also wie von tama_f. erwĂ€hnt könnens ruhig andere sein, du solltest aber gerade fĂŒr den anfang darauf achten, dass schlagfell und resonanzfell die gleiche stimmung haben, dann hast du's etwas einfacher
und auch wichtig beim stimmen: versuch an jeder stimmschraube dieselbe spannkraft/den selben ton hinzubekommen...
...ich weiĂ ich weiĂ... ist nicht einfach, aber wenn du's hast sollte das teil schon recht vernĂŒnftig klingen. schlag zum testen mit dem stock im abstand von ca. 2-3 fingern (von der stimmschraube aus) auf das fell und geh so die einzelnen schrauben durch..... sollte hinzukriegen sein...
zum thema dÀmpfen: wenn das schlagzeug "singt" dÀmpf es ruhig ETWAS ab, aber dÀmp es nicht tot
die brechstangenmethode: 1/2 Tempo taschentuch (die von aldi tuns auch ;-) ) unter 'n stĂŒck gaffa tape...
meiner meinung nach besser: gaffa in der mitte auf ca. 1/3 zusammenkleben und dann auf's fell... Ă€h... ich versuch's zu erklĂ€ren: nimm ein stĂŒck gaffa (ca.7-8 cm) klapp es zusammen, so dass die klebrige seite ungefĂ€hr auf 2 cm aneinanderpappt. mit denr ĂŒbrigen klebeflĂ€che pappst dudas ding auf die toms....
aber dÀmpfen immer nur als letztes mittel, besser: andere felle, andere stimmung probieren.....
auch das zurĂŒckdrehen von 2 gegenĂŒberliegenden stimmschrauben um eine halbe umdrehung hilft oft....