D
Del Pedro
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.05.25
- Registriert
- 16.07.07
- Beiträge
- 738
- Kekse
- 2.281
Hallo,
mein Vater hat eine alte Wandergitarre von Klira (Baujahr 1960 oder auch etwas früher). Die Gitarre hat einen recht kleinen Korpus und klingt entsprechend etwas eigen, was mir recht gut gefällt.
Die Glampfe hat folgende Eigenschaften:
- kleiner, dünner Korpus
- kurze Mensur (wenn ich mich recht entsinne ca. 580-590mm)
- aufgesetzter Steg mit Trapez Saitenhalter
- massive Decke, Zarge und Boden sind gesperrt
- dreiteiliger Hals
- kein Halsstab
Ich habe noch ein paar alte Bilder gefunden (auch im Vergleich zu meiner Tacoma DM-10 Dreadnought):
Und im Anhang noch ein bisschen altes Homerecording Geschrammel, zuerst die Klira, dann die Tacoma (Fichtendecke, Rest Mahahoni, vollmassiv). Keinerlei Effekte oder EQ. Wenn ich mich recht entsinne war hier einfach ein billiges Großmembran-Kondensatormikro im Einsatz.
Hat jemand eine Idee was für eine moderne Gitarre einen ähnlichen Klang produziert?
mein Vater hat eine alte Wandergitarre von Klira (Baujahr 1960 oder auch etwas früher). Die Gitarre hat einen recht kleinen Korpus und klingt entsprechend etwas eigen, was mir recht gut gefällt.
Die Glampfe hat folgende Eigenschaften:
- kleiner, dünner Korpus
- kurze Mensur (wenn ich mich recht entsinne ca. 580-590mm)
- aufgesetzter Steg mit Trapez Saitenhalter
- massive Decke, Zarge und Boden sind gesperrt
- dreiteiliger Hals
- kein Halsstab
Ich habe noch ein paar alte Bilder gefunden (auch im Vergleich zu meiner Tacoma DM-10 Dreadnought):





Und im Anhang noch ein bisschen altes Homerecording Geschrammel, zuerst die Klira, dann die Tacoma (Fichtendecke, Rest Mahahoni, vollmassiv). Keinerlei Effekte oder EQ. Wenn ich mich recht entsinne war hier einfach ein billiges Großmembran-Kondensatormikro im Einsatz.
Hat jemand eine Idee was für eine moderne Gitarre einen ähnlichen Klang produziert?
- Eigenschaft