
Ideentoeter
Registrierter Benutzer
Hiho,
es wird ja immer wieder gesagt, das (zumindest bei professionellen Aufnahmen) alle Spuren gedoppelt werden (oder eben gevierfacht, gezehnfacht, wasauchimmer
). Mir ist schon klar, dass man z.B. die Gitarre dann dementsprechend oft einspielt und nicht nur die Spur kopiert. Aber ich hab das letztens mal ausprobiert und ein Riff viermal eingespielt, übereinandergelegt und ja...klingt für mich jetzt weder fetter noch sonst irgendwas. Gibt höchstens einen leichten Choruseffekt oder sowas in der Art, aber man hört eben, dass dort mehrere Spuren übereinanderliegen.
Wenn man das jetzt mit irgendwelchen Alben vergleicht, hat man dort immer das Gefühl, das eben nur eine Gitarre (oder Instrument) spielt und man hört das gedoppelte nicht. Also wie müsste ich das theoretisch abmischen oder EQen, damit der Sound 'zusammensuppt' aber dennoch differenziert bleibt und fetter wird und es eben wie eine Gitarre klingt?
Danke schonmal.
es wird ja immer wieder gesagt, das (zumindest bei professionellen Aufnahmen) alle Spuren gedoppelt werden (oder eben gevierfacht, gezehnfacht, wasauchimmer

Wenn man das jetzt mit irgendwelchen Alben vergleicht, hat man dort immer das Gefühl, das eben nur eine Gitarre (oder Instrument) spielt und man hört das gedoppelte nicht. Also wie müsste ich das theoretisch abmischen oder EQen, damit der Sound 'zusammensuppt' aber dennoch differenziert bleibt und fetter wird und es eben wie eine Gitarre klingt?
Danke schonmal.
- Eigenschaft