C
Captain_Future
Registrierter Benutzer
hallo zusammen,
bin neu hier im forum und grüß euch erstmal alle
spiele seit ~10j bass, dzt aber nur als gelegenheits-zupfer.
ich schau mir aber trotzdem immer gerne an was es alles so gibt an bässen, und seit einiger zeit bin ich am überlegen ob ich nicht meinen ~10j alten YAMAHA bass durch einen neueren ersetzen soll.
hab auch schon ausführlich hier im forum gestöbert, was denn die unterschiedlichen PUs und hölzer alles können, welche marken empfohlen werden, von welchen abgeraten wird usw.
natürlich fängt man bei "grossen" namen unwillkürlich zu sabbern an, aber gerade für gelegenheitsspieler zahlt sich eben ein FENDER jazzbass oder MUSICMAN stingray nicht unbedingt aus, vor allem preislich gesehen nicht.
jetzt bin ich auf div. lizensierte nachbauten gestossen, wie eben zB ROCKBASS BY WARWICK www.rockbass.de
die werden bei einigen tests ziemlich gelobt, sollten auch das gleiche material verbauen wie eben WARWICK nur glaub ich fertigen sie in china und sind deshalb (und weil sie keine entwicklungsabteilung zu zahlen haben) so günstig.
besonders gut gefällt mir ja immer schon der WARWICK fortress, und der wird von ROCKBASS ebenfalls gebaut http://www.rockbass.de/modules/main/main.php?lang=de
jetzt die frage: hat jemand von euch vielleicht erfahrungen mit liz. nachbau-bässen im allgemeinen und evtl auch mit rockbass im speziellen?
sind die P/L-mäßig ok? qualität? nehmen oder finger weg?
und: was gäbs für alternativen, wenn man nicht zu YAMAHA oder IBANEZ greifen will?
mit bestem dank im voraus,
mfg cpt_F
bin neu hier im forum und grüß euch erstmal alle

spiele seit ~10j bass, dzt aber nur als gelegenheits-zupfer.
ich schau mir aber trotzdem immer gerne an was es alles so gibt an bässen, und seit einiger zeit bin ich am überlegen ob ich nicht meinen ~10j alten YAMAHA bass durch einen neueren ersetzen soll.
hab auch schon ausführlich hier im forum gestöbert, was denn die unterschiedlichen PUs und hölzer alles können, welche marken empfohlen werden, von welchen abgeraten wird usw.
natürlich fängt man bei "grossen" namen unwillkürlich zu sabbern an, aber gerade für gelegenheitsspieler zahlt sich eben ein FENDER jazzbass oder MUSICMAN stingray nicht unbedingt aus, vor allem preislich gesehen nicht.
jetzt bin ich auf div. lizensierte nachbauten gestossen, wie eben zB ROCKBASS BY WARWICK www.rockbass.de
die werden bei einigen tests ziemlich gelobt, sollten auch das gleiche material verbauen wie eben WARWICK nur glaub ich fertigen sie in china und sind deshalb (und weil sie keine entwicklungsabteilung zu zahlen haben) so günstig.
besonders gut gefällt mir ja immer schon der WARWICK fortress, und der wird von ROCKBASS ebenfalls gebaut http://www.rockbass.de/modules/main/main.php?lang=de
jetzt die frage: hat jemand von euch vielleicht erfahrungen mit liz. nachbau-bässen im allgemeinen und evtl auch mit rockbass im speziellen?
sind die P/L-mäßig ok? qualität? nehmen oder finger weg?
und: was gäbs für alternativen, wenn man nicht zu YAMAHA oder IBANEZ greifen will?
mit bestem dank im voraus,
mfg cpt_F
- Eigenschaft