Wie klingt eine Farfisa Maharani?

  • Ersteller Terepson
  • Erstellt am
T
Terepson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.24
Registriert
12.11.12
Beiträge
76
Kekse
0
Hallo zusammen!

Ich wage mich hier mal aus meinen gewohnten Bereichen raus und betrete das Orgel-Universum. Vorab: Ich habe von der Technik und Modellen/Herstellern wenig bis keine Ahnung, also seid bitte nachsichtig mit mir, wenn irgendwelche dummen Fragen kommen...

Gestern habe ich erfahren, dass in der (sehr viel) weiteren Verwandtschaft eine (angeblich) Hammond-Orgel zu verschenken wäre. Weil ich selbst viel Funk und Soul-Musik mache, bin ich natürlich hellhörig geworden. War aber von vornherein skeptisch beim Begriff "Hammond" (wird ja gerne mal als Überbegriff für alle möglichen E-Orgeln verwendet). Und siehe da heute kamen die Bilder: Laut Schildern eine Farfisa Maharani.

Jetzt hab ich schon ein bisschen recherchiert, aber mehr als dass es bei Farfisa unterschiedlichste Modelle gab, die teilweise immernoch emuliert werden (aber eben auch welche, die eher bescheiden klingen), hab ich nicht viel rausgefunden.

Deswegen jetzt mal die Frage an die Kenner: Welche Sounds sind denn mit dem Modell möglich? Wäre sie brauchbar für etwas jazzigere Musikrichtungen oder ist das eher so eine Alleinunterhalter-Spielerei? Transport und Platz wären kein wirkliches Problem, aber wenn die Orgel dann vom Sound her nirgendwo dazupasst und wieder 10 Jahre rumsteht wäre das ja auch schade.

Ich hänge auch noch die (leider ziemlich unscharfen) Bilder an, damit ihr eine bessere Vorstellung vom Zustand und allem anderen habt.

Vielen Dank schonmal an alle, die mehr Ahnung haben als ich!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.37(2).jpeg
    WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.37(2).jpeg
    82 KB · Aufrufe: 308
  • WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.37(1).jpeg
    WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.37(1).jpeg
    128,5 KB · Aufrufe: 146
  • WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.37.jpeg
    WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.37.jpeg
    82,2 KB · Aufrufe: 145
  • WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.36(1).jpeg
    WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.36(1).jpeg
    87,9 KB · Aufrufe: 164
  • WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.36.jpeg
    WhatsApp Image 2022-07-01 at 15.29.36.jpeg
    141 KB · Aufrufe: 177
Wenn deine Erwartungen in Richtung Hammond Sound gehen, schmink‘s dir ab. Das leistet die Farfisa nicht mal ansatzweise.
 
selbst eine Wersi wurde jetzt für 1 € versteigert. Farfisa ist hier eher eine Heimorgel mit Zungenschaltern, Zugriegeln & ein Rhythmusgerät.

Diese Coronet sieht ähnlich aus. Klingt eher wie eine Tischhupe. Die hat aber 2 Oktaven im Fußpedal

 
Gestern habe ich erfahren, dass in der (sehr viel) weiteren Verwandtschaft eine (angeblich) Hammond-Orgel zu verschenken wäre. Weil ich selbst viel Funk und Soul-Musik mache, bin ich natürlich hellhörig geworden. War aber von vornherein skeptisch beim Begriff "Hammond" (wird ja gerne mal als Überbegriff für alle möglichen E-Orgeln verwendet).
An dieser Stelle sei bestätigt: Wer tatsächlich noch so eine Orgel bei sich herumstehen hat, gehört einer Generation an, die tatsächlich alles mit Stromkabel und zwei Manualen pauschal als "Hammondorgel" bezeichnet hat, unabhängig nicht nur von der Technik, sondern auch vom Hersteller. "Hammondorgel" war damals ein Generikum wie "Tempotaschentuch", "Nutella" für Nuß-Nougat-Creme oder "Pampers" für Einwegwindeln.

Jüngere Generationen, die elektronische Orgeln nicht mehr kennengelernt haben, wissen das nicht. Da erzählt dann jemand, daß er eine "Hammondorgel" loswerden will, und man stellt sich vor, daß da tatsächlich das Arbeitsgerät eines Jon Lord steht. Eine Maharani, 1976 das Spitzenmodell von Farfisa hierzulande, ist da fast noch ein Glücksgriff; eher steht man dann vor einer Mittelklasseorgel ohne Zugriegel und, wenn's hochkommt, vierchörigem Obermanual oder gar einer Bontempi.

Würde statt dessen der Ausdruck für ganz Doofe, "Hemmingorgel", verwendet, könnte man sich sicher sein: Der Anbieter hat a) wirklich keine Ahnung und b) auch wirklich keine Hammond.


Martman
 
Wenn deine Erwartungen in Richtung Hammond Sound gehen, schmink‘s dir ab. Das leistet die Farfisa nicht mal ansatzweise.
Das habe ich schon befürchtet. Aber wären ein paar interessante und einigermaßen brauchbare Sounds vielleicht trotzdem möglich? Wie wäre das bei so einem Teil denn eigentlich mit der Verstärkung/Aufnahme?
 
diese Heimorgeln haben dann auf Kniehöhe sitzend meist hinter einer Stoffbespannung 2 Breitbandtreiber sowie ein Schwellerpedal für die Lautstärke sowie hoffentlich noch funktionierende, eingebaute Verstärker.

Bei 3:40 min klingt das zumind. bißchen wie eine Hammond Orgel bei der YT Aufnahme.

Aufnahmen kann man nicht tätigen.
 
Von der Farfisa Coronet gibt es ja einige Aufnahmen auf Youtube. Die dürfte nicht viel anders klingen als die Maharani. Ich glaube, die haben sogar identische Nummern (Farfisa 259R). Die Desirée dürfte auch so ähnlich sein.

https://www.youtube.com/results?search_query=farfisa+coronet

Viele Grüße,
McCoy
 
Eine Maharani, 1976 das Spitzenmodell von Farfisa hierzulande, ist da fast noch ein Glücksgriff; eher steht man dann vor einer Mittelklasseorgel ohne Zugriegel und, wenn's hochkommt, vierchörigem Obermanual oder gar einer Bontempi.

Würde statt dessen der Ausdruck für ganz Doofe, "Hemmingorgel", verwendet, könnte man sich sicher sein: Der Anbieter hat a) wirklich keine Ahnung und b) auch wirklich keine Hammond.
Eine Maharani ist leider eines der meistgesuchten Orgeln aus den 70ern.
Zugriegel gibt es zwar nicht aber dafür TAB Voices was dem gleichkommt.
Hervorzuheben ist allerdings daß man in dieser Orgel schon sowas wie einen
Synthesizer findet und das was man unter Bläsern versteht ist eines was diese Orgel besonders gut kann.

Der Begriff Hemmingorgel ist leider verkehrt. Richtig muß es hier heißen
Hemmingway Orgel

Mich rief vor Jahren mal jemand an :
Bei meiner Hemmingway Orgel ist der Fußschweller beim Transport abgebrochen.
Wo bekommt man Ersatz noch her. ?
Als ich entgegnete welches Hammond Modell ? kam die Antwort. :
Auf dem Schild steht GEM WIZZARD :rolleyes:
 
Aufnahmen kann man nicht tätigen.
Danke für die Infos. Vielleicht war ich etwas unklar wegen der Aufnahmen. Meinte keine internen Aufnahmen, sondern eher ob man die Orgel bei einer Aufnahme mikrofonieren muss oder ob es etwas wie ein Line Out gibt.
 
Die dürfte nicht viel anders klingen als die Maharani.
Na die klingt doch eigentlich ganz vielversprechend, damit wäre ich schon zufrieden!

Hat jemand eine Idee warum man zu diesem Modell keine Aufnahmen findet? Ist das Teil so schwer zu bekommen oder haben halbwegs professionelle Leute, die eine Aufnahme gemacht hätten dieses Modell eher nicht benutzt?

Wäre unabhängig vom Sound mal interessant zu wissen...

Danke aber schonmal jetzt für die hilfreichen Antworten!
 
diese Heimorgeln haben dann auf Kniehöhe sitzend meist hinter einer Stoffbespannung 2 Breitbandtreiber sowie ein Schwellerpedal für die Lautstärke sowie hoffentlich noch funktionierende, eingebaute Verstärker.

Die besseren Farfisas haben übrigens einen echten Leslie-Rotor mit drin und wurden in den USA bei Lear Siegler endmontiert.

Von der Farfisa Coronet gibt es ja einige Aufnahmen auf Youtube. Die dürfte nicht viel anders klingen als die Maharani. Ich glaube, die haben sogar identische Nummern (Farfisa 259R). Die Desirée dürfte auch so ähnlich sein.
Japp, die Coronet ist im Prinzip eine Maharani mit Vollpedal.

Die Désirée ist die kleine Schwester mit nur 44er Manualen und etwas abgespeckt. Die gab es wohl sowohl ohne Leslie als auch mit (als de Luxe), während die Maharani nur mit Leslie erhältlich war.

Aber sicher hat die Ancona / Coronet / Maharani / 259R Zugriegel!
Nur fürs obere Manual und auch nur einen Satz, aber Zugriegel und neun davon.

Lustig ist auch, daß man alle neun Fußlagen separat auf Percussion umschalten kann.

Ich hatte vor vielen Jahren mal eine in Reparatur befindliche Maharani unter den Händen. Ringt einem im Endeffekt nicht den gleichen Respekt ab wie eine B3 oder eine Galaxis (ich hätte genug Chancen gehabt, eine Galaxis zu spielen, hab's aber immer abgelehnt) und dürfte dafür um so mehr Spaß machen, wenn man sich drauf einläßt und davon was versteht.

Hat jemand eine Idee warum man zu diesem Modell keine Aufnahmen findet? Ist das Teil so schwer zu bekommen oder haben halbwegs professionelle Leute, die eine Aufnahme gemacht hätten dieses Modell eher nicht benutzt?

Wäre unabhängig vom Sound mal interessant zu wissen...
Kein Profi hat je eine Maharani gespielt. So ziemlich die einzigen Farfisas, die wirklich auch bei Studioaufnahmen eine Rolle spielten, das waren die Compacts aus den späten 60er im Surf Rock (wobei da die Vox Continental dominierte), Psychedelic Rock und Art Rock (Pink Floyd!).

Aufnahmen gibt's trotzdem, man muß nur wissen, wonach man suchen muß.

Ganzes Album auf der Coronet (wie gesagt, baugleich mit der Maharani bis aufs Vollpedal), eingespielt vom Farfisa-Vorführer Santi Latora:


Ein von Graeme Wright auf der Coronet eingespieltes Album, I Hear Music:


Ansonsten mal suchen nach Farfisa Maharani, Coronet oder 259R bzw. für die sehr ähnliche kleine Schwester Désirée de Luxe oder 257R.


Martman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Japp, die Coronet ist im Prinzip eine Maharani mit Vollpedal.
Laut Blue Book hieß die 259R in UK Coronet, in Deutschland Maharani, sonst Ancona. Die Variante mit 25-Tasten-Pedal hieß 259R/25.

Ich habe mir vor Jahren eine gebrauchte und ziemlich abgenudelte Maharani zugelegt. Ja, sie hat klanglich schon was drauf. Ärgerlich sind die total schlecht lesbaren Beschriftungen der Schieberegler und vieler Taster, so von der Art braune Schrift auf braunem Hintergrund. Da hat niemand an Ergonomie gedacht.
 
Das war 1976 total in, gerade bei italienischen Orgelherstellern. 1971 hat Farfisa noch einen eher sachlichen Sakralorgellook gehabt, 1976 dann den von Lowrey abgekupfert, und in den frühen 80ern flossen mehr und mehr japanische Elemente (Rhythmusgerät weiß/grau) mit ein.


Martman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben