gutem Digitalpult der ein Ohr fĂŒr das Genre hat und entsprechend passende Effekte anwendet (oder bewusst weglĂ€sst) ohne dass sich der SĂ€nger darĂŒber Gedanken machen muss.

In kleinen LÀden kann so ein EffektgerÀt (korrekt verkabelt/eingestellt) dann tatsÀchlich hilfreich sein wenn das alte verstaubte Analogpult den Sound absolut trocken rausgibt :p

FĂŒr den Proberaum ist es auch sicher eine gute Lösung wenn man keine Lust auf Vocal Sahara hat.

[edit]

[...] bis mir ein Kumpel dieses GerÀt empfohlen hat, weil es schon "Branchen Standard" ist, sagt er. Der ist bei Helloween... da dachte ich mir, er wirds wohl wissen! [...]

Da sind doch richtig große BĂŒhnen im Spiel. Haben die nicht eigene FOH und Monitor Mischer am Start?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Reverb/Delay kommt z.B. bei atmosphÀrischem Black Metal immer gut.
Grindcore Bands (in allen Subvarianten) nutzen wie gesagt gern einen Pitchshifter (hoch und runter) als lustiges Gimmick zwischendurch.

Ich meinte mit "untrve" weniger den Einsatz von Effekten an sich, sondern das Rumtippen auf einem am Mikrostativ befestigten, kleinen GerÀt wÀhrend der Show.
 
Danke fĂŒr euere Hilfe!
Hab mir jetzt Zuhause ein kleines KĂ€mmerchen zum ĂŒben eingerichtet und neben einem Großmembran- auch ein dynamisches Mikro mit dem EffektgerĂ€t rein gestellt. Jetzt kann ich das ganze recorden und hinterher nochmal anhören bzw. gleich zur instrumental Spur singen.

Was ich grad eher merke ist, dass sich die ganze Technik schon verbessert hat. Ich prob grad mit drei Bands und die haben alle schon z.T. digitale Mischpulte mit Effektwegen drin. Wird am Ende wohl einfach nicht nötig sein...

Was ich aber schon probiere, sind Effekte, die eher untypisch sind. Nicht um „fehlendes Talent“ auszugleichen, sondern mehr um so einen ganz eigenen „signature Sound“ zu haben.
 
K
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: Werbespam

Ähnliche Themen

reisbrei
Antworten
8
Aufrufe
16K
reisbrei
reisbrei
reisbrei
Antworten
1
Aufrufe
11K
123allestoplobundrot
123allestoplobundrot
DrScythe
Antworten
5
Aufrufe
4K
Smashcraaft
Smashcraaft

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben