Welche Hammond ist das denn?

Hoaxel
Hoaxel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
14.03.13
Beiträge
280
Kekse
5

Anhänge

  • 3c5525d7-1912-4d8d-a326-aaab2df368f5.jpg
    3c5525d7-1912-4d8d-a326-aaab2df368f5.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 143
Alibaba100
Alibaba100
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
30.05.11
Beiträge
54
Kekse
10
Hamwerahl oder so ähnlich….
 
Duplobaustein
Duplobaustein
Keyboards
Moderator
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
22.01.10
Beiträge
11.210
Kekse
25.202
Ort
Wien
Threadtitel angepasst. Bitte immer einen aussagekräftigen Threadtitel wählen.
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.060
Kekse
6.121
Kann nix dolles sein.
 
Tommy100
Tommy100
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
20.01.10
Beiträge
35
Kekse
0
Die beiden Manuale könnten auf einer T200 basieren mit selbst gebastelten Erweiterungen...die Teile darüber scheinen mit Hammond nichts zu tun zu haben..
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.060
Kekse
6.121
Keine Waterfall Tastatur, schlecht, schlecht.
 
S
Student48
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.03.23
Registriert
26.04.11
Beiträge
20
Kekse
0
Das sieht aus wie ein Selbstbau einer Orgel.
Es sind Wersi Galaxis Elemente verbaut.
Unten eine Orgel mit 2 Manuale, ob das noch eine Hammond ist oder nur die Tastaturen kann man nur vor Ort durch Anspielen erfahren.
Im Untermanual Links ist ein Begleitautomat Wersi cx1 nachträglich eingebaut.
Der Selbstbau sieht optisch sehr gelungen aus.
Das kommt ne Menge auf die Waage.

LG
Student48
 
strogon14
strogon14
HCA MIDI
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
31.12.07
Beiträge
4.697
Kekse
13.517
Ort
Köln
Ja, die Chassis ist eindeutig ein T-Modell, wahrscheinlich eine T(R)-200-Variante.
 
soundmunich
soundmunich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
15.05.13
Beiträge
4.277
Kekse
91.809
Ort
München
Im Übrigen ist bei Anzeigen immer zu beachten, dass es Leute gibt, die eine elektrische Orgel quasi immer synonym als "Hammond-Orgel" bezeichnen, weil ihnen gar nicht bewusst ist, dass Hammond ein konkreter Hersteller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
H
hervshahn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
20.06.06
Beiträge
536
Kekse
1.455
Ort
VIE/Willich
Im Übrigen ist bei Anzeigen immer zu beachten, dass es Leute gibt, die eine elektrische Orgel quasi immer synonym als "Hammond-Orgel" bezeichnen, weil ihnen gar nicht bewusst ist, dass Hammond ein konkreter Hersteller ist.
Genau so ist das - bei Weitem nicht alles was als "Hammond" in der Kleinanzeigen-Bucht bezeichnet wird hat auch etwas mit "Hammond" zu tun. Das Ding hier ist jedenfalls aus unterschiedlichen Orgeln "zusammengedengelt" worden, der obere Teil (Aufsatz) sieht mir sehr nach Wersi Zenith aus (ggf. Galaxis oder Saturn) - die Zenith habe ich selbst mal vor Urzeiten selbst zusammengebaut. Darunter (die eigentliche Orgel) scheint ein Mischmasch aus vielem zu sein, ob der Hammond Schriftzug echt ist oder nur aufgeklebt sei mal dahin gestellt. Würde ich das Teil kaufen? Ich glaube eher nicht ...
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.060
Kekse
6.121
Gegen Gebot - was glaubt er, bekommen zu können...?
 
strogon14
strogon14
HCA MIDI
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
31.12.07
Beiträge
4.697
Kekse
13.517
Ort
Köln
Hammond T-Modelle werden normalerweise zwischen ein paar Euro und unter 500 € angeboten. Der Wersi-Aufbau lässt mich aber vermuten, dass die Tonewheeleinheit in diesem Exemplar nicht mehr funktioniert. Für Bastler wären immer noch der Federhall und das interne Leslie (nur Basstrommel) sowie die ganzen Zugriegel von Interesse.
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.060
Kekse
6.121
Plus Entsorgungskosten
 
rolandt
rolandt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
27.11.13
Beiträge
135
Kekse
713
Ort
Herne
Bei näherem Hinsehen haben da mehrere WERSI Generationen Teile gespendet. :yawn:
Basis ist definitiv eine Hammond TR200. Der obere Aufbau ist ein Bedienfeld einer Helios W2. Darunterliegend "was" Selbstgedengeltes aus überzähligen Registerwippen aus der WERSI W-Serie und einem Konglomerat aus Galaxis Leuchttastern/-schaltern.
Welche Funktionen nun die Schalterkappen aus der alten WERSIDATA Registriermatrix im li. Seitenbrett der HAMMOND haben, erschließt sich mir nicht. So schief, wie die angeordnet sind, habe ich fast den Eindruck, da sind nur die Kappen aufgeklebt. Bemerkenswert auch die beiden zusätzlichen Schiebepotis, die bei einer WERSI die Funktion "Slalom" und "Wah-Hand" hatten, nun aber in der HAMMOND vielleicht eine andere Fernsteuerfunktion haben.

Darüber hinaus verfügt die HAMMOND (zumindest das Gehäuse :facepalm1:) über das Bedienfeld eines WERSI Rhythmusgerätes mit Programmierpanel. In diesem Falle sogar ein CX2.
Die oberhalb des Rhythmusbedienfeldes angeordnete Schalterreihe könnte aus dem Dr. Böhm Fundus stammen. Funktion, sowie Sinn und Zweck in dieser Konstellation unbekannt.

Ach ja, und eine Regelung oberhalb des rechten Untermanualseitenbrettchens dürfte auf eine Mikrofonvorstufenregelung aus dem Hause WERSI hindeuten. Sieht zumindest optisch danach aus.

Wenn ich mir aber den Porzellan-Nippes auf dem gesamten Konstrukt so anschaue, dann muss in dem Haushalt wohl aber auch noch eine Frau mit gelebt haben. 🫢

Dass die Weiber aber solche optischen Entgleisungen bezgl. Instrumentenbau im heimischen Wohnzimmer dulden, ist mir nach wir vor unerklärlich.🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.060
Kekse
6.121
Ich empfehle immer, so etwas einer Kirchengemeinde oder einem Seniorenheim zu stiften.
 
rolandt
rolandt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
27.11.13
Beiträge
135
Kekse
713
Ort
Herne
Damit dürften sowohl der eine als auch der andere nicht glücklich werden.:govampire:
 
Alibaba100
Alibaba100
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
30.05.11
Beiträge
54
Kekse
10
…mittlerweile gelöscht…..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben