D
DoktorX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.25
- Registriert
- 30.06.05
- Beiträge
- 47
- Kekse
- 0
Liebe MusikerInnen,
zunächst einmal sorry, dass ich den gefühlten 500 Threads zum Thema "Kaufberatung Digital-Piano" einen weiteren hinzufüge.
Aber mein Drang, mal wieder Tasten unter die Finger zu bekommen wächst von Tag zu Tag, und dem möchte ich abhelfen. Ich habe auch schon fleißig hier gelesen...
Meine Voraussetzungen:
Ich spiele seit ein paar Jahren klassische Gitarre, nebenbei beherberge ich noch eine E-Gitarre, die allerdings selten zum Einsatz kommt.
Vor ein paar Jahren habe ich mir autodidaktisch das Tastenspiel beigebracht (ich sage bewusst nicht: Klavier) - auf einem Low-cost-Digipiano, insgesamt habe ich 2 Jahre gespielt (1 Stunde/Tag). Zum Schluss ging sogar Chopin 69/2 h-moll recht passabel (ja, hier passt ev. das berühmte Bonmot von George Bernhard Shaw über Amateurmusiker...) Leider habe ich aufgehört, mein E-Dingens verkauft und nie wieder eine Tastatur berührt (außer die von Computern)...
Jetzt will ich wieder einsteigen. Mein Ziel: Hauptsächlich Klassik. Flohwalzer, Anna Magdalena, Album für die Jugend, 2-stimmige Inventionen, Elise, Impromptu cis-moll arr. Wesley Schaum.
Bis zum "Gaspard de la nuit" werde ich es natürlich nicht mehr bringen, klar. Schon aufgrund meiner Gitarrenfingernägel an der rechten Hand. Aber die musikalischen Grundlagen sind vorhanden, ich kann den Takt halten, alle Notenschlüssel lesen und kenne das 1x1 der Harmonielehre. Ich weiß wie man lernt und übt.
Was schwebt mir vor:
Ein - sorry - 'Klavierersatz'. Mein Budget ist recht begrenzt. Zur Auswahl stehen deshalb nach Vorrecherche: Korg SP 250, Yamaha DP85, (vllt.) Yamaha YDP-140, Casio Privia DX 800.
Am wichtigsten wäre mir die Tastatur, diese sollte schon im gewissen Rahmen ausdrucksvolles Spiel ermöglichen. Ich habe ab und an an diversen Pianofortes gesessen und kenne die gewaltigen Unterschiede zu Standard-Plastiktastaturen der 500 Euro-Klasse. Ein Klavier 'lebt' halt. Sei's drum, Finanz- und Mietverhältnisse lassen es nicht zu. Ich vermute "Graded Hammer/GHS" sowie "RH3" sind schicke Marketingbezeichnungen für dasselbe Prinzip, richtig? Mir gefällt eine gewisse Pianooptik, muss aber nicht sein. Probespielen ist schwierig, da kein Händler in meiner Nähe die von mir präferierten Geräte komplett hat. Ich sehe das auch pragmatisch: Ich passe mich gern an die Tastatur an. Außerdem wusste schon Paganini, dass man sein Spiel effizient verbessert, wenn man auf einem 'schlechten' Instrument übt (was ich von meiner Gitarre nur bestätigen kann)
Hier noch der Fragebogen:
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
___bis 800
[X ] Gebrauchtkauf möglich, aber unerwünscht, sofern hier nicht besonders empfohlen
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[X] nein, hat keine Priorität
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener: Spiele seti 10 Jahren Keyboard, zurzeit auf dem yamaha psr-2000, und seit einem Jahr verstärkt Klaviermodus
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Zuhause, Gewicht ist kein Problem_________________________
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
klavierersatz_____________________________________ _____________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Alleine___________________________________________ _______
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Brauche ausschließlich Klaviersound.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X ] sonstiges: Tastatur_______________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier): Präferenz
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[X] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? (___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Nein______________________________________________ ____
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
__________________________________________________
Danke fürs Zuende-Lesen! Über ein paar Erfahrungen bzw. Profitipps würde ich mich sehr freuen!
Grußies,
Dokx
zunächst einmal sorry, dass ich den gefühlten 500 Threads zum Thema "Kaufberatung Digital-Piano" einen weiteren hinzufüge.
Aber mein Drang, mal wieder Tasten unter die Finger zu bekommen wächst von Tag zu Tag, und dem möchte ich abhelfen. Ich habe auch schon fleißig hier gelesen...
Meine Voraussetzungen:
Ich spiele seit ein paar Jahren klassische Gitarre, nebenbei beherberge ich noch eine E-Gitarre, die allerdings selten zum Einsatz kommt.
Vor ein paar Jahren habe ich mir autodidaktisch das Tastenspiel beigebracht (ich sage bewusst nicht: Klavier) - auf einem Low-cost-Digipiano, insgesamt habe ich 2 Jahre gespielt (1 Stunde/Tag). Zum Schluss ging sogar Chopin 69/2 h-moll recht passabel (ja, hier passt ev. das berühmte Bonmot von George Bernhard Shaw über Amateurmusiker...) Leider habe ich aufgehört, mein E-Dingens verkauft und nie wieder eine Tastatur berührt (außer die von Computern)...
Jetzt will ich wieder einsteigen. Mein Ziel: Hauptsächlich Klassik. Flohwalzer, Anna Magdalena, Album für die Jugend, 2-stimmige Inventionen, Elise, Impromptu cis-moll arr. Wesley Schaum.
Bis zum "Gaspard de la nuit" werde ich es natürlich nicht mehr bringen, klar. Schon aufgrund meiner Gitarrenfingernägel an der rechten Hand. Aber die musikalischen Grundlagen sind vorhanden, ich kann den Takt halten, alle Notenschlüssel lesen und kenne das 1x1 der Harmonielehre. Ich weiß wie man lernt und übt.
Was schwebt mir vor:
Ein - sorry - 'Klavierersatz'. Mein Budget ist recht begrenzt. Zur Auswahl stehen deshalb nach Vorrecherche: Korg SP 250, Yamaha DP85, (vllt.) Yamaha YDP-140, Casio Privia DX 800.
Am wichtigsten wäre mir die Tastatur, diese sollte schon im gewissen Rahmen ausdrucksvolles Spiel ermöglichen. Ich habe ab und an an diversen Pianofortes gesessen und kenne die gewaltigen Unterschiede zu Standard-Plastiktastaturen der 500 Euro-Klasse. Ein Klavier 'lebt' halt. Sei's drum, Finanz- und Mietverhältnisse lassen es nicht zu. Ich vermute "Graded Hammer/GHS" sowie "RH3" sind schicke Marketingbezeichnungen für dasselbe Prinzip, richtig? Mir gefällt eine gewisse Pianooptik, muss aber nicht sein. Probespielen ist schwierig, da kein Händler in meiner Nähe die von mir präferierten Geräte komplett hat. Ich sehe das auch pragmatisch: Ich passe mich gern an die Tastatur an. Außerdem wusste schon Paganini, dass man sein Spiel effizient verbessert, wenn man auf einem 'schlechten' Instrument übt (was ich von meiner Gitarre nur bestätigen kann)
Hier noch der Fragebogen:
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
___bis 800
[X ] Gebrauchtkauf möglich, aber unerwünscht, sofern hier nicht besonders empfohlen
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[X] nein, hat keine Priorität
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener: Spiele seti 10 Jahren Keyboard, zurzeit auf dem yamaha psr-2000, und seit einem Jahr verstärkt Klaviermodus
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Zuhause, Gewicht ist kein Problem_________________________
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
klavierersatz_____________________________________ _____________
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Alleine___________________________________________ _______
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Brauche ausschließlich Klaviersound.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[X] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X ] sonstiges: Tastatur_______________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier): Präferenz
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[X] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? (___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Nein______________________________________________ ____
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
__________________________________________________
Danke fürs Zuende-Lesen! Über ein paar Erfahrungen bzw. Profitipps würde ich mich sehr freuen!
Grußies,
Dokx
- Eigenschaft