Wer hat ein "Oldtimer"

  • Ersteller Sonöar
  • Erstellt am
Hallo, ich, ich habe so ein Ding. es ist von LUDWIG, Von der Serie wo die das Logo geĂ€ndert haben. Das ist an diesem teil so eine Fahne. ich habe das 1983 in Berlin/Ost gekauft, von einem der unbedingt eines der 1. guten Elektronik von Simmons spielen wollte.Der Hatte das aber da schon mindestens 10 Jahre. als Chellset, ohne Snare, BD 24 " HT 13" 14" St.Tom 16" dazu Fieberkoffer fĂŒr BD und 13" Tom. 2 KunstlederhĂŒllen fĂŒr 14" Tom und 16"Tom. 1 StĂ€nder mit Tomhalterung fĂŒr 2 Toms. fĂŒr alles habe ich 6500,- Ostmark bezahlt.
Die Farbe ist so GrĂŒn- Schwarz -Silber eine art Schildplatt bzw. Ouster.
das ganze Teil ist noch heute , natĂŒrlich mit Abnutzungserscheinungen sehr gut und gepflegt erhalten. Ich spiele noch heute ausserordentlich gern mit dem Istrument.
zu DDR Zeiten habe bis nach der Wende so 10-15 Muggen monatlich damit gespielt.
Inzwichen ist die Hardware grössen Teils von Tama. Aber ich habe auch noch eine dazugehörige HiHat und natĂŒrlich die Speed King Fussmaschine. Also ein Super und dauerhaftes Instrument, wenn man alles schön pflegt,( PVC_belag mit farblosen Autowachs) alle Gelenke schön einoelt und öfter geputzt. das Teil ist aufgrund seines Alters schon ein Hingucker. Es Wummert richtig los, aber leider geht es nicht so voluminös und Tief wie die heutigen modernen Kessel.DafĂŒr gibt es dann ja noch Mics, Equs, Kompressoren usw. Das muss es auch nicht, denn dann habe ich noch ein TAMA Starclssic Performer 20, 12,13,14. das ist fĂŒr die kleinen Gigs , denn das passt in einen PKW.
 
sonor champion seit neuestem
muss schwer restauriert werden... leider...

24,13,14,16
 
da muß ich mich mal mit einklinken.
ich hab ein tacton welches vermutlich ende der sechziger oder anfang der siebziger gebaut und von mir vor 2 jahren wieder schick gemacht wurde. die mĂŒhle hab ich seit... keine ahnung, schon sehr viele jahre, seit 1997 oder so??
das ding mag ich und das geb ich auch nicht her.
passend dazu hab ich noch 3 snares (2x 14x4" holz und 14x8") stahl) vom selben hersteller und 2 alte sonorsnares (6ties 14x5" und 8ties 14x8"

becken wechseln öfter mal aber meißt sind es solche, die nicht mehr in der form hergestellt werden. nen satz alte avedis (60er und 70er jahre) hab ich auch (wieder sowas, was ich nicht mehr hergebe).

BildÀr zum sattgucken:

Tactonsnare.jpg

Trowasnare1.jpg

Snares.JPG
3.jpg

2.jpg

1.jpg


25.11.06: ausstaffiert mit der einzigartigen meinlhihat, istanbul murath, Àhm mehmet dark crash und paiste line dark crash ride:

imdunkeln.JPG


sehen schön aus aber ich kann sie immer noch noch nicht vernĂŒnftig bedienen...
 
Hallo,

extrem krasse Optik, ich hatte als Kind Glasfasertapete in Àhnlichem Muster in meinem Kinderzimmer ( :screwy: wÀre heute wahrscheilich verboten, mal sehen was da noch nachkommt).

Habe ĂŒbrigens vorhin beim sörfen gerade diesen Link gefunden, vielleicht interessiert es ja.

http://www.drumarchive.com/Tacton/tacton.zip

Tschau
 
Da hab ich auch noch ein altes "SchÀtzchen".

Ein altes Tromsa-Set. Ein Kumpel hatte es irgendwo im Keller und wollte es wegschmeissen. Leider sind nur mehr die 20x12 Bassdrum und ein 12x8 Tom ĂŒbriggeblieben. Die Standtom war gar nicht mehr auffindbar und das 13" Tom und die Snare waren total aus der Form und nicht mehr zu gebrauchen.

Original war es mal in einem potthÀsslichem green-sparkle. Das allerdings schon total fertig und bröckelte schon ab. Ich hab es einfach mit Jeans-Stoff bezogen. ;)
Recherchen nach dĂŒrfte es so zwischen 1957 und 1960 gebaut worden sein.

Die Kessel sind dĂŒnne Buchekessel mit VerstĂ€rkungsringe. Die Gratungen sind eher rundlich. Trotz der kleinen Masse klingt es doch voll, allerdings nicht sehr laut.

Als Übeset ist es ganz in Ordnung und fĂŒr Sessions im kleinen Kreis reicht es auch.

Dann hab ich noch eine Swing-Star Snare. Das hat nix mit Tama zu tun, sondern war eine von unzÀhligen japanischen Ludwig-, Slingerland- oder Gretsch-Kopien.
Diese ĂŒberschwemmten den Schlagzeugmarkt Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre.

QualitĂ€tsmĂ€ssig leider um einiges von den Originalen entfernt. Hab sie fĂŒr knapp 30 € bei ebay erstanden und die Felle waren noch ok. Mit neuem Teppich klingt sie viel besser als der Preis vermuten liese.
Leider merkt man auch, dass sie eher Einsteiger-Klasse ist. Die Verchromung ist keine technische Meisterleistung und sie hat mehr "Pickel" als ein aknegeplagter 14-JĂ€hriger ;)
Und sie bestitzt nur 6(!!!) Spannböckchen - sowas wĂŒrde man heute gar nicht mehr machen.
 

AnhÀnge

  • SANY0006.JPG
    SANY0006.JPG
    111,2 KB · Aufrufe: 232
  • SANY0007.JPG
    SANY0007.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 199
DDRDRUMklein.jpgDDRTOM.jpg
Auf den Böckchen der Toms steht Kings, auf den der Bassdrum Concorde. Es hat Sticksaver-Spannreifen und dĂŒnne Konzerttoms mit VerstĂ€rkeringen. Mittlerweile sind schwarze Remo ebony Pinstripes auf den Toms und ein Klares Pinstripe auf der Bass. lt. Rechersche könnte es aus Weißenfels kommen und fĂŒr einen westeuropĂ€ischen Warenhauskonzern gefertigt worden sein.
Maße 20/16/13/12
Ich nutze es immer noch als Übungsset. Um die dĂŒnnen Kessel zu schonen, habe ich die HĂ€ngtoms mit Bowmounts versehen.
Gekauft hatte ich es nur wegen der geilen Folie, die noch sehr gut erhalten ist.
Desweitern habe ich noch ein paar Becken von Amati und Trowa. Die original Fußmaschine fliegt auch noch irgendwo rum, ist aber unterirrdisch
 
Hier noch ein Sonor Performer aus den 80er Jahren (wenn ich richtig dran bin), dass auch schon viel Elend auf der Welt gesehen hat, entsprechend sieht's auch aus. Klingt aber immer noch prima und die Hardware ist nach der langen Zeit immer noch ein Gedicht!
Bitte nicht von der Christbaumbeleuchtung irritieren lassen, das war noch von der Weihnachtsfeier :)

IMG_2235.jpgIMG_2236.jpgIMG_2237.jpgIMG_2238.jpgIMG_2239.jpg

22" BD, 12", 13", 16" Toms + 14" Snare, dazu 20" Ride, 14" HH und 10" Splash aus der 2002er PAISTE-Reihe / spÀter wurde ein alter Meinl-Messingteller noch ersetzt durch 2x16" PAISTE Signature Mellow- und Full-Crash.
 

Ähnliche Themen

elkulk
Antworten
4
Aufrufe
2K
Ravenadvocate
Ravenadvocate
Jari M?enp
Antworten
7
Aufrufe
2K
space_dementia90
space_dementia90

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben