Welche Frequenz-Abstände sind bei Funkstrecken notwendig?

T
Treuna
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.18
Registriert
08.11.14
Beiträge
57
Kekse
0
Mal eine andere Frage.
Wie nah bei einander dürfen/können Frequenzen von Funken sein?
Reicht zb. 823.000 und dann 824.000 oder ist das zu wenig?
Gibt es da nen richtwert für?

Gruss Tobi
 
Eigenschaft
 
Hallo Tobi,

das hängst stark vom verwendeten Funksystem ab. Aber 400 kHz ist generell genügend Abstand.

Aber bitte nicht ein festes Raster ... weil das ist nicht kompatibel.
 
Wie Jürgen schon schrieb, ist der minimale Abstand vom verwendeten System abhängig.

Bei Sennheiser gibt es die "Sennheiser Intermodulation and Frequency Management Software" zur Simulation kompatibler Frequenzen für verschiedene Sennheiser Systeme. Dies kann allerdings nur eine grobe Vorahnung liefern, was funktionieren könnte und ersetzt den Scan vor Ort auf keinen Fall.

Shure bietet hier mit dem "Wireless Workbench" ein extrem mächtiges Werkzeug, was mit der simplen Vorhersage allerdings "marginal unterfordert" ist ;)
Sehr schön hierbei ist, daß nicht nur Systeme von Shure unterstützt werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben