Wie spielt man diesen Paradidle?

  • Ersteller wiesenknecht
  • Erstellt am
W
wiesenknecht
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.02.08
Registriert
28.02.05
BeitrÀge
97
Kekse
4
jo moin,

ich habe mir die mĂŒhselige aufgabe gemacht, die hihatschlĂ€ge, die jeff porcaro auf seinem drumvideo macht, in unglaublicher verlangsamung, aufzuschreiben.
er zeigt den paradidle in verbindung mit dem mushanga-groove von toto, allerdings am anfang nur auf der hihat.
das einzige, woran es noch bei mir hapert, sind die betonungen.

der paradidle sieht wie folgt aus:
rlrlrlrr llrlrrll rlrlrlrr llrlrrll

eigentlich ganz easy.
eigentlich.

kann mir vielleicht jemand bei den betonungen behilflich sein?


danke,
w.
 
Eigenschaft
 
Haste mal n Youtube-Link oder sowas?
 
(R) (L) R (L) R R (L) L R (L) R R (L) L

In der Klammer steht der zu betonende Schlag.
 
Poste mal bitte einer nen Link von dem Video, da mich intressiert wie sich das anhört.
 
Der Mushanga-Groove spielt sich so,wie ich's geschrieben habe ;-) Das Video schaue ich mir mal spÀter an.
 
Is ein Paradidle nicht eigentlich R R L L R R L L ... :confused:
 
Grund-Pattern beim Paradiddle ist RLRR LRLL. Durch Variationen dann z.B. RLRLRR LRLRLL (also EinzelschlÀge mehrfach) oder RRLR LLRL (Verschiebung mit welchem man anfÀngt) RLRRLL (DoppelschlÀge mehrfach). Und das alles dann noch beliebig kombinieren.
 
ich hab trotzdem noch mal ne frage..
auf dem video spielt porcaro die kombination an einem stĂŒck. das heißt, da es ja acuh 16teln basiert, mĂŒssen es 16 schlĂ€ge sein, und nicht, wie paicey meint, nur 14. das kommt doch nicht hin...?

hmm...
 
toto1to3.jpg
 
Wenn es um Betonungen geht, solltest du dich erstmal um grundlegende Dinge wie Down- und Upstroke kĂŒmmern und dann zu Paradiddles gehen. Sonst macht es keinen Sinn und du wirst mit Betonungen immer Probleme haben, weil die nötigen BewegungsablĂ€ufe noch nicht richtig trainiert sind.
 
@ paicey: danke! :)
 
noch ne kleine anmerkung @ paicey:
die mĂŒhle sind das nich einfach nur solche schlĂ€ge: RLRLRLRLRLRLRLRL
RRLLRRLLRRLLRRLL das hier is dann ein Wirbel oder? sach mir bitte sofort wenn ich mich irre
 
RRLLRRLLRR kann ein Wirbel sein, nennen tut man ihn Double Stroke Roll oder eben MĂŒhle :)
Eine Form, wie man einen Wirbel spielen kann...

edit: ganz klassisch nennt man RLRLRLRL nen Single Stroke Roll...damit lassen sich allerdings nie solche Geschwindigkeiten erreichen, wie das bei Double Stroke Roll (oder beim Paradiddle) der Fall ist.
 
Oder auch Mama-Papa :)

RLRLRL... und RRLLRR... -> Beides ist ein Wirbel.Unter MĂŒhle versteht man aber den Doublestrokeroll,wie fonsÀÀ schon angemerkt hat.
 
Ich dachte immer, dass die MĂŒhle ein Doublestrokeroll von langsam zu schnell und wieder zurĂŒck wĂ€r. Naja, was auch immer. Hauptsache es rattert. ;)
 

Ähnliche Themen

BumTac
Antworten
45
Aufrufe
17K
hans-jĂŒrgen
hans-jĂŒrgen
strep-it-us
Antworten
0
Aufrufe
19K
strep-it-us
strep-it-us

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben