Welches Mikrofon für Akustikgitarre und Vocals?

  • Ersteller robind_89
  • Erstellt am
R
robind_89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.23
Registriert
23.12.21
Beiträge
36
Kekse
280
Hallo zusammen,

Ich möchte mir ein vernünftiges Mikrofon zulegen. Budget ca. 200-300 EUR, bei Bedarf bin ich auch bereit bis 350 EUR hochzugehen. Ein Audio Interface (Focusrite Scarlett 4x4) sowie Software habe ich bereits.

Wofür möchte ich das Mikrofon nutzen?
- Abnahme von Akustikgitarre (70 %)
- Abnahme von Sprache und Gesang (20 %)
- Abnahme von E-Gitarre AMP (5 %, wenn überhaupt)
- Abnahme von Querflöte (5 %)

Fragen:
- Lassen sich meine Anforderungen in einem Mikrofon abdecken oder sollte ich in 2 Mikrofon investieren, um flexibler zu sein? Z.b. ein Großmembranmikrofon und ein Kondensatormikrofon?
- Wäre es sinnvoll für die Abnahme der Akustikgitarre gleich ein Set aus 2 Mikrofonen zu kaufen, um auch Stereo aufnehmen zu können?
- Welcher Typ von Mikrofon wäre für mich sinnvoll? Großmembran, Kondensatormikrofon oder Bändchen?
- Könnt ihr mir in meiner Preisklasse ein paar vernünftige Mikrofone empfehlen?

Aktuell habe ich mir folgende Mikrofone angeschaut:
- Superlux R102
- RODE NT5

Noch ein Hinweis: Es geht NICHT darum, Gitarre und Gesang gleichzeitig aufnehmen zu können!

Danke für euren Input!

VG
Robin
 
Mein Tipp, auch wenn über Budget

wenn das zu teuer ist, dann wäre das da noch eine Idee

beide sind recht universell einsetzbar, wobei mir das CC8 ausgesprochen gut gefällt, das ich anderen Modellen wie dem KM184 vorziehe.
 
Ich habe auch ein Sennheiser MK4 und nehme damit mal Vocals oder Gitarre auf. Ein sehr gutes Mikrofon.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, Robin,.

..grundsätzlich ist erstmal erlaubt, was klingt. Ob das jetzt groß- oder kleinmembranig ist, ist eigentlich egal. Theoretisch haben Kleinmembraner die schnellere Reaktionszeit auf Impulse, müssen aber höher verstärkt werden (...da die kleinere Membran weniger Energie aufnimmt...), Großmembranern sagt man nach, sie klängen "bigger than life" bzw. daß sie durch die anderen Eigenschaften der großen Membran das Signal "färben" (...was andersrum wieder meist gewünscht ist).
Theorie beiseite, hier kamen schon sehr passende Empfehlungen. Von mir auch noch eine: Das Line Audio CM4: KLICK. Ich habe den Vorgänger CM3, groß sind die Unterschiede nicht. Bei mir laufen die CM3 im Klassikbereich, sie klingen so ungefähr anderthalb Preisklassen teurer, als sie sind, und passen für Deine Anforderungen auch sehr gut. Nicht in online-shops suchen - bestellen tut man die direkt über das verlinkte Studio, ganz altmodisch per mail :D

Viele Grüße
Klaus
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Line Audio kann ich auch aus eigener Erfahrung empfehlen.
Für Gesang vlt. noch einen Popschutz.
 
+1 für das CM4 (wobei ich weder das MK4 noch das CC8 mal selbst verwendet hab).
Für Gesang vlt. noch einen Popschutz.
Ich würde sagen: für Gesang UNBEDINGT einen Popschutz davor tun – dann klingts aber auch wirklich gut und lässt sich mit EQ in viele Richtungen anpassen. Voraussetzung ist dafür (wie bei der normalen Verwendung eines Großmembrankondensatormikros) ein adäquater Raum. Der sollte am besten möglichst wenig hallen.

Großmembranmikrofon und ein Kondensatormikrofon
"Großmembran" bezieht sich nur auf die Größe der Membran, "Kondensatormikrofon" auf die technische Konstruktion, wie Schall in Strom umgewandelt wird. Es gibt sowohl Kondensator- als auch andere Mikrofone mit großen und auch kleinen Membranen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten. Die haben mir schon mal sehr weitergeholfen ;-)

Ich habe mir mal ein paar Reviews zum Sennheiser MK4 sowie zum Austria Audio CC8 angeschaut und im direkten Vergleich gefällt mir das CC8 deutlich besser, zumindest was Instrumente angeht. Bei Sprache und Gesang neigt es jedoch zu relativ deutlichen "Pop" Lauten, die man aber sicher noch reduzieren kann. Die anderen Mikrofone muss ich mir noch anschauen.

"Großmembran" bezieht sich nur auf die Größe der Membran, "Kondensatormikrofon" auf die technische Konstruktion, wie Schall in Strom umgewandelt wird. Es gibt sowohl Kondensator- als auch andere Mikrofone mit großen und auch kleinen Membranen. :)
Danke für die Aufklärung! Ich denke für meine Anwendung wäre ein Stäbchen-Mikrofon besser geeignet, da man es leichter in einer Stereo Anordnung positionieren kann (z.B. in einer X/Y-Anordnung). Ich habe auch das Gefühl, dass Stäbchen-Mikrofone tendenziell eher für Instrumentenabnahme und Großmembran-Mikrofone tendenziell eher für Sprache/Gesang geeignet sind. Kann man das so "grob" zusammenfassen?

VG
Robin
 
Wenn Du für die Akustikgitarren- und Querflötenaufnahmen ein Stereopaar Kleinmembraner willst, würde ich in Deinem Budget-Rahmen auch mal diese hier ansehen (oder testen):

https://www.thomann.de/de/mxl_603spr_stereo_set.htm

Für den Preis sind die schon sehr brauchbar. Und Du hättest noch Geld über als "Startkapital" um auf ein Großmembraner für den Gesang zu sparen.
 
Ich denke für meine Anwendung wäre ein Stäbchen-Mikrofon besser geeignet, da man es leichter in einer Stereo Anordnung positionieren kann (z.B. in einer X/Y-Anordnung). Ich habe auch das Gefühl, dass Stäbchen-Mikrofone tendenziell eher für Instrumentenabnahme und Großmembran-Mikrofone tendenziell eher für Sprache/Gesang geeignet sind. Kann man das so "grob" zusammenfassen?
Nein, es kommt auf die Klangvorstellungen an. Auch mit Großmembrankondensatormikrofonen kannst du exzellente Stereoaufnahmen machen. Kleinmembrankondensatormikrofone sind schneller und haben eine bessere Abbildung Off-Axis bzw. auch eine bessere Rückwärtsdämpfung. Wenn Du von denen ein Pärchen willst, empfehle ich im Budget Bereich die Line Audio CM4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben