
Farrir
Registrierter Benutzer
Hey,
ich bin wie so viele andere auch auf der Suche nach einer anständigen Westerngitarre. Aber hier erstmal der ausgefüllte Bogen:
(1) Budget:
Preis sollte so zwischen 300 - 500 Euro liegen (allerhöchstens 599 Euro)
(2) Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder Profi?
zwischen Anfänger und Fortgeschritten
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Hm, Allrounder wäre ganz gut *g* Kann mich da leider nicht wirklich festlegen ...
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
eigentlich nur zu Hause, aber vielleicht auch mal auf der Bühne, wer weiß was die Zukunft bringt
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre, 6-String
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
Keine Vorstellung, aber ich glaube ich mag die schmaleren Griffbretter mehr
(beim Probespielen mir zumindest aufgefallen)
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
keine Vorstellung, sorry
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
keine genaue Vorstellung, weich und verschwommen klingen für mich nicht so gut
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Hab noch nicht soviele verschiedene typen gesehen/gespielt, aber:
- Dreadnought
sollte aber trotzdem nicht zu groß sein, die sehr großen haben mir nicht gefallen
- Jumbo
nicht wirklich viele angespielt, die eine klang aber eher "kleinlaut"
- generell keine Einschränkung sollte aber schon eher kräftigeren Klang haben (tendiert dann eher zu Jumbo oder Dreadnought, oder?)
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können.
muss nicht unbedingt sein, würde mir aber gefallen
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
kenn ich mich nicht aus
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
sollte schon etwas "besonderes" sein, also nicht dieses Standard-Hellbraun.
das Rötliche hat es mir doch irgendwie angetan, anderes geht aber auch, und eher kein reines schwarz und nicht zu hell (hellbraun, weiß)
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
- gut zu spielen sein auch in höhere Bünden (werde ich aber nur durch ausprobieren herausfinden können)
- Elektronik: lieber nichts drin, als unbrauchbares Zeug
Ich war auch gestern schon beim Thomann, und hab mal ein bisschen rumprobiert:
Ibanez EWC30PDE-RLG
Hatte es mir sehr angetan!
Lag gut in der Hand, angenehmes Griffbrett, angenehmer Korpus, schönes Desgin, schöne Farbe, fühlte sich einfach toll an in der Hand, und liegt preislich mit 389 Euro in dem Bereich, was ich mir vorstelle.
ABER: Als es voller und lauter wurde, klang die "kleine" doch recht schwachbrüstig.
Außerdem hab ich die Elektronik nicht ausprobiert (hab mich nicht getraut dort), weiß da jemand was dazu? bzw. generell zu der Gitarre?
Art & Lutherie Dreadnought Antique Burst GT
Etwas spät gesehen, hat mir vom Design her erst nur so halb gefallen. Lag dann aber gut in der Hand, hatte einen schönen Klang (für mich), und dann gefiel mir das design plötzlich auch besser *g*, Korpusgröße war auch in Ordnung.
Aber eben: kein Cutaway, keine Elektronik (was ja nicht unbedingt ein Nachteil ist).
Yamaha hatte ich ein paar probiert (720/730, Bsp.: Yamaha FGX730SC BK) aber da hat mir das Design schon nicht gefallen (diese weißen Linien), zum Klang kann ich nicht viel sagen, war schon zu lang da, und es klang irgendwie alles gleich, meine Konzentration ließ dann auch spürbar nach.
In der Hand hatte ich noch mehr, aber keine die mir im Gedächtnis blieb außer den 3 oben.
Was könnt ihr mir noch empfehlen zu probieren? Was sagt ihr vorallem zu der kleinen Ibanez? ist eigentlich mein Liebling bisher, bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Was sagt ihr zur Ibanez AW40ECE DVS? Hatte ich leider am Samstag vor Ort nicht gefunden, aber interessieren würde die mich auch.
So ich freue mich auf eure Antworten
Schönen Sonntag noch
Farrir
ich bin wie so viele andere auch auf der Suche nach einer anständigen Westerngitarre. Aber hier erstmal der ausgefüllte Bogen:
(1) Budget:
Preis sollte so zwischen 300 - 500 Euro liegen (allerhöchstens 599 Euro)
(2) Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder Profi?
zwischen Anfänger und Fortgeschritten
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Hm, Allrounder wäre ganz gut *g* Kann mich da leider nicht wirklich festlegen ...
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
eigentlich nur zu Hause, aber vielleicht auch mal auf der Bühne, wer weiß was die Zukunft bringt
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre, 6-String
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
Keine Vorstellung, aber ich glaube ich mag die schmaleren Griffbretter mehr
(beim Probespielen mir zumindest aufgefallen)
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
keine Vorstellung, sorry
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
keine genaue Vorstellung, weich und verschwommen klingen für mich nicht so gut
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Hab noch nicht soviele verschiedene typen gesehen/gespielt, aber:
- Dreadnought
sollte aber trotzdem nicht zu groß sein, die sehr großen haben mir nicht gefallen
- Jumbo
nicht wirklich viele angespielt, die eine klang aber eher "kleinlaut"
- generell keine Einschränkung sollte aber schon eher kräftigeren Klang haben (tendiert dann eher zu Jumbo oder Dreadnought, oder?)
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können.
muss nicht unbedingt sein, würde mir aber gefallen
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
kenn ich mich nicht aus
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
sollte schon etwas "besonderes" sein, also nicht dieses Standard-Hellbraun.
das Rötliche hat es mir doch irgendwie angetan, anderes geht aber auch, und eher kein reines schwarz und nicht zu hell (hellbraun, weiß)
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
- gut zu spielen sein auch in höhere Bünden (werde ich aber nur durch ausprobieren herausfinden können)
- Elektronik: lieber nichts drin, als unbrauchbares Zeug
Ich war auch gestern schon beim Thomann, und hab mal ein bisschen rumprobiert:
Ibanez EWC30PDE-RLG
Hatte es mir sehr angetan!
Lag gut in der Hand, angenehmes Griffbrett, angenehmer Korpus, schönes Desgin, schöne Farbe, fühlte sich einfach toll an in der Hand, und liegt preislich mit 389 Euro in dem Bereich, was ich mir vorstelle.
ABER: Als es voller und lauter wurde, klang die "kleine" doch recht schwachbrüstig.
Außerdem hab ich die Elektronik nicht ausprobiert (hab mich nicht getraut dort), weiß da jemand was dazu? bzw. generell zu der Gitarre?
Art & Lutherie Dreadnought Antique Burst GT
Etwas spät gesehen, hat mir vom Design her erst nur so halb gefallen. Lag dann aber gut in der Hand, hatte einen schönen Klang (für mich), und dann gefiel mir das design plötzlich auch besser *g*, Korpusgröße war auch in Ordnung.
Aber eben: kein Cutaway, keine Elektronik (was ja nicht unbedingt ein Nachteil ist).
Yamaha hatte ich ein paar probiert (720/730, Bsp.: Yamaha FGX730SC BK) aber da hat mir das Design schon nicht gefallen (diese weißen Linien), zum Klang kann ich nicht viel sagen, war schon zu lang da, und es klang irgendwie alles gleich, meine Konzentration ließ dann auch spürbar nach.
In der Hand hatte ich noch mehr, aber keine die mir im Gedächtnis blieb außer den 3 oben.
Was könnt ihr mir noch empfehlen zu probieren? Was sagt ihr vorallem zu der kleinen Ibanez? ist eigentlich mein Liebling bisher, bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Was sagt ihr zur Ibanez AW40ECE DVS? Hatte ich leider am Samstag vor Ort nicht gefunden, aber interessieren würde die mich auch.
So ich freue mich auf eure Antworten
Schönen Sonntag noch
Farrir
- Eigenschaft