
realrasta
Registrierter Benutzer
Mahlzeit Community,
da ihr bei der letzten Suche nach einer guten Western so super helfen konntet, komm ich jetzt wieder mit der nächsten.
Meine Schwester hat vor einem Jahr mit Gitarre spielen angefangen. Ich hatte ihr damals mal meine Gitarre in die Hand gedrückt und ihr drei Griffe gezeigt. Genug um sie anzufixen und zu einem Gitarrensuchti zu machen. Leider wusste sie damals nicht, ob sie je mehr als die drei Griffe lernen wird, da sie dachte, sie sei absolut unmusikalisch. Aus dem Grunde hatte sie sich als erste Gitarre eine Redwood zugelegt, die als Komplettpacket mit Bag, Pleks, Saiten, Gurt, Stimmgerät etc etwa 70 Euronen gekostet hat. Gut genug um ein wenig drauf rumzuklimpern, aber auch nicht mehr. Ich hab das Ding bei einem Besuch mal unter die Lupe genommen und hab Augenbluten gekriegt. Zwischen Saiten und Board passt ein Telefonbuch, die Bundreinheit ist ein Witz und auch sonst ist das Ding das letzte Stullenbrett.
Lange Rede, wenig Sinn. Mittlerweile hatte sie meine vor ein paar Wochen erstandene Taylor in der Hand und wär fast umgefallen, dass selbst Barrees auf dem Ding ohne Kraft spielbar sind. Bei ihrer muss sie schraubstockartig drücken.
Also will sie auch.
Womit wir beim Problem wären. Und das ist das Budget. Leider sind mehr als 300 Euronen nicht drin. Ihre Ansprüche sind wie folgt:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
300Euronen, nicht mehr
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Fortgeschrittener Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming),
Plek und Fingerstyle
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zu Haus, fürs Kind einschläfern
), zu mp3s mitspielen
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western 6-string
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
standard western
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
standard western
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Weicher, Sanfter, voluminös, nicht so knackig perlig wie eine Fichte-Palisandermischung, aber auch nicht verschmiert und verschwommen
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Dreadnought
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[/] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[/] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges:
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Ich hab ihr nach ihren Klangvorstellung eine Mahagoni/Fichte empfohlen.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Zitat: "soll richtig hübsch aussehen", also unbedingt Sunburst, gern mit einer schicken Rosette oder Spielereien drauf
Mein erster Ansatz ging in Richtung Ibanez Artwood. Ich hatte aus der Reihe einige angespielt, aber leider keine Mahagoni-Klampfen.
Daher meine Frage an euch.
AW40
Mahagoni-Laminat mit massiv-Fichtendecke
dunkel, sunburst, mit Kinkerlitzchen auf dem Board, auf welche meine Schwester steht.
Wie ist die? Kennt sich wer damit aus, hat die bereits?
Welche anderen kommen in der Klasse, dem Holz, dem Preis und dem Aussehen in Frage?
da ihr bei der letzten Suche nach einer guten Western so super helfen konntet, komm ich jetzt wieder mit der nächsten.
Meine Schwester hat vor einem Jahr mit Gitarre spielen angefangen. Ich hatte ihr damals mal meine Gitarre in die Hand gedrückt und ihr drei Griffe gezeigt. Genug um sie anzufixen und zu einem Gitarrensuchti zu machen. Leider wusste sie damals nicht, ob sie je mehr als die drei Griffe lernen wird, da sie dachte, sie sei absolut unmusikalisch. Aus dem Grunde hatte sie sich als erste Gitarre eine Redwood zugelegt, die als Komplettpacket mit Bag, Pleks, Saiten, Gurt, Stimmgerät etc etwa 70 Euronen gekostet hat. Gut genug um ein wenig drauf rumzuklimpern, aber auch nicht mehr. Ich hab das Ding bei einem Besuch mal unter die Lupe genommen und hab Augenbluten gekriegt. Zwischen Saiten und Board passt ein Telefonbuch, die Bundreinheit ist ein Witz und auch sonst ist das Ding das letzte Stullenbrett.
Lange Rede, wenig Sinn. Mittlerweile hatte sie meine vor ein paar Wochen erstandene Taylor in der Hand und wär fast umgefallen, dass selbst Barrees auf dem Ding ohne Kraft spielbar sind. Bei ihrer muss sie schraubstockartig drücken.
Also will sie auch.
Womit wir beim Problem wären. Und das ist das Budget. Leider sind mehr als 300 Euronen nicht drin. Ihre Ansprüche sind wie folgt:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
300Euronen, nicht mehr
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Fortgeschrittener Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming),
Plek und Fingerstyle
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zu Haus, fürs Kind einschläfern

(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western 6-string
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
standard western
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
standard western
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Weicher, Sanfter, voluminös, nicht so knackig perlig wie eine Fichte-Palisandermischung, aber auch nicht verschmiert und verschwommen
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Dreadnought
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[/] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[/] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges:
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Ich hab ihr nach ihren Klangvorstellung eine Mahagoni/Fichte empfohlen.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Zitat: "soll richtig hübsch aussehen", also unbedingt Sunburst, gern mit einer schicken Rosette oder Spielereien drauf
Mein erster Ansatz ging in Richtung Ibanez Artwood. Ich hatte aus der Reihe einige angespielt, aber leider keine Mahagoni-Klampfen.
Daher meine Frage an euch.
AW40
Mahagoni-Laminat mit massiv-Fichtendecke
dunkel, sunburst, mit Kinkerlitzchen auf dem Board, auf welche meine Schwester steht.
Wie ist die? Kennt sich wer damit aus, hat die bereits?
Welche anderen kommen in der Klasse, dem Holz, dem Preis und dem Aussehen in Frage?
- Eigenschaft