Welche Funktion hat der Streifen über Pete Townshends 4. Strat Poti?

bogar
bogar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.25
Registriert
05.02.22
Beiträge
96
Kekse
10
Hi allerseits,

der 4. Poti auf Pete's Strat ist ja bekannterweise der Regler, um zwischen dem piezoelektrischen Tonabnehmer der Bridge und den elektromagnetischen PU's (hier wohl Gibson P90, wohl um den Sound seiner 69er SG Special nachzuahmen?) überblenden zu können. Aber welche Funktion hat der rechteckige Balken über dem Regler?

Bildschirmfoto 2025-10-04 um 08.58.46.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht eine Orientierungshilfe für die Ablage des Handballens?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Batteriefach für den Fender Preamp?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Vielleicht eine Orientierungshilfe für die Ablage des Handballens?
Könnte tatsächlich sein. Es würde das haptische Finden des Reglers erleichtern (also ohne hinzuschauen).
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Früher hatte er die Nummerierung seiner Les Pauls an der Stelle. Pete-Townshends-Les-Paul_Number-5_Gibson.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein Ausrufezeichen. Verzierung?
Klettband zur Befestigung einer Roland/Boss-GK-Synth-Controll-Box?
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Klettband zur Befestigung einer Roland/Boss-GK-Synth-Controll-Box?
Nach dem zu urteilen, wie Pete schon in den 70ern seine Les Pauls gemoddet hat (s. o. die Number 5 Les Paul) und dass er (der ja an der Eeling Art School in London Grafikdesign studierte), einen guten Blick für saubere Designlösungen hat, glaube ich nicht an eine provisorische Lösung mit Klettband. Zudem stört es m. E. das Spielgefühl, wenn der Handballen auf einem Klettband aufliegt.
 
Merkwürdig, aber optisch einleuchtend:

You don’t have to go any further than this very blog to know Pete changes his stage setup frequently, but recent times have brought a simple, unusual change to Pete’s stage guitars.


At the Outside Lands festival (perhaps earlier), Pete was sporting a series of his usual Strats, with a new feature.


Above the piezo volume knob behind the trem system, his Strats now feature an emory board, on which Pete can be seen sharpening his pick during the set!

Übersetzung:

Über dem Piezo-Lautstärkeregler hinter dem Trem-System befindet sich bei seinen Strats nun eine Emory-Platine, auf der Pete während des Sets sein Plektrum schärft!

Man muss nicht weiter als bis zu diesem Blog gehen, um zu wissen, dass Pete sein Bühnen-Setup häufig wechselt, aber in letzter Zeit gab es eine einfache, ungewöhnliche Änderung an Petes Bühnengitarren.

Auf dem Outside Lands Festival (vielleicht früher) trug Pete eine Reihe seiner üblichen Strats mit einem neuen Feature.

Über dem Piezo-Lautstärkeregler hinter dem Trem-System befindet sich bei seinen Strats nun eine Emory-Platine, auf der Pete während des Sets sein Plektrum schärft!

Wahrscheinlich handelt es sich um einen Tippfehler. Nimmt man "emory board", dann bedeutet es:

Über dem Piezo-Lautstärkeregler hinter dem Trem-System befindet sich bei seinen Strats nun eine Schmirgelplatte, auf der Pete während des Sets sein Plektrum schärft!

https://lapelcelery.wordpress.com/tag/townshend/
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Das Ding steht hervor / ragt aus dem Korpus heraus.

Bildschirmfoto 2025-10-04 um 10.14.54.png EDIT: Zitat @gidarr: Über dem Piezo-Lautstärkeregler hinter dem Trem-System befindet sich bei seinen Strats nun eine Schmirgelplatte, auf der Pete während des Sets sein Plektrum schärft!

Danke!

Komisch, dass er nicht einfach mehrere verwendet, die er nacheinander abnutzen kann. :unsure:
EDIT: Vielleicht aus Gründen der Nachhaltigkeit, um nicht unnötig viel Plastik zu verschwenden …
 
Zuletzt bearbeitet:
Lacht mich nicht aus, aber...
0fa92166061e464b123a304f1a51cee1cd88b281_original.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
'ne halbierte Nagelfeile! Da schimmert der Designer in Pete durch ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau diese Antwort wollte ich eigentlich schreiben - ALS WITZ! 😱😱😱
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Er reibt seinen Pick über den schmirgelstreifen um ihn anzuschärfen. Hat er bei allen Strats. Ist ein lustiger Effekt
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Dann klingt es so ein bisschen scratchy
 
Grund: Tippfehler
Ich habe doch null Ahnung, was Pete da hat. Das Teil erinnerte mich halt an Sandpapier und mein Gedanke war, Hey, daran könnte man sich die Nägel feilen. Oder die Plektren anspitzen. Ich hätte nie gedacht, dass irgendwer tatsächlich sein Plektrum anspitzt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mnnn . . . Klebestreifen für Ersatz-Plektren, um sie schnell bei der Hand zu haben. So wie er spielt braucht er ein paar pro Track.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Sachen gibts. :ROFLMAO:
 
Cool, ich werd ihm vorschlagen, dass wir uns die Kosten für die Feilen teilen. Mit der Polierseite von den Dingern mach ich immer meine Bünde. Danach kann er sie dann auf die Gitarre kleben.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Rätsel um Pete Townsends Streifen scheint ja gelöst zu sein, wollte nur einwerfen, dass Paul Gilbert auch nen Streifen hat und zwar nen magnetischen um sein Röhrchen festzuhalten, mit dem er dann die Slide-Parts spielt. Scheinbar sogar durchdacht, geplant und im Pickguard ausgeschnitten und nicht so einfach draufgebappt wie bei Townsend. Das hat Stil und Klasse!:LOL:


View: https://youtu.be/aQ2LLIziZ7c?list=RDEMdXukEf0ZV1cHlJnCEwiVGQ&t=25

Ich selber hab mir Felgengewichte auf die Kopfplatte geklebt um nen Deadspot zu eliminieren. Funktioniert, gewinnt aber sicher keinen Schönheitspreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben