Welcher F Akkord

  • Ersteller bjoernbro
  • Erstellt am
B
bjoernbro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.07
Registriert
27.11.04
Beiträge
80
Kekse
0
Hi,da ich momentan ein lied übe in dem ein F akkord vorkommt habe ich mal folgende frage . Auf einer seite hab ich gesehn das Der Zeigefinger alle saiten im ersten bund herunterdrückt. Auf einer anderen wurden aber nur die ersten beiden herunter gedrückt.Wo besteht denn der unterschied und welchen sollte ich nehmen?
 
Eigenschaft
 
dside
dside
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.10
Registriert
20.08.03
Beiträge
615
Kekse
453
Ort
karlsruhe
Der unterschied besteht darin das der grundton F auf der tiefen E saite nicht gespielt wird. Der akkord is der selbe klingt halt nur dünner. Den akkord ohne F auf der tiefen e saite kannst du zb nehmen wenn du ein bass als begleitung hast.


edit: falls du die akkorde meinst

1----------------- -----1---------------
1---------------- -----1------------
1----2---------- ---------2-----------
1---------3------ -------------3------
1---------3------- -----------3----
1----------------- ----x----------
 
B
bjoernbro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.07
Registriert
27.11.04
Beiträge
80
Kekse
0
hm hab leider kein bass zur begleitung :) aber werd wohl trotzdem erstmal mit dem "kleinen" akkord anfangen ;) Danke für deine schnelle antwort!
 
M
Muehle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.08
Registriert
13.09.04
Beiträge
122
Kekse
0
würde ich nicht machen, denn das barré brauchst du später für sehr viele griffe und sich dann erst wieder von dem "dünnen" akkord auf das barré umzugewöhnen ist auch wieder ne arbeit. Lieber am anfang ein wenig länger üben und dafür gleich mehr bekommen ;)

ich hab das auch noch nicht so lange hinter mir und weiss wie der zeigefinger weh tun kann :D
 
sweet nuthin'
sweet nuthin'
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.15
Registriert
07.07.05
Beiträge
762
Kekse
1.075
Ort
zuhause
Hi,
es gibt ja auch Gitarristen, die bei F mit dem Daumen arbeiten, sprich das "kleine F" greifen und die dicke E Seite mit dem Daumen zu halten...ist sowas schwachsinnig oder kann man es ruhig so greifen?
 
1
123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.13
Registriert
12.04.04
Beiträge
399
Kekse
105
Ich kann meine Finger nicht so verbiegen, um das hinzukriegen.
Aber vielleicht meinst du den Akkord hier:

Fmaj7

e---0--
b---1--
g---2--
D---3--
A---3--
E---1--

Da wird die e'-Saite leer mitgespielt.

Haltet mich für bekloppt, aber ich finde den Voll-Barree F-Dur Akkord einfacher zu spielen :D .
 
B
bjoernbro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.07
Registriert
27.11.04
Beiträge
80
Kekse
0
also ich üb den atm so

e---1--
b---1--
g---2--
D---3--
A------
E------


der volle barree ist mir noch zu schwer :)
 
thommy
thommy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.11
Registriert
25.03.04
Beiträge
4.544
Kekse
1.490
Ort
its better to burn out than to fade away ?? ...
ich würd ihn voll (Zeigefinger Barree über alle 6 Saiten) lernen, der kleine F klingt so kastriert.

Am besten beide lernen, dann kannman ein bisschen variieren (wie zur hölle schreibt man das wort) wenn sehr oft F vorkommt
 
D
derspieler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.09
Registriert
08.03.05
Beiträge
495
Kekse
96
Neil Young schrieb:
Hi,
es gibt ja auch Gitarristen, die bei F mit dem Daumen arbeiten, sprich das "kleine F" greifen und die dicke E Seite mit dem Daumen zu halten...ist sowas schwachsinnig oder kann man es ruhig so greifen?


wenns klingt ist garnichts schwachsinnig................:screwy:
 
sweet nuthin'
sweet nuthin'
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.15
Registriert
07.07.05
Beiträge
762
Kekse
1.075
Ort
zuhause
@spieler
Es gibt aber genug Gitarrenlehrer die diese Technik ihren Schülern nicht bei bringen...irgendeinen Grund wird es ja haben!!!
 
C
cabezota
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.06.09
Registriert
16.12.04
Beiträge
59
Kekse
130
Der F-Akkord ohne Grundton bietet sich auch für Leute an die ihre Gitarre ziemich weit unten hängen haben, ich stell mir den Barree über alle 6 Saiten dann sehr unbequem vor...
 
D
derspieler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.09
Registriert
08.03.05
Beiträge
495
Kekse
96
Neil Young schrieb:
@spieler
Es gibt aber genug Gitarrenlehrer die diese Technik ihren Schülern nicht bei bringen...irgendeinen Grund wird es ja haben!!!

.....da haste recht, schwachsinnig muss es ja dann aber trotzdem nicht sein, wenns klingt.....:screwy:


ps: fragt doch einfach deinen lehrer.

edit: ein grund wäre z.B., was du nach deinem barre machen willst. als beispiel: wenn du grad offen C-Dur hast, dann ist der Übergang zu dem "FAulenzer-F" mit Daumen einfacher, als wenn du bspw Variationen des Barres machen willst (Dur, Moll, diverse Septakkorde etc), bei letzerem bietet sich der "richtige" barre besser an.

aber schlussendlich muss es jeder selbst wissen und auf sein Gehör setzen.
wie gesagt: wenns klingt ist es nicht falsch.
 
sweet nuthin'
sweet nuthin'
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.15
Registriert
07.07.05
Beiträge
762
Kekse
1.075
Ort
zuhause
Ok "schwachsinnig" war eindeutig das falsche Wort, nennen wir es mal umständlich :D Erst muss man das kleine F üben, dann das "normale" F...warum also nicht gleich das richtige F?^^:D
 
D
derspieler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.09
Registriert
08.03.05
Beiträge
495
Kekse
96
Neil Young schrieb:
Ok "schwachsinnig" war eindeutig das falsche Wort, nennen wir es mal umständlich :D Erst muss man das kleine F üben, dann das "normale" F...warum also nicht gleich das richtige F?^^:D

....es gibt kein "richtiges F".....alles was nach F klingt ist richtig, ob du's nun mit daumen, barre, kleinen Zeh oder mit der Nase greifst...... :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben