
scharf und schnaps
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich stehe vor einer Kaufenscheidung und bin hin- und hergerissen.
Ich spiele in zwei Bands mit zwei Proberäumen und habe zwei Bodentuner. Zum einen habe ich ein BOSS TU-2 und bin seit Jahren sehr zufrieden mit diesem Stimmgerät. Um nicht immer mein Stimmgerät von Raum zu Raum schleppen zu müssen, habe ich mir ein Korg DT-10 besorgt und dieses Teil entspricht nicht einmal ansatzweise meinen Anforderungen. Ich komme ständig auf diese blöden flat-Knöpfe (ich verstehe sowieso nicht, wozu ein chromatisches Stimmgerät diese Funktion braucht) und das schlimmere Problem ist, dass es sich beim Bass schon mit der tiefen E-Saite schwer tut und die H-Saite beim Fünfsaiter findet es der Tuner nur über den Flageolettton.
Das TU-3w und das Polytune 2 noir mini sind momentan meine absoluten Favoriten auf dem Markt.
Bei dem BOSS-Stimmgerät bin ich mir sicher, dass die Qualität stimmt und das Polytune reizt mich durch seine geringen Maße und durch die Funktion, alle Saiten auf einmal anzeigen zu lassen.
So, nun komme ich nach dem vielen Gerede zu meinem eigentlichen Anliegen:
Das Polytune ist mit einer Genauigkeit von 0,1 Cent und das TU-3w mit 1 Cent angegeben.
Das klingt im ersten Moment nach einem großen Unterschied und ich stelle mir die Frage, wie genau ein Stimmgerät funktionieren muss und ab wann es Haarspalterei ist... ??
ich stehe vor einer Kaufenscheidung und bin hin- und hergerissen.
Ich spiele in zwei Bands mit zwei Proberäumen und habe zwei Bodentuner. Zum einen habe ich ein BOSS TU-2 und bin seit Jahren sehr zufrieden mit diesem Stimmgerät. Um nicht immer mein Stimmgerät von Raum zu Raum schleppen zu müssen, habe ich mir ein Korg DT-10 besorgt und dieses Teil entspricht nicht einmal ansatzweise meinen Anforderungen. Ich komme ständig auf diese blöden flat-Knöpfe (ich verstehe sowieso nicht, wozu ein chromatisches Stimmgerät diese Funktion braucht) und das schlimmere Problem ist, dass es sich beim Bass schon mit der tiefen E-Saite schwer tut und die H-Saite beim Fünfsaiter findet es der Tuner nur über den Flageolettton.
Das TU-3w und das Polytune 2 noir mini sind momentan meine absoluten Favoriten auf dem Markt.
Bei dem BOSS-Stimmgerät bin ich mir sicher, dass die Qualität stimmt und das Polytune reizt mich durch seine geringen Maße und durch die Funktion, alle Saiten auf einmal anzeigen zu lassen.
So, nun komme ich nach dem vielen Gerede zu meinem eigentlichen Anliegen:
Das Polytune ist mit einer Genauigkeit von 0,1 Cent und das TU-3w mit 1 Cent angegeben.
Das klingt im ersten Moment nach einem großen Unterschied und ich stelle mir die Frage, wie genau ein Stimmgerät funktionieren muss und ab wann es Haarspalterei ist... ??
- Eigenschaft