ob du mit Kopfhörer spielst, oder den dem Amp über Lineout, per DI am Lautsprecher oder per Effektweg (falls vorhanden) abnimmst ist eher Geschmacksache.
Technisch geht es darum, ein möglichst 'aussagefähiges' Signal aufzuzeichnen.
In der Regel ist das eben das Direkt-Signal des Basses selbst.
Es geht bei der Software nicht um 'Effekte' als Selbstzweck.
Sie ergänzt das rohe Signal um bestimmte Komponenten, die sonst relativ aufwendig aufzunehmen sind.
Für den typischen Ampeg Sound (harter Rockbass) zB muss ein Verstärker sehr laut gespielt werden und obendrein noch eine spezielle Box dranhaben.
In den eigenen 4 Wänden hat man da genau einen Versuch... dann muss man siche neue Bleibe suchen...
Software ist nicht gleich Software, da existieren meilenweite Unterschiede.
Wie auch bei der Hardware der Vorstufen.
Mit dem Bass kommt so ein M-Audio deutlich besser klar, als mit einem Mikrofonsignal.
1 (Mikrofon) Kanal kostet üblicherweise ab 250 Euro aufwärts, bei gewissen Anforderungen an Dynamik und Qualität.
Es wäre vermessen, dieselbe Leistung von einem so preisgünstigen Interface zu erwarten.
Dazu kommt, dass gerade beim Bass die Raumakustik ausgesprochen problematisch ist.
Ich persönlich finde oft den puren Sound meiner Bässe in der Aufnahme 'am besten'
Der 'Verlust' den die genannte Software mitbringt ist zwar festzustellen, hält sich aber in sehr geringen Grenzen.
Man kann das (die Vorstufensimulation) einfach als spezialisierten EQ betrachten.
Mit der simulierten Boxen-Abnahme kommt dann der Raumaspekt hinzu - das klingt sehr echt.
(man würde es auch unter einem Kopfhörer ertragen)
In der Aufnahme willst du beim Bass praktisch immer die Dynamik bearbeiten
(der natürliche Bereich ist einfach zu gross, um in einem Mehrspur-Kontext zu funktionieren)
in dem Paket sind einmal speziell angepasste Kompressoren und zum anderen wirken auch die simulierten Endstufen-Boxenkombination entsprechend dem regulären Verhalten komprimierend.
das Paket ist imho eine ziehmlich runde Sache und sehr preis
wert (das war nicht immer so)
kleine offtopic Anekdote: es macht ja auch die Fender Gitarrenamps nach...
ich zocke gelegentlich was zu
Calexico, da ist es mir mal passiert, dass ich dachte:
huch, mittendrin...

also meine Gitarre wirkte so, als wenn sie da original aus dem Mix stammt, verbüffend...
aber du kannst das selbst ausprobieren, die demo läuft 'ne Woche oder so... kost nix
cheers, Tom