Wie bekomme ich einen guten Drumsound im eigenen Zimmer hin?

  • Ersteller DrumatNight
  • Erstellt am
DrumatNight
DrumatNight
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.10
Registriert
12.03.08
BeitrÀge
14
Kekse
0
Ort
Bad-Marienberg
Hey Leute :
Hab mal eine Frage und zwar wie bekomme ich einen guten drumsound?
Hab ein mittleres zimmer mit viel zeug drin wie bett schrank usw ...leider gibt es keine andere möglichkeit ein extra raum fĂŒr mein schlagzeug zu bekommen.jedoch wie kriege ich einen guten Drumsound in meinem Zimmer ? Durch Demmung? oder sonst was??? danke jetzt schonmal:)
 
Eigenschaft
 
Was hast du fĂŒr ein Set ? Was fĂŒr Felle nutzt du ? Wie lange spielst du schon ?
 
"Zimmer" klingt so nach 15qm... ob da ĂŒberhaupt was gescheites rauskommen kann, vor allem ertrĂ€glich fĂŒr Deine Lauschlappen... ich weiss nicht.

Ausserdem: Definiere "guten Sound"...

"Woummmmmmmmmmm": = Mehr weich gestimmte Felle

"Pock": = Hart gespannte Felle, mit Falam Slam...

Sonst: Beide Felle mal als Ausgangsposition gleich stimmen, dann feinjustieren...

"Ich hab da mal was vorbereitet"... Leider nicht vorfĂŒhrbar ;-) Kleiner Spaß am Rande...

Also, ran an Deine Bassdrum und lerne sie kennen;-)
 
Wie Kride schon sagt; ist ein "guter Drumsound" relativ. Was fĂŒr einen Klang möchtest du denn haben?

Da dein Zimmer ziemlich "vollgestellt" zu seinen scheint, wird der Raum eher dumpf klingen, d.h. der Schall bricht an allen Enden und Ecken und wird von diversen Möbeln verschlungen.

In diesem Fall wĂŒrde ich Krides Rat befolgen und deine Toms, Bass, Snare resonant stimmen. D.h. beide Felle aus der gleichen Ausgangslage mit der gleichen Fellspannung versehen. Wenn beide Felle optimal aufeinander abgestimmt sind, dann erlangst du dir höchstmögliche Resonanz. Denn die Resonanz ist in abgedĂ€mpften RĂ€umen wichtig.

NatĂŒrlich beschĂ€ftigt mich noch eine andere Frage: Kannst du stimmen?

Wenn nicht, dann schau einfach das Forum hier durch. Hier gibt es genug zu diesem Thema. Wenn du etwas haben willst, was dich in deiner Schlagzeugevolution weiterbringt und du immer bei die tragen willst und ja sogar Nachts im Bett lesen kannst, dann kann ich dir nur das Buch hier empfehlen:
http://www.musik-service.de/ppvmedien-drum-tuning-prx395765924de.aspx

Es wurde von einem unserer BoardUsern geschrieben. Der heißt hier nils1 und im wirklichen Leben Nils Schröder und hat umheimlich viel Ahnung von KlĂ€ngen, Stimmen und Akkustik.
 
Hallo
Lieber Drumatnight
du hast eingangs nur geschrieben "Zimmer" :Das kann jetzt natĂŒrlich ĂŒberall liegen
in einer Villa , einem freistehendem Haus oder einem Mehrfamilienhaus in verdichteter
Wohngegend.
Ich wĂŒrde in erster Linie hier ein erhebliches Augenmerk auf die " akustische VertrĂ€glichkeit" zu deinem Umfeld legen.!! Du kannst lieber jetzt auf Sound verzichten , als spĂ€ter evtl. ganz auf Spielen verzichten zu mĂŒssen.
Aber erlÀutere Mal die Situation " Zimmer " nÀher.
Gruß
hg
 
Ich bin der meinung ein guter Drumsound lĂ€sst sich in einem "einfachen" Zimmer (ohne bauliche Maßnahmen) nicht realisieren.
Irgendwelche RatschlÀge mit Fellen und anders Stimmen mögen zwar wo anders Abhilfe schaffen. Wenn der Raum aber nicht "klingt" ist das rausgeschmissenes Geld.

Kauf dir paar OhrschĂŒtzer, damit werden die (wahrscheinlich störenden) Höhen stark gedĂ€mpft und es klingt passabler.
 
Ich bin der meinung ein guter Drumsound lĂ€sst sich in einem "einfachen" Zimmer (ohne bauliche Maßnahmen) nicht realisieren.
Irgendwelche RatschlÀge mit Fellen und anders Stimmen mögen zwar wo anders Abhilfe schaffen. Wenn der Raum aber nicht "klingt" ist das rausgeschmissenes Geld.

Das stimmt schon. Wenn der Raum wirklich tot ist, dann kann man dort auch keinen Wunderklang erhoffen. Allerdings geht es daraum das Maximum oder einen passablen Klang aus diesem toten Raum zu holen. Das geht am Besten mit einer resonanten Stimmung.

Es ging auch nicht darum, dass er sich neue Felle o.Ă€. kaufen soll. Lediglich darum, dass er mal stimmen sollte. ;)

Allerdings, wenn man was Besseres durch neue Felle erreichen kann, warum denn nicht? Ein neuen Raum zu organisieren ist ja wesentlich teurer.
 
GrĂŒss euch!

Ein leidiges Thema :( Habe selbst jedes Mal damit zu kĂ€mpfen, wenn ich zum Üben das Set zuhause stehen habe. In meiner neuen Wohnung kann ich das Set leider unmöglich spielen. Daher steht es noch immer im Dachzimmer in meinem Geburtshaus in der Ostschweiz. Der Raum ist enorm lang, dafĂŒr aber sehr schmal. Die Masse schĂ€tze ich auf knappe 2,5 x 6 Meter. Hinzu kommt, dass an den beiden Kurzen Seiten jeweile eine DachschrĂ€ge zu liegen kommt. Der Boden ist gut gedĂ€mmt. Der Rest hingegen gar nicht. Zwischen den Dachbalken prangen dĂŒnne Spanplatten, die rein gar nichts schlucken. Die Isolation zwischen Ziegel und Zimmer lĂ€sst ĂŒberdies auch zu wĂŒnschen ĂŒbrig.
Der Klang meines Sets kommt irgendwo in den Nischen zu Bruch. Es klingt fĂŒrchterlich. Ausserdem ist es unmöglich, nur mit InEars zu spielen. DafĂŒr ist das Zimmer schlichtwegs zu klein und das Set einfach zu laut. In offenen RĂ€umen wie GigrĂ€umlichkeiten oder gar unter freiem Himmel gibt's selten Probleme. Da klingts wunderbar, auch hinter dem Set und ohne Hörschutz. Je nach Raum denke ich aber, dass sich da ohne baulichen Massnahmen nur wenig machen lĂ€sst. Die momentane Stimmung meines Sets passt wie die Faust auf's Auge, und deswegen will ich auch da nichts machen.
Ich bin einmal einem Freund vor einem Konzert zu Hilfe gekommen und habe mit ihm zusammen das Set bei ihm zuhause gestimmt. Ich wÀre am liebsten im Boden versunken, als ich es im Saal gehört habe. :redface:

Alles Liebe,

Limerick
 
Ehm als erstes mal ich bin nicht Blöde bin seit 5 Jahren Drummer an der MMS in MOrbach und spiele in 3 Bands ^^ Ich weis wie ich ein Schlagzeug zu Stimmen habe!
Meine frage ist dadurch begrĂŒndet : 1 Die Nachbern beschweren sich weil mein Schlagzeug krach machen wĂŒrde und zu laut ist! IN der MMS haben wir solche Platten an den wĂ€nden die denn schall brechen sollen ist dies eine guute methode um den raum leiser zu kriegen?Auserdem klingt mein sclagzeug sehr dumpf in meinem zimmer der wirkliche sound der kessel (Holz) kommt nicht wirklich rĂŒber !° Mein Tama Superstar Coustem kliengt wie ein Millenium oder Aldi schlagzeug jedoch hatte ich das schlagzeug auch bei live auftritten immer dabei dort klingt es einfach sau geil genau wie im studio bei unserer Demo aufnaheme vieleicht versteht einer das Problem jetzt besser kann mir jemand helfen?? unsere wĂ€nde sind besonders dicht altbau mein zimmer ist ca 20 m2 ja .Danke schonmal
 
GrĂŒss dich!
Um es kurz zu fassen:
Ehm als erstes mal ich bin nicht Blöde
Ich weiss nicht, wie du darauf kommst, aber glĂŒcklicherweise hat das ja auch niemand behauptet.
bin seit 5 Jahren Drummer an der MMS in MOrbach und spiele in 3 Bands ^^ Ich weis wie ich ein Schlagzeug zu Stimmen habe!
Deine FĂ€higkeiten stellt niemand in Frage. Ohne Zweifel.
1 Die Nachbern beschweren sich weil mein Schlagzeug krach machen wĂŒrde und zu laut ist! IN der MMS haben wir solche Platten an den wĂ€nden die denn schall brechen sollen ist dies eine guute methode um den raum leiser zu kriegen?
Nein, definitiv nicht. Dein Schlagzeug wird deswegen nicht leiser. Und auch die Platten werden kaum verhindern, dass deine Nachbarn am Klang deines Instrumentes etwas auszusetzen haben. Da musst du beim Drum selbst anpacken. Entweder mit Silentpads oder Meshheads. Die Platten an deiner Schule sind wohl eher dafĂŒr gedacht, dass es den Schall nicht wild im Raum rumwirft und der Klang nicht an allen Ecken und Kanten bricht. Macht auch durchaus Sinn in einem Raum, der schlecht gedĂ€mpft und ausgekleidet ist.
Auserdem klingt mein sclagzeug sehr dumpf in meinem zimmer der wirkliche sound der kessel (Holz) kommt nicht wirklich rĂŒber !°
Wie oben bereits geschrieben: Sowas kommt vor. Mein Drum klingt zwar nicht dumpf, aber bestimmt nicht so, wie es klingen sollte und auch eigentlich klingt, wenn eine geeignete RĂ€umlichkeit zur VerfĂŒgung steht.
Mein Tama Superstar Coustem kliengt wie ein Millenium oder Aldi schlagzeug jedoch hatte ich das schlagzeug auch bei live auftritten immer dabei dort klingt es einfach sau geil genau wie im studio bei unserer Demo aufnaheme vieleicht versteht einer das Problem jetzt besser kann mir jemand helfen??
Dass ein Schlagzeug bei Aufnahmen anders klingt als sonst ist wohl offensichtlich. Dein Problem kann ich aber verstehen. Kenne es ja selber. Je nach Lokal und RĂ€umlichkeit klingt das eine Schlagzeug besser, das andere schlechter. Wenn du an der Stimmung des Schlagzeugs nichts verĂ€ndern willst (weil es wie du sagst live und in anderen RĂ€umen gut klingt) wirst du dich entweder damit abfinden mĂŒssen, oder du Ă€nderst etwas an der Raumbeschaffung, was dann aber wieder eine Kostenfrage ist.
unsere wÀnde sind besonders dicht altbau mein zimmer ist ca 20 m2 ja .Danke schonmal
Mit 20 Quadratmetern bist du ja schon einmal unter den Leuten. Da gibt es wesentlich kleinere ProberĂ€ume, in welchen die Instrumente auch zum klingen gebracht werden. FĂŒr Infos bezĂŒglich Raumakkustik schau dich bitte mal im Forum Musik Praxis um oder betĂ€tige die Suchfunktion. BezĂŒglich DĂ€mpfung und DĂ€mmung wie auch Anordnung der Instrumente in einem Raum, Trittschall und Isolation haben hier im Forum schon einige FachmĂ€nner Threads und Posts verfasst.

So far, gute Nacht und alles Liebe,

Limerick
 
In kleinen RĂ€umen kann einem der Sound des Schlagzeugs schon mal fast erschrecken.
Vor allem wenn der Raum sehr bedĂ€mpft ist, gibt es manchmal böse Überraschungen.
Wir sind vor ca. einem Jahr in einen neuen Proberaum gezogen.
Beim Gitarrsten im Keller, der Raum ist ca. 20mÂČ und sehr gedĂ€mmt.
Mein Set mit doppellagigen Emperors klang da grauenhaft. Kein Sustain, nur "pöff". Hab mir dann einlagige Ambassador drauf, jetzt passt es wieder. ;)

Es hĂ€ngt viel vom Raum ab. Was im Freien oder auf einer grossen BĂŒhne in einen mehrere hundert mÂČ grossen Raum klasse klingt, klingt in einem dicht gedrĂ€ngten Proberaum einfach nur tot.

Zum Thema Schallisolierung.
Mit Noppen-, Pyramiden- oder sonstigen Matten einen Raum schallisolieren zu wollen wird nie funktionieren. Einzig sinnvolle und effektive Lösung ist das Raum-in-Raum Konzept, quasi eine Schallkabine.
Richtig gute, bei denen man dann nicht erstickt (weil man die LĂŒftung nicht richtig geplant hat) sind ziemlich teuer. Da bist du wohl einige Tausender los.
Oder du besorgst dir Modul, Trigger und Meshheads und baust auf elektronisch um.

Alles andere ist nur eine "Rumdoktorei" - LĂ€rmreduzierung ist das jedenfalls nicht.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
2K
Simenter
S
L
Antworten
4
Aufrufe
882
_xxx_
_xxx_
singwas
Antworten
0
Aufrufe
1K
singwas
singwas

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben