Welche PU's: Les Paul Style Gitarre Richtung Telecaster bringen

  • Ersteller AIXtreme
  • Erstellt am
A
AIXtreme
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.13
Registriert
06.03.11
Beiträge
20
Kekse
0
Hi,

ich spiele eine Les-Paul Style Gitarre von Ronald Trenkenbolz. Bin damit im Grunde genommen sehr zufrieden.

Ich möchte nun allerdings den Sound sehr gerne verändern. Mir schwebt der Sound eine Telecaster vor.
Ich würde sehr gerne etwas mehr "Twang" haben, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Gespielt werden soll Modern Country.

Die Gitarre trägt momentan einen Tesla P90 im Hals und eine Tesla Opus-1 Bridge.

Bin gespannt auf Eure Tips.

Danke schonmal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir (aus gegebenem Anlass) sofort ein:
Häusell 59er !!

Meine Gibson Les Paul Faded hat die seit knapp 2 Monaten drin, die klingen dort sehr luftig, mit schönen Mitten und Höhen, die (für mich) schon recht "Tele-like" kommen.

Gerade dieses "Tele-hafte" ist aber leider das, was mich dran stört- ich wollte es eher nen Tick wärmer und fetter haben.

Die Gitarre hat auch noch ne ABM- Bellbrass- Bridge und Alu- Stoptail, was diesen höhenreichen Sound wohl auch noch etwas fördert.

Sie klingt für mich jetzt wie ne Mischung aus warmer Semi-Akustik, fetter Tele und Les Paul.
 
Hi,

wenns die Gitarre hergibt, kommen einige HB in Frage, die teils einen etwas exotischen Aufbau haben, um SC-mäßige Klänge zu erzeugen. Tele wird wirklich ein bisschen schwer, aber zumindest solltest Du in den Twang-Bereich kommen.

- Dimarzio EJ Custom, sehr höhenreiche, cleane HB, die für Eric Johnson gebaut wurden, um seine Paula nach Gretsch klingen zu lassen. such einfach mal in YT rum, da gibts einige interessante Beispiele, was rauskommen kann. Ich finde, dass die Dinger vor allem einfach sehr gut klingen, trotz der Höhen nicht klirrend oder steril.

- Dimarzio Humbucker from Hell: extrem höhenreich, soll den Sound eines Strat-PUs nachahmen. Hab ich leider noch nicht in natura gehört, aber könnte in Frage kommen

- Dimarzio Bluesbucker, erst recht in Parallelschaltung (Pushpoti wird dringend angeraten, beide Stellungen klingen sehr gut). Einer meiner liebsten HalsPUs, parallel oder auf SC eher Stratig, in Reihe etwas in Richtung P-90. Auch am Steg gut zu nutzen.

- Nur für den Steg: Seymour Duncan Stag Mag. Der ist aus zwei echten SCs zusammengesetzt, hat also 12 Stabmagnete. Mit Coilsplit oder Parallel ergeben sich sehr schöne SC-Sounds, in Reihe auch ordentlich Brät.
Nach meiner Erfahrung nicht für die Halsposition geeignet, da Du Dir dort üble Stratitis einfängst, die besagten Einzelmagnete haben einfach eine zu starke Anziehung auf die Saiten (was am Steg wegen der geringeren Auslenkung nicht viel ausmacht).

Mein Geheimtipp: Ein Seymour Duncan JB - jetzt wirst du sagen, der spinnt, aber parallel geschaltet kommt er echt sehr in die Richtung Tele-StegPU-Schräng, zumindest ging mir das in einer Mahagoni-Klampfe so. Weil er recht heiß und mittig gewickelt ist, wird er parallel nicht blutleer und dünn, sondern eben "twangy". In der Bucht billig zu bekommen, ist er auf jeden Fall einen Versuch wert.

Meinst du es nicht ganz so wörtlich, sondern eher in dem Sinne, wie man alten Paulas einen Tele-ähnlichen Ton nachsagt, dann sind mMn Gibson Burstbucker 1 und 2 das richtige für Dich, oder vielleicht sogar zwei BB 1.

Gruß, bagotrix
 
wie man alten Paulas einen Tele-ähnlichen Ton nachsagt

Jepp, genau das sag ich auch meiner Paula nach, seitdem die Häussels 59er sowie die Bellbrass Bridge drin sind :great:

(Wobei sie auch schon vorher mit den Gibson Burstbucker Pro recht höhenreich klang...... aber das sagt man diesen Pickups wohl ganz gerne nach....)

Was vielleicht auch noch ganz gut passen könnte: Dimarzio PAF 36th. Anniversary!

Den hab ich (noch) in meiner HSS- Strat, und dort klingt er am Steg auch etwas tele-like mit einigen leicht-nasalen Mittenanteilen....
Wie er sich in einer Paule macht, hab ich allerdings nicht probiert...... wäre aber nen Versuch wert.

Kommt halt (vor allem) drauf an, welche Voraussetzungen das Holz deine Gitarre mitbringt.
Fällt sie schon von Natur aus dunkler aus, wirds wahrscheinlich eher nix....

Und auf alle Fälle Potis mit min. 500kOhm verwenden ! (damit die Höhen schön drin bleiben)
Vielleicht sogar mal 1megOhm verwenden..... sofern es die mit langem Schaft überhaupt gibt....

PS: Um Bagotrix Vorschlag aufzugreifen :
Humbucker beide splitbar machen, so dass in der mittleren Schalter- Position, wo die Pickups parallel geschaltet werden, jeweils nur eine Spule von beiden Humbuckern läuft.... das sollte auch einen Schub in Richtung Tele bringen !
(damit kannst du aber nicht den Vorschlag von Bagotrix realisieren, der ja die beiden Spulen des Bridge- Humbuckers zueinanander parallel schalten will.... müsste man echt mal probieren, was besser kommt.....
hätte ich ne "Bastel- Paula", würd ich´s versuchen..... hab aber nur "Bastel- Strats"....;))
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben