Welcher mittlere Pickup in Kombination mit einer heißen Bridge?

HellToPay
HellToPay
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.25
Registriert
20.01.04
Beiträge
1.199
Kekse
583
Ort
Berlin
Ich will meine Ibanez RG mit einem DiMarzio D-Activator in der Bridge ausrüsten. Der Pickup hat einen recht hohen Output, weshalb ich mir jetzt die Frage stelle, inwiefern der mittlere Singlecoil diesem Output gerecht werden muss. Generell werde ich die Tonabnehmer nicht on the Fly wechseln, weshalb es nicht schlimm ist, wenn der mittel PU dann alleine gespielt deutlich leiser ist. Ich frage mich nur, ob es problematisch wird, wenn ich den mittleren PU mit der Bridge mische, wenn diese deutlich mehr Output hat. Geht die Mitte dann unter, oder kann das klanglich interessant werden?
Cheers
 
Hey,
eigentlich ist diese Frage nur dann sinnvoll, wenn du vor hast die Gitarre mit Cleansounds auf alle Pickup-Positionen zu spielen.
In der Praxis wird es doch wohl eher so sein, dass der Bridge-PU fast nur verzerrt benutzt wird (was bei deiner Pickupwahl noch logischer ist als zB bei ner "normalen" HSS-HSH-Strat). Ein leiserer Pickup ist mit Zerre medium aufwärts nicht leiser, sondern lediglich weniger verzerrt...und bei Clean-Sounds die du aufm Mittelpickup spielst kannst du ja den Clean-Kanal extra einstellen.
Ich würde trotzdem darauf achten nen etwas lauteren und evtl auch brummfreien Mittel PU zu nehmen (Stacked HB) um den Sprung im praktikablen Bereich zu halten....DiMarzio DP402 wäre zB geeignet.

Gruß,
Bernie
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Eine Ibanez RG hat ja einen 5 Wege Schalter. Das heißt Position 2 und 4 aktivieren jeweils eine Spule des Bridge Humbuckers bzw. des Neck Humbuckers zusammen mit der Spule der Mittelposition. Deshalb meine Frage: Wie verhält sich die eine Spule des Bridge Humbuckers mit dem Singelcoil der Mitte? Halbiert sich dann der Output des Humbuckers und addiert sich mit dem des Single Coils? Sollte der mittlere Tonabnemner in Kombination mit einer anderen Spule nicht eh brummfrei sein, oder mach ich da einen Denkfehler?
 
Hi

Sollte der mittlere Tonabnemner in Kombination mit einer anderen Spule nicht eh brummfrei sein
Kann klappen, wenn ordentlich verdrahtet.
inwiefern der mittlere Singlecoil diesem Output gerecht werden muss.
Der D-Activator hat ja ordentlich Output. Glaube da kann kein Single Coil mithalten. Muss aber auch nicht.
ob es problematisch wird, wenn ich den mittleren PU mit der Bridge mische, wenn diese deutlich mehr Output hat. Geht die Mitte dann unter, oder kann das klanglich interessant werden?
Es hängt von deinem Anwendungsfall ab. Problematisch ist es aus technischer Sicht nicht. Besonders interessant dürfte es aber auch nicht werden.

Was hast du eigentlich aktuell in der Bridge? Was soll der D-Activator ablösen?
 
Sollte der mittlere Tonabnemner in Kombination mit einer anderen Spule nicht eh brummfrei sein, oder mach ich da einen Denkfehler?
Nur dann, wenn die Magnete der beiden beteiligten Spulen entgegengesetzt gepolt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deshalb meine Frage: Wie verhält sich die eine Spule des Bridge Humbuckers mit dem Singelcoil der Mitte? Halbiert sich dann der Output des Humbuckers und addiert sich mit dem des Single Coils?
Da bei einem Humbucker die Spulen in Serie geschaltet sind, addiert sich vereinfacht die Ausgangsleistung, dennoch ist ein gesplitteter Humbucker nicht „halb so laut“. Gerade dann, wenn wie @OldRocker schrieb ordentlich Zerre im Spiel ist.
Ein SH-4 ist bei HSS-Strats z.B. für die Quak Zwischenposition eine ganz gute Wahl (mit „normal Output“ Single Coil PUs, nur ist der SH-4 als Humbucker oft unbeliebt und im Rockbereich, sind da PAF Derivate beliebter. Dafür klingt dann die Mittel Position etwas „dünn(er)“…
Hat der PU noch mehr Output als ein SH-4, macht ein Output stärker Single Coil IMO schon Sinn. Die Singlecoilschaltung brummfrei zu bekommen ist mit einem Reverse Wound/Reverse Polarity Single Coil gut möglich. Voraussetzung ist, dass der Humbucker da keine Sonderlocke mit „eigener“ Verschaltung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben