Welches Kickpad ist das Beste?

  • Ersteller DerWzwo3
  • Erstellt am
Die sind sicherlich alle nicht schlecht, die Gewebepads solltest du aber nicht mit Filzbeatern spielen, weil sich dann der Filz abnutzt und das Pad kaputt geht.

Ich habe dieses Danmar Pad auf meinem Evans EMAD und kann nicht klagen, durch das Pad gibt's einen sehr voluminösen, saftigen Kicksound mit kurzem Attack. Der Nachteil bei dem Pad der mir bisher auffiel ist das die Befestigung eine Art Kunstgriff ist - zumindest wenn man hinterher keine LuftblĂ€schen unter der Klebefolie haben möchte. Meins ist leider auch schon kaputt gegangen weil ein Schlagzeuger der auf meinem Set bei einem Gig gespielt hat dermaßen reingewemmst hat das die Folie um das Pad weggeplatzt ist. Btw.: das Pad ist eine Plastikscheibe unter der Klebefolie, bis ich mir also ein neues kaufe wirds dann ab und zu mit der Folie wieder drangedrĂŒckt, sonst rasselts unangenehm beim Bassdrumspiel.
 
kann man nicht direkt sagen, welches von den dreien das beste ist??
wenn man den "schutz" des felles und die verbesserung des sounds berĂŒcksichtig....
hat jemand von erfahrungen mit den anderen?!
 
Das Evans wird wohl am wenigsten den Sound beeinflussen, was ich persönlich bevorzuge.
Das Remo klingt fĂŒr mich zu "patschig" und das Danmar kenn ich nicht, wird aber wohl nochmehr in die Richtung des Remos gehen.
Es kommt darauf an, ob du nur den Schutz willst oder auch eine SoundverÀndern (in Kauf nimmst).
 
Genau, hatte mal so ein Evans, das eigentlich eher nur als Schutz diente, die Remos hingegen verÀndern den Sound mit den richtigen Beatern durchaus. Wird imho aber nicht fetter, sondern, wie Red schon gesagt hat, "patschiger", undefinierter...
 
Das Danmar Kickpad ist vom Sound her mit so nem Remo Falam-Lappen eher nicht zu vergleichen :D

Ganz schlimm war das 4" Falam von Remo, die normalen Falams fand ich eigentlich noch ok. Das Danmar macht jedenfalls ordentlich Wumms.
 
metaljĂŒnger;4161824 schrieb:
Wird imho aber nicht fetter, sondern, wie Red schon gesagt hat, "patschiger", undefinierter...

kann ich mir ehrlich gesagt nichts drunter vorstellen :D

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich persönlich finde halt, dass da nicht mehr Punch rauskommt, also es mehr wummst, sondern das Ganze eher so zu einem Brei wird... da smeine ich mit undefinierter, vor allem, wenn man schnellere Figuren spielt (ua mit DB). --> Ich gehe halt davon aus, dass du mit nem normalen Filzbeater spielst.
Hab den Fehler damals auch gemacht, mit Filzbeatern zu spielen :redface:
Mit Plastikbeatern hast du dann halt den Vorteil, dass du doch wieder etwas mehr Attack rausholen kannst, die SchlÀge vll etwas definierter, genauer werden. Das macht dann aber wirklich auch der Beater aus!
Holz geht in die Richtung auch.
Achja und pass beim Draufkleben bloß auf, dass das Fell nicht irgendwo in dem Bereich, wo dus aufklebst, Wellen wirft, sonst sind die Dinger ganz schnell wieder ab <--- eigene Erfahrung mit dem ersten Pad von Gibraltar und nicht stolz drauf :redface:
 
Ok! Danke fĂŒr die Infos! ;)
Ich habe an meiner dw-DoFuMa Beater, die man drehen kann. Kennt ihr ja bestimmt. Also ich kann auch mit Plastik spielen. Habe ich das richtig verstanden:
Filz + Kickpad = scheiße
Plastik + Kickpad = besser
?
:D
 
Ich spiele seit ca zwei Jahren auf 2-Remo Falams mit Filzbeatern und bin zufrieden mit dem Sound. Hab ich mir zugelegt als mein vorheriges Bassdrumfell gerissen ist.
Ich mag das SpielgefĂŒhl von Plastik nicht deshalb Filz.

Da ist nix kaputtgegangen, alles funktioniert reibungslos und klingt wunderbar und nicht matschig...

Gruß
 
Ach, das ist halt wieder so ne persönliche Sache, ich spiele bei Filz lieber ohne Kickpad (oder halt maximal mit diesen dĂŒnnen Pads, die eher wie n dicker Tesafilm sind, weil durch die halt das Fell noch bisserl geschont wird. Mit Plastik oder Holzbeatern und Pad bekommst du halt einen kickigen Sound, geht halt in Richtung Pantera-Bassdrum (in die Richtung, bitte nicht falsch interpretieren, damit bekommst du den Sound natĂŒrlich nicht hin, aber die Richtung halt!).
Das mit Filz und Kickpad = scheiße kannst du so auch nicht sagen, nur bei denen wie Remo oder Danmar ist halt dadurch abnutzung vorhanden, weil die Filz"hÀÀrchen" im Gewebe des Pads hĂ€ngen bleiben und dadurch sowohl der Beater mit der Zeit immer dĂŒnner wird als auch halt das Pad irgendwann aufreißt. Geht innerhalb weniger Monate.
Plastik/Holz und Kickpad stĂ¶ĂŸt sich halt nicht so ab, weil da nix im Pad hĂ€ngenbleibt ;)

Wenn du nur nach dem Schutz des Felles gehst, reicht auch ein dĂŒnnes Evans zum Beispiel (halt dieser dicke Tesa:D)...
 
Hallo, DerWzwo3!

Ich spiele seit ca. einem halben Jahr das Remo Double Falam Slam, angebracht auf einem Tama Superstar-Werksfell (entspricht wohl dem Evans EQ1), mit einem Tama Iron Cobra-FilschlĂ€gel und kann keine ĂŒbermĂ€ĂŸigen Verschleißerscheinungen auf irgendeiner der beiden Seiten feststellen. Den Sound hat der Slam Patch auch nicht erheblich verĂ€ndert, was aber auch daran liegen kann, dass man einen solchen Effekt bei meiner laschen Fellspannung gar nicht hören könnte...
Im Gegensatz zu meinem Remo Powerstroke 3 ohne Falam Slam hat das Tama Werksfell nach sechs Monaten noch keine Dellen, der Double Patch schĂŒtzt also tatsĂ€chlich gut vor Überbeanspruchung.

Liebe GrĂŒĂŸe
hrawth
 
wenn du die DW schlegel mit der plastikseite spielen willst dann nehm nicht das Evans patch dann hast du da nicht lange vergnĂŒgen dran die gehen schnell kaputt bzw. kriegen löcher an den anschagstellen
 
Evans patch:
Also dieser ist wiegesagt, eigentlich nur zum Schutz des Fells, was aber auch nicht unbedingt viel nĂŒtzt, wie ich gemerkt habe.

Danmar patch:
ICH finde, dieser zerstört mir den schönen natĂŒrlichen und fetten Bassdrumsound.
SchĂŒtzt zwar bestimmt gut, aber ist dann wirklich nurnoch ein : tack, tack.
( kommt auch vielleicht drauf an, welches Danmar Kick Patch teil man verwendet.)

Remo Patch:
Davon bin ich am meisten begeistert. Es schĂŒtzt sehr gut und bringt, wie ich finde, ein ticken mehr attack. ( In kombination mit meinem Powerstroke 3 zumindest.)


Hoffe ich konnte dir nochmal auf die SprĂŒnge helfen.

LG :)
 
Das Falam von Remo ist auch nicht mein Fall.
Ein Freund hatte das auch auf seiner Bassdrum. Ich konnte ihn ĂŒberzeugen, dass er das Ding runter macht - und siehe da, es klang viel besser.

Ich bin dazu ĂŒbergegangen diese Kickpads gar nicht mehr zu benutzen. Als Bassdrum-Fell nehme ich das Remo CS, das hat ja quasi ein "grosses Kickpad".
Bei dem Preis des Felles ist es auch nicht tragisch, wenn das dann nicht so lange hÀlt (was sowieso nicht stimmt).
NatĂŒrlich sind dann Holz- oder Plastikbeater Tabu. Ich mag diesen extrem attackbetonten Kicksound sowieso nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben