Hallo @Dave83 und willkommen im Forum.
Deine Einschätzung @Ralinem dürfte hinkommen mit Altflöte und irgendwo um die 1960-70er herum. Ich kenne dieses schlichte Kopfprofil nicht, aber es erinnert sehr an DDR Produktionen, wo man ständig neue, schlichte Profile auf den Markt warf, oft ohne Namen oder mit abenteuerlichen neuen Namen. Sie hat auch Griffmulden, das wurde auch oft zu dieser Zeit gemacht. Rössler und Mollenhauer würde ich ausschließen.
Frage an dich @Dave83, sind da irgendwo (Schrift)-Zeichen oder sonst etwas zu sehen? Dazu, ist dir klar, dass sie die deutsche Griffweise hat? Manche, wie z.B. ich, spielen sie immer noch gerne, aber eigentlich ist die barocke Griffweise heute Standard.