Die Einigung auf ein Modell würde jegliche Innovation ersticken, weil die erst mal Geld kosten würde, was dann kundenunfreundlich wäre.
. Die Weltmeister-Plast-Tastatur dürfte in Punkto "Qualität zu Preis" in Europa die beste sein
Bezüglich Ersatzteilversorgung wäre das ganz sicher das Beste:
Bauteile nach EN DIN Norm und die Akkordeons inclusive Tastaturen standardisiert: Akkordeon klein, mittel und groß und das dann jeweils in Normaltastatur und Kompakt. Macht insgesamt 6 verschiedene Instrumente - fertig (Auf Sondergeräte und Randerscheinungen wie Konverter etc kann hierbei natürlich keine Rücksicht mehr genommen werden!

)
Ne im Ernst dadurch dass es eine Vielzahl verschiedener Gehäuse und Tastaturen ( bzw. im erweiterten auch Knopfaturen) gibt besteht eine extrem hohen Wahrscheinlichkeit dass jeder das Instrument findet, das am besten zu ihm passt.
Was hierbei konkret die Tastaturbreite angeht:
Nach meinen Beobachtungen geht in den letzten Jahren die Tendenz zu "kompakt" und somit zu eher schmaleren Tasten. Wobei die Tastenbreite wohl tatsählich hierbei auch eher in Richtung 19 mm geht.
Sich hierbei aber nur auf die Tastenbreite als einziges Kriterium einzuschießen, geht m.E aber trotzdem am Kern der Sache vorbei. Denn neben der Tastenbreite spielen auch die Tastenlänge, das Verhältnis breite schwarze zu weißen Tasten, Tastenhub, Drehpunkt, Neigung und Position des Griffbretts eine Rolle. Somit spielen viele Faktoren mit rein , ob man sich auf einer Tastatur wohlfühlt, oder eher nicht.
Auch die Treffsicherheit hängt nicht nur von der Tastenbreite ab - ich hab z.B. zwei Akkordeons mit 19,5 mm breiten Tasten und auch welche mit 20 mm breiten Tasten. Die Modelle mit den 19,5 mm breiten Tasten unterscheiden sich unter anderem auch durch die Breite der Halbtontasten. Eigenartigerweise hab ich aber Probleme beim Wechsel von 19,5 mm breiten Tasten + breite Halbtontasten auf das Modell mit 19,5 mm breiten Tasten + schmale Halbtontasten. Der Wechsel von 20 mm breiten Tasten auf das Modell mit 19,5 mm breiten Tasten + breite Halbtontasten läuft hingegen völlig reibungslos.
Deswegen möchte ich nicht pauschal sagen ... unterhalb des Wertes xyz ist die Tastatur zu schmal... sondern das einzgie Entscheidungsmerkmal das m.E zählt ist," ... ich komme mit den Tasten nicht klar ..." bzw. "...ich komme damit gut zurecht...". Aber wie eingangs schon gesagt geht die Tendenz derzeit nach meienr Beobachtung eher zu schmäleren Tasten , so dass es sich lohnt sich auf schmälere Tasten einzuschießen.
-> Das Weltmeister Juwel liegt damit also voll im Trend