S
shakerunner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.08.25
- Registriert
- 19.09.12
- Beiträge
- 52
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich hab mir vor ein paar Wochen ein 5-String Banjo gekauft (wollte es schon immer mal lernen, v.a. im Bluegrass Stil). Ich bin Berufsmusiker (Klavier) und genieße es einerseits, mal wieder ganz unbedarft als Anfänger in sowas einsteigen zu können, gleichzeitig hat der Musiker in mir auch ein bisschen den Anspruch, das Instrument möglichst schnell auf einer "Metaebene" begreifen zu können; Also als Neuling am Klavier beginnts ja z.B. erstmal damit, eine kleine Melodie zu spielen, ein bisschen die Motorik zu entwickeln etc. etc., und erst nach einiger Zeit beginnt man zu verstehen, was man da eigentlich tut und wie die Musik funktioniert, also dass es Melodien gibt, die sich in Tonleitern bewegen, dass die Töne unter diesen Melodien i.d.R. Akkordtöne sind und wie man die auf dem Klavier umsetzt usw. usf.
Jetzt habe ich aber noch ganz wenig Vorstellung davon, wie Banjospieler eigentlich denken. Sehen sie beim Spielen die Skalen auf dem Griffbrett, in welcher Form sehen sie diese, wie weben sie Melodien in Rolls ein usw.? Meine Frage ist also: Wenn ihr als fortgeschrittene/professionelle Banjospieler dieses Instrument neu lernen würdet und auch keine Angst vor stupiden Übungen hättet; wie/welche Dinge würdet ihr neben den ersten kleinen Liedchen üben, um möglichst bald so eine "Metaebene" zu entwickeln?
Bin dankbar für jede Antwort und hoffe, dass ich das nicht zu kompliziert umschrieben habe...
Schon einmal viele Grüße
Shakerunner
ich hab mir vor ein paar Wochen ein 5-String Banjo gekauft (wollte es schon immer mal lernen, v.a. im Bluegrass Stil). Ich bin Berufsmusiker (Klavier) und genieße es einerseits, mal wieder ganz unbedarft als Anfänger in sowas einsteigen zu können, gleichzeitig hat der Musiker in mir auch ein bisschen den Anspruch, das Instrument möglichst schnell auf einer "Metaebene" begreifen zu können; Also als Neuling am Klavier beginnts ja z.B. erstmal damit, eine kleine Melodie zu spielen, ein bisschen die Motorik zu entwickeln etc. etc., und erst nach einiger Zeit beginnt man zu verstehen, was man da eigentlich tut und wie die Musik funktioniert, also dass es Melodien gibt, die sich in Tonleitern bewegen, dass die Töne unter diesen Melodien i.d.R. Akkordtöne sind und wie man die auf dem Klavier umsetzt usw. usf.
Jetzt habe ich aber noch ganz wenig Vorstellung davon, wie Banjospieler eigentlich denken. Sehen sie beim Spielen die Skalen auf dem Griffbrett, in welcher Form sehen sie diese, wie weben sie Melodien in Rolls ein usw.? Meine Frage ist also: Wenn ihr als fortgeschrittene/professionelle Banjospieler dieses Instrument neu lernen würdet und auch keine Angst vor stupiden Übungen hättet; wie/welche Dinge würdet ihr neben den ersten kleinen Liedchen üben, um möglichst bald so eine "Metaebene" zu entwickeln?
Bin dankbar für jede Antwort und hoffe, dass ich das nicht zu kompliziert umschrieben habe...

Schon einmal viele Grüße
Shakerunner