
Hotspot
Helpful & Friendly User
Hallo Leute,
meine Gretsch G5235T Pro Jet hat unverstärkt einen wunderbaren akustischen Klang. Man könnte ihn als metallisch-holzig bezeichnen, ist schwierig, das mit Worten zu beschreiben. Ich denke, dieser Klang kommt daher, dass die Gitarre einige Hohlkammern unter der Decke hat. Am besten hört man ihn, wenn man das Ohr an die Rückseite des Body legt.
Leider kommt davon gar nichts rüber, sobald die Gitarre verstärkt wird.
Meine Idee war nun, dass man ja evtl. Piezotonabnehmer oder ein Kontaktmikrofon in der Gitarre verbauen und das Signal dann wahlweise dem Originalsignal beimischen oder separat rausführen könnte.
Welche Art Tonabnehmer/Mikros wären dafür empfehlenswert?
Ich könnte "spaßeshalber" ein Paar Original-TV Jones aus den USA bestellen, aber ich denke, das wird auch nicht die Lösung sein. Und 200 Euro nur auf Verdacht ausgeben... fällt momentan aus.
Es müsste meiner Meinung nach schon was sein, womit man auh akustische Gitarren abnimmt, da es ja mehr oder weniger um den "Ton des Holzes" geht.
Habt ihr ein paar Ideen?
Viele Grüße
falcone
meine Gretsch G5235T Pro Jet hat unverstärkt einen wunderbaren akustischen Klang. Man könnte ihn als metallisch-holzig bezeichnen, ist schwierig, das mit Worten zu beschreiben. Ich denke, dieser Klang kommt daher, dass die Gitarre einige Hohlkammern unter der Decke hat. Am besten hört man ihn, wenn man das Ohr an die Rückseite des Body legt.
Leider kommt davon gar nichts rüber, sobald die Gitarre verstärkt wird.
Meine Idee war nun, dass man ja evtl. Piezotonabnehmer oder ein Kontaktmikrofon in der Gitarre verbauen und das Signal dann wahlweise dem Originalsignal beimischen oder separat rausführen könnte.
Welche Art Tonabnehmer/Mikros wären dafür empfehlenswert?
Ich könnte "spaßeshalber" ein Paar Original-TV Jones aus den USA bestellen, aber ich denke, das wird auch nicht die Lösung sein. Und 200 Euro nur auf Verdacht ausgeben... fällt momentan aus.
Es müsste meiner Meinung nach schon was sein, womit man auh akustische Gitarren abnimmt, da es ja mehr oder weniger um den "Ton des Holzes" geht.
Habt ihr ein paar Ideen?
Viele Grüße
falcone
- Eigenschaft