Welche Saiten ?

  • Ersteller Dr.med. DenRasen
  • Erstellt am
Dr.med. DenRasen
Dr.med. DenRasen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.09
Registriert
12.02.09
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Zu Hause (Augsburg)
Hallo Zusammen,

meine neue Ibanez RG350 EX ist endlich da, allerdings ist die A Seite im arsch:mad:

Weiß irgedneiner welche Seitenstärke auf einer neuen Gitarre drauf sind?
Ich gehe mal davon aus das jede RG 350 EX die gleiche stäke am Anfang hat.

Würde halt dan nur die eine A-Seite auswächseln oder spricht irgendwas dagengen ???
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Boardsuche hat mir gerade eben mitgeteilt, dass in der Regel 009-042 Saiten aufgezogen sind.

Schon möglich das man nix findet, wenn man nach Seiten sucht :rolleyes:


Mach gleich 'nen kompletten Satz drauf. Wer weiß wie alt die Werkssaiten schon sind.
 
Die Boardsuche hat mir gerade eben mitgeteilt, dass in der Regel 009-042 Saiten aufgezogen sind.

Schon möglich das man nix findet, wenn man nach Seiten sucht :rolleyes:


Mach gleich 'nen kompletten Satz drauf. Wer weiß wie alt die Werkssaiten schon sind.

Sollte man das eigentlich sowieso machen, also auf ner neuen Gitarre als erstes neue Seiten drauf ? :confused:

Ich dachte eigentlich immer das seiten nur durchs "benutzen" abnutzen :D

Außerdem ist das meine erste Gitarre mit nem Floyd Rose, hab deswegen fast schon schieß vorm wecheln :redface:

Aber prinzipiell währe es aber doch kein problem wenn ich mir jetzt die 009-042 Saiten hohle und nur die A Seite dran glauben muss oder?

Danke schon mal :great:
 
Sollte man das eigentlich sowieso machen, also auf ner neuen Gitarre als erstes neue Seiten drauf ? :confused:

Ich dachte eigentlich immer das seiten nur durchs "benutzen" abnutzen :D

Außerdem ist das meine erste Gitarre mit nem Floyd Rose, hab deswegen fast schon schieß vorm wecheln :redface:

Aber prinzipiell währe es aber doch kein problem wenn ich mir jetzt die 009-042 Saiten hohle und nur die A Seite dran glauben muss oder?

Danke schon mal :great:

Du bist nicht zufällig aus Schottland? Mal ernsthaft. So ein Saitensatz kostet nicht die Welt. Und wie du selbst schon sagst, macht es durchaus Sinn den Werkssatz sofort gegen einen neuen zu tauschen.

FR einstellen mußte mal im Technik-Board suchen. Da gib's 'ne Menge Threads zu (auch ein aktueller WS wenn ich mich nicht irre).
 
Sorry aber ich bin nicht aus Schottland ;)

aber gut, dann wechsle ich alle Saiten
 
Sollte man das eigentlich sowieso machen, also auf ner neuen Gitarre als erstes neue Seiten drauf ?

Muss jeder selber wissen.
Ich persönlich ignoriere das. Aber ich gehöre auch nicht gerade zu denen, die sich irgendwie "schmutzig" fühlen, wenn sie ihre Saiten mal 5 Tage lang nicht gewechselt haben...
 
Hallo,

im Prinzip kannst Du immer von 009er oder 010er ausgehen. Die Sätze tun sich nicht viel und probiere es einfach aus, welcher Satz Dir eher liegt. Sinnvoll ist es einen Satz komplett zu wechseln, weil Du dann eine gleiche Qualität der Saiten aufgezogen hast und keine Saiten dabei hast mit denen Du z.B. nicht mehr gut sliden (usw.) kannst oder nicht mehr so gut klingen. Man kann Sparen auch übertreiben. ;)

Ich finde es ist schon gut, wenn man direkt neue Saiten auf die Gitarre aufzieht, dann kann man auch gleich das Griffbrett reinigen. Man muss auch bedenken das Gitarren auch gelagert werden und auch beim Lagern können Ablagerungen entstehen. Saiten altern auch wenn sie nicht bespielt werden.

Als ich mir letztes Jahr eine neue E-Gitarre gekauft habe, waren meine Finger nach zehn Minuten Spielen schwarz und das Griffbrett genauso. Die Saiten waren schon einige Zeit auf der Gitarre...

https://www.musiker-board.de/vb/zub...ssenswertes-ber-ein-st-ck-draht-workshop.html

Grüße

-Silence-
 
Also bei meiner Ovation ist immer noch der Satz ab Werk drauf und die habe ich jetzt schon über 2 Jahre. Gut ich habe darauf nicht viel gespielt und es waren diese beschichteten von D'Addario drauf. Jetzt wird es aber auch wirklich Zeit für einen Wechsel. :D
Auf meiner Ibanez hatte ich auch ca. ein halbes Jahr die Werkssaiten drauf.
... und nein, ich bin nicht geizig, sondern manchmal einfach nur zu faul zum Wechseln.
Wenn der Klang und das Spielgefühl für mich noch i.O. ist, sehe ich aber auch nicht unbedingt einen Grund dafür. Gut, ich helfe manchmal mit Fast Fret nach. :redface:
 
Hallo,

Als ich mir letztes Jahr eine neue E-Gitarre gekauft habe, waren meine Finger nach zehn Minuten Spielen schwarz und das Griffbrett genauso. Die Saiten waren schon einige Zeit auf der Gitarre...

-

Das heisst aber nicht das die Saiten schon alt waren;);)
Hatte schon 2mal neue Saitensätze(Slinkys) bei denen meine Fingerspitzen nach 20min spielen pechschwarz waren....
Hatte mich auch zuerst gewundert.
Bin dann mal mit sauberen Fingern über jede Saite gegangen und an jeder der neuen Saiten wars so....
Keine Ahnung was das für n Zeug sein soll, warscheinlich irgendwas zum konservieren der Saiten.

Zum Thread:

Im Prinzip würde es reichen wenn du nur die A-Saite auswechselt, ja.
Würde aber eher dazu tendieren direkt alle Saiten zu wechseln, da wie schon erwähnt die Erst-Saiten meist qualitativ minderwertig sind und die auch schon uralt sein könnten.
Wirst ja warscheinlich eh n Kompletten-Saitensatz kaufen müssen, der Kostenpunkt ist also sowieso der gleiche.
Das Spielgefühl wird nach einem kompletten wechsel auch besser sein.....

Das einzige was jetzt also noch dagegen spricht ist der Zeitaufwand.
Aber keine Sorge, es gibt soooooo viele gute Anleitungen im I-Net wie man saiten wechselt, FR einstellt etc das das eigentlich auch kein Problem darstellen sollte.
Irgendwann wird eh der Tag kommen an dem du es zum ersten Mal machen musst, warum nicht jetzt!?!:great:
Außerdem lernst du so auch deine Gitarre etwas besser kennen:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben