
uww
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Musiker,
ich habe vor einem Jahr ein gebrauchtes AXE-FX Ultra ersteigert und bin (fast) restlos glücklich damit. Ich benutze es fast ausschließlich für Homerecording. Allerdings spiele ich 3-5 mal im Jahr auf irgendwelchen Sessions, zu denen ich das AXE einfach an eine vorhandene Anlage anschließe und los geht's.
Bei den Gelegenheiten hab ich aber gemerkt, dass es mich extrem einschränkt, wenn ich nicht während des Spielens Sounds umschalten kann. Also hab ich mich naiv auf die Suche gemacht, was es an Midi-Boards bis 100.- Eu so gibt und hab einen Schrecken gekriegt, wie teuer die alle sind, was die alles können und wie kompliziert sie in Bedienung/Programmierung sind.
Also beschreibe ich einfach mal, WAS ich mit dem Board machen will und was ich NICHT unbedingt brauche. Und dann hoffe ich, dass ein paar erfahrenere Spieler ein paar Empfehlungen oder Warnungen haben.
Ich möchte mit dem Board einfach nur Sounds umschalten, möglichst mit nur einem Tastendruck. Ich nehme z.B. meine erste Gitarre und möchte mit jeweils einem Tastendruck die AXE-FX-Sounds Nr. 1-10 anwählen können. Wenn ich eine andere Gitarre spiele, wechsele ich die Bank und möchte jeweils mit einem Tastendruck die AXE-FX-Sounds Nr. 31-40 umschalten usw. usw.
Ich behandele Geräte sehr vorsichtig und muss sie nicht auf der Bühne einsetzen, daher würde ich leichte Abstriche machen in punkto Robustheit.
Was ich nicht brauche: Ich brauche keinen Zugriff vom Board auf einzelne Effekte im AXE (Control-Mode?), ich brauche auch nicht unbedingt Expression-Pedale, ich brauche kein großes Display am Board, eine LED die die aktuelle Programmnummer im Board anzeigt reicht (das muss noch NICHT mal die Soundnummer im AXE sein!). Up- und Down-Schalter wären nett aber auch nicht zwingend notwendig.
Folgende Geräte habe ich mir näher angesehen:
Tech 21 Midi Mouse
https://www.thomann.de/de/tech_21_midi_mouse.htm
Da nur einfach +1 und -1 zu schalten reicht mir leider nicht, ich möchte auch mit einem Fußtritt zwischen Nr. 4 und 9 (Bsp.) umschalten können. Außerdem finde ich das Gerät nicht gerade billig. Kommt eher nicht in Frage.
Rocktron Midi Mate
https://www.thomann.de/de/rocktron_midi_mate.htm
Das sieht eigentlich so aus, als ob es passen würde, allerdings sind mir die 239.- definitv zu viel Geld für 4 Sessions im Jahr. Das käme also nur gebraucht in Frage.
Behringer FCB1010
https://www.thomann.de/de/behringer_fcb_1010.htm
Das FCB ist auffällig günstig und käme daher auch in Frage. Allerdings klang die Bedienung erschreckend kompliziert. Tap-Mode, UnO-Chip, PC-Editor, ....
Können das Behringer und das Rocktron die von mir gewünschten Funktionen auch tatsächlich ohne größere Komplikationen und Aufwand? Oder muss ich umdenken und eine andere Lösung finden?
Kennt jemand noch andere Alternativen mit bescheidenem Leistungsumfang und bescheidenem Preis (auch gebraucht möglich)?
ich habe vor einem Jahr ein gebrauchtes AXE-FX Ultra ersteigert und bin (fast) restlos glücklich damit. Ich benutze es fast ausschließlich für Homerecording. Allerdings spiele ich 3-5 mal im Jahr auf irgendwelchen Sessions, zu denen ich das AXE einfach an eine vorhandene Anlage anschließe und los geht's.
Bei den Gelegenheiten hab ich aber gemerkt, dass es mich extrem einschränkt, wenn ich nicht während des Spielens Sounds umschalten kann. Also hab ich mich naiv auf die Suche gemacht, was es an Midi-Boards bis 100.- Eu so gibt und hab einen Schrecken gekriegt, wie teuer die alle sind, was die alles können und wie kompliziert sie in Bedienung/Programmierung sind.
Also beschreibe ich einfach mal, WAS ich mit dem Board machen will und was ich NICHT unbedingt brauche. Und dann hoffe ich, dass ein paar erfahrenere Spieler ein paar Empfehlungen oder Warnungen haben.
Ich möchte mit dem Board einfach nur Sounds umschalten, möglichst mit nur einem Tastendruck. Ich nehme z.B. meine erste Gitarre und möchte mit jeweils einem Tastendruck die AXE-FX-Sounds Nr. 1-10 anwählen können. Wenn ich eine andere Gitarre spiele, wechsele ich die Bank und möchte jeweils mit einem Tastendruck die AXE-FX-Sounds Nr. 31-40 umschalten usw. usw.
Ich behandele Geräte sehr vorsichtig und muss sie nicht auf der Bühne einsetzen, daher würde ich leichte Abstriche machen in punkto Robustheit.
Was ich nicht brauche: Ich brauche keinen Zugriff vom Board auf einzelne Effekte im AXE (Control-Mode?), ich brauche auch nicht unbedingt Expression-Pedale, ich brauche kein großes Display am Board, eine LED die die aktuelle Programmnummer im Board anzeigt reicht (das muss noch NICHT mal die Soundnummer im AXE sein!). Up- und Down-Schalter wären nett aber auch nicht zwingend notwendig.
Folgende Geräte habe ich mir näher angesehen:
Tech 21 Midi Mouse
https://www.thomann.de/de/tech_21_midi_mouse.htm
Da nur einfach +1 und -1 zu schalten reicht mir leider nicht, ich möchte auch mit einem Fußtritt zwischen Nr. 4 und 9 (Bsp.) umschalten können. Außerdem finde ich das Gerät nicht gerade billig. Kommt eher nicht in Frage.
Rocktron Midi Mate
https://www.thomann.de/de/rocktron_midi_mate.htm
Das sieht eigentlich so aus, als ob es passen würde, allerdings sind mir die 239.- definitv zu viel Geld für 4 Sessions im Jahr. Das käme also nur gebraucht in Frage.
Behringer FCB1010
https://www.thomann.de/de/behringer_fcb_1010.htm
Das FCB ist auffällig günstig und käme daher auch in Frage. Allerdings klang die Bedienung erschreckend kompliziert. Tap-Mode, UnO-Chip, PC-Editor, ....
Können das Behringer und das Rocktron die von mir gewünschten Funktionen auch tatsächlich ohne größere Komplikationen und Aufwand? Oder muss ich umdenken und eine andere Lösung finden?
Kennt jemand noch andere Alternativen mit bescheidenem Leistungsumfang und bescheidenem Preis (auch gebraucht möglich)?
- Eigenschaft