
WurstmanJimBob
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
würde mich mal interessieren:
Wie sicher seit ihr eigentlich in den verschiedenen Tonarten? Wird Wird die Hälfte in C-Dur gespielt, der Rest in F- und G-Dur? Könnt ihr in einer beliebiegen Tonart sofort ein einfaches Blues Schema spielen? Reichts grade so um in allen Tonarten noch Lieder zu spielen, die nur aus Tonika, Subdominante und Dominante bestehen? Oder könnt ihr mal komplett locker ein Jazz.Stück mit 9, 13, 6, und b11er-Akkorden statt wie geübt in D-moll in H-Dur spielen?
Oft ist es ja so, dass erstmal alles neue (Blues-Schema, Harmonielehre, evtl Technikübungen) zuerst in C-Dur angeschaut und gespielt wird und dann teilweise auch nicht in arg vielen verschiedenen Tonarten geübt wird.
Klar, wer in einer Big Band spielt wird eher viel b-Tonarten wie Bb, As, Es, Des,... spielen, in Bands mit Gitarre dann viel E, A und D.
Wie macht und könnt ihrs? Viel Wert drauf legen, alle Übungen und Skalen in (fast) allen Tonarten zu üben? Nur ein paar der "üblicheren" Tonarten im Genre einüben (Blues-Schema in E, A, D,...)? Versuchen, nicht immer alle neuen Themen in C zu lernen?
Bei mir ist es so, dass ich viel erstmal in C gelernt habe, ich jetzt aber das Blues-Schema mir auch mal noch in ein paar anderen Tonarten "draufschaffen" will und die Fingerübungen kann man ja auch chromatisch mal von C bis H durchmachen.
Erzählt einfach mal.
Grüße
Daniel
würde mich mal interessieren:
Wie sicher seit ihr eigentlich in den verschiedenen Tonarten? Wird Wird die Hälfte in C-Dur gespielt, der Rest in F- und G-Dur? Könnt ihr in einer beliebiegen Tonart sofort ein einfaches Blues Schema spielen? Reichts grade so um in allen Tonarten noch Lieder zu spielen, die nur aus Tonika, Subdominante und Dominante bestehen? Oder könnt ihr mal komplett locker ein Jazz.Stück mit 9, 13, 6, und b11er-Akkorden statt wie geübt in D-moll in H-Dur spielen?
Oft ist es ja so, dass erstmal alles neue (Blues-Schema, Harmonielehre, evtl Technikübungen) zuerst in C-Dur angeschaut und gespielt wird und dann teilweise auch nicht in arg vielen verschiedenen Tonarten geübt wird.
Klar, wer in einer Big Band spielt wird eher viel b-Tonarten wie Bb, As, Es, Des,... spielen, in Bands mit Gitarre dann viel E, A und D.
Wie macht und könnt ihrs? Viel Wert drauf legen, alle Übungen und Skalen in (fast) allen Tonarten zu üben? Nur ein paar der "üblicheren" Tonarten im Genre einüben (Blues-Schema in E, A, D,...)? Versuchen, nicht immer alle neuen Themen in C zu lernen?
Bei mir ist es so, dass ich viel erstmal in C gelernt habe, ich jetzt aber das Blues-Schema mir auch mal noch in ein paar anderen Tonarten "draufschaffen" will und die Fingerübungen kann man ja auch chromatisch mal von C bis H durchmachen.
Erzählt einfach mal.
Grüße
Daniel
- Eigenschaft