wie stimmt man ein schlagzeug ?

  • Ersteller Tony Montana
  • Erstellt am
T
Tony Montana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.03
Registriert
26.08.03
BeitrÀge
71
Kekse
0
wie stimmt man ein schlagzeug ? gibt es da ein stimmgerÀt oder muss man sich nach dem gehör richten ?
 
Eigenschaft
 
also ein drumset vernĂŒnftig zu stimmen ist eine kunst fĂŒr sich!
ich spiele mittlerweile seit 21 Jahren und bin teilweise heute noch nicht zufrieden mit dem erzielten sound...

außerdem kommt es 2 faktoren besonders an: die kessel & das aufgezogene fell

aber fĂŒr den einstieg schau dir mal diese seite an

da gips die ersten tips, ansonsten: probieren, probieren, probieren

will meinen versuch verschienede felle und dĂ€mpfe nur mĂ€ĂŸig
 
danke ich habs verstanden !

noch ne frage so ein resonazfell ist das immer schon dabei wenn man ein fell kÀuft oder muss man das extra noch dazu kaufen ?
 
wenn du dir schlagfelle kaufs, sind keine Resonaz dabei. Die must du extra kaufen!!!


MfG

TAMA_Fetischist
 
aha und die mĂŒssen doch ĂŒrgendwie zu den fellen passen oder ?
mĂŒssen die aus einer serie sein ?
 
Nein, nein. es können ruhig andere oder deine alten seinŽ!

was hast du fĂŒr welche drauf?
 
also wie von tama_f. erwĂ€hnt könnens ruhig andere sein, du solltest aber gerade fĂŒr den anfang darauf achten, dass schlagfell und resonanzfell die gleiche stimmung haben, dann hast du's etwas einfacher

und auch wichtig beim stimmen: versuch an jeder stimmschraube dieselbe spannkraft/den selben ton hinzubekommen...
...ich weiß ich weiß... ist nicht einfach, aber wenn du's hast sollte das teil schon recht vernĂŒnftig klingen. schlag zum testen mit dem stock im abstand von ca. 2-3 fingern (von der stimmschraube aus) auf das fell und geh so die einzelnen schrauben durch..... sollte hinzukriegen sein...

zum thema dÀmpfen: wenn das schlagzeug "singt" dÀmpf es ruhig ETWAS ab, aber dÀmp es nicht tot
die brechstangenmethode: 1/2 Tempo taschentuch (die von aldi tuns auch ;-) ) unter 'n stĂŒck gaffa tape...
meiner meinung nach besser: gaffa in der mitte auf ca. 1/3 zusammenkleben und dann auf's fell... Ă€h... ich versuch's zu erklĂ€ren: nimm ein stĂŒck gaffa (ca.7-8 cm) klapp es zusammen, so dass die klebrige seite ungefĂ€hr auf 2 cm aneinanderpappt. mit denr ĂŒbrigen klebeflĂ€che pappst dudas ding auf die toms....

aber dÀmpfen immer nur als letztes mittel, besser: andere felle, andere stimmung probieren.....

auch das zurĂŒckdrehen von 2 gegenĂŒberliegenden stimmschrauben um eine halbe umdrehung hilft oft....
 
Ich muß auch sagen, daß es sehr schwer ist, einen guten Sound zu finden... zufrieden ist man ja selten mal... Und das fiese ist, daß man Stunde ĂŒber Stunde damit experimentieren muß.

Und wenn man dann so tolle Drumsolos hört mit diesen absolut knackigen und warmen Tomsounds, dann frage ich auch: Wie machen die das bloß...

:?
 
Wo hörst Du die tollen Sounds?
Auf CD?
Live?


1. hochwertige Drumsets, fĂŒr den gewĂŒnschten Sound nach KesselgrĂ¶ĂŸe, Material, Konstruktion und Befellung ausgesucht.
2. Roadies, die Stimmen wirklich KÖNNEN.
Es gibt zb. auch professionelle "Schlagzeugstimmer", die nichts anderes machen wie den Cracks die Sets im Studio aufzubauen, den Soundvorstellungen nach zu befellen und zu stimmen.
3. Aufnahmetechnik mit wirklichen Fachleuten, die aus dem ohnehin schon guten akustischen Drumsound noch das letzte Fitzelchen an Wohlklang rauskitzeln können.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
danke leute fĂŒr die hilfe !

nochwas wie ermittel ich die fell grösse die ich brauche ? da steht nicht's drauf es gibt doch verschiedene grössen oder ? soll ich mal die alten felle messen und hier rein schreiben was fĂŒr nen durchmesser die haben ?
 
...und nicht zu vergessen : DIE TECHNIK!

hier mal jede einzelne mikro 'n bißchen durch nen eq geschickt, hinterher noch ein wenig digital nachbearbeitet....

und ich sitz im keller und hör das ding nur mit meinen armseligen ohren....
 
Ja, das ist alles nicht so einfach...

Vor allem findet man den Sound nicht so toll, wenn man leise anschlÀgt (logisch) und vor allem ohne Ohrstöpsel...

Aber wenn die Musik und die Aufnahme einigermaßen laut und mit druck gespielt ist, klingt es auch ganz ordentlich...


Zu dem Sound:
Ich dachte da an das Schlagzeugsolo eines studierten Musikers
http://www.patrick-metzger.de
Habe die Seite zufÀllig im Netz gefunden...
Kein Profi, aber im Endeffekt schon Profi-like...


So long
--Eike--
 
ist ja sau geil wie der typ spielt ist zwar ein horst aber spielen kann er !
 
Ein ERFAHRENER Schlagzeuger hat mir mal gesagt, dass man das Stimmen min. 2x die Woche ĂŒben muss.

D.h.

Mann nimmt eine Tom nach Hause und stimmt das bis man seinen Saund gefunden hat (vorausgesetzt man hat 'gutes' Fell drauf). Dann verstimmt man die Tom und fÀngt von vorn an, bis wieder der selbe Sound erreicht ist. :? :shock:

MfG

TAMA_Fetischist
 
:!:
Also, ich mache das so: Es gibt ein VierkantschlĂŒssel von Evans (Torque key!) mit eingebauter Drehmomentfunktion. Sprich: Man stellt ĂŒber ein RĂ€dchen an der Seite des SchlĂŒssels ein, wie hoch das Drehmoment sein soll - dann stimmt man die Trommel einfach in bekannter Manier (halt ĂŒber Kreuz, kennt ja jeder schon ;) ). Man muss einfach ab und zu wĂ€hrend dem Stimmen auf das Fell klopfen, um es zu lockern und ein gleichmĂ€ĂŸiges Stimmen zu gewĂ€hrleisten! Ist dann die gewĂŒnschte Spannung erreicht, machts "KLICK" und des woars. Das macht man dann einfach langsam ĂŒber kreuz fĂŒr alle Schrauben und Zack, ist das Ding gleichmĂ€ĂŸig gestimmt!!
Das Teil koset ĂŒbr. ca. 30,- € und ist sein Geld auf jeden Fall wert! Auf diese Weise kann man nĂ€mlich den gewĂŒnschten Sound immer wieder erreichen!! Probierts einfach mal aus!!
Das Teil gibt's hier bei MS.
Greetz, McDoom
 
:arrow: :arrow: http://www.rockshop.de/faq/drums_G.htm
 

Ähnliche Themen

M
  • Gesperrt
Antworten
4
Aufrufe
7K
mb20
mb20
kleinershredder
  • Gesperrt
2
Antworten
21
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
Le_Franzose
Antworten
14
Aufrufe
4K
Le_Franzose
Le_Franzose
Veeti
Antworten
26
Aufrufe
3K
GrooveMachine
G
W
Antworten
4
Aufrufe
2K
h4x0r
h4x0r

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben