Wie wirkt eine Band professionell ?

  • Ersteller tom delonge
  • Erstellt am
Vielen Dank für eure Antworten .

Nun ,ne kleine gegen Frage .

Was ist ein Rider ?

Liebe Grüße und Danke im voraus
 
Ein Rider ist grob gesagt eine Liste mit dem Zeugs, dass ihr braucht. Da gehört also drauf, mit was für Instrumenten ihr anreist, wieviele Stromanschlüsse ihr dann braucht, wie ihr die Amps und die Drums (und was ihr sonst noch habt) gerne abgenommen hättet (geht natürlich vor allem im Semiprofi-bereich nicht immer) etc. Wenn ihr nicht alles selbst mitbringen könnte, schreibt deutlich drauf, was ihr unbedingt braucht. Bei mir ist das zB immer ne DI-Box für den Micron (sollte ich mir mal anschaffen...).
Bei großen Bands stehen dann noch so Sachen wie Licht, Stagehands, Catering etc drauf. Wobei ihr ggf. angeben solltet, wenn bei euch ein Vegetarier, Lactoseintolleranter etc in der Band spielt. Sonst kocht der Clubbesitzer noch was un ihr könnt's nicht essen.
 
Hey,

vielen Dank ,aslo kurz gesagt könnte man dazu auch Backline sagen ?

Liebe Grüße
 
So ca. Aber gerade was z.B. die Stromanschlüsse angeht, ist es eben für den Veranstalter wichtig. Welchen Amp du genau spielst, interessiert normalerweise eher weniger. Man muss sich einfach darauf einstellen können was benötigt wird, damit es bei einem Konzert nicht an irgendwelchen elementaren Vorraussetzungen scheitert und ihr nicht spielen könnt (z.B. das Stromnetz packt eure 5 Amps sowie die Lavalampe nicht)
 
Rider gibts auch hier im Board zu hauf. EInfach mal Rider in der Suche eingeben.
Wir haben seit längerer Zeit einen Rider und jeder Tech ist begeistert wenn man ihm 1-2 Wochen vor VA so etwas zuschickt.
Unsere Freunde kommen sofort nach dem letzten Lied zur Bühne und nehmen unsere Sachen an und verstauen diese schon im Auto.
Haben gestern erst wieder gehört das wir das alles sehr professionell geregelt haben das die sofort mit anpacken und das der ganze Gig so reibungslos verlaufen ist.
Soundcheck dauerte knapp 15min, alle Monitore und Sound waren super perfekt.
Nur während dem Gig is das Funkmikro unserer Sängerin ausgefallen, da hat sie einfach über das Mikro unseres Bassisten weiter gesungen. Tonmensch kam geduckt auf die Bühne schnell Batterie gewechselt und dann konnte es weiter gehen.
Dadurch haben wir evtl jetzt sogar ein festes Engagement.
 
Hey,

Ich benötige eure Hilfe.

Irgendwie finde ich fehlt es unserer Band an Professionalität .

Ein gutes Beispiel : Gestern einen Gig gehabt und die ersten 2 Songs so mega geil und dann reißt am Anfang von 3ten Song das Bassdrumfell , dadurch haben wir uns da zum totalen Toastbrot gemacht .
Ach ja man sollte noch erwähnen ,dass wir die erste Band war wo viele vorne standen und gepogt (wie schreibt man das ...hehe ? ) haben .

Naja,vllt habt ihr ein paar Tipps ,wie man an Professionalität dazu gewinnen kann .


Sorry für die vielleicht etwas unschlüssige Darstellung des Problems .

Vielen vielen Dank schon mal im voraus

Ps : Ich hab das e bei ein im Threadtitel vergessen .

Ein gerissenen BD-Fell ist schon ein Super-GAU, wäre aber sicher vermeidbar gewesen, oder?
Wenn man mit einem runtergeranzten anstatt einem relativ neuen Fell spielt ist die Wahrscheinlichkeit sicher um einiges höher, so einen "Unfall" zu erleiden.
Dass ein neues Bassdrumfell reisst habe ich jedenfalls noch nie gehört.

Da sind wir schon bei Kern der Sache.
Passieren kann natürlich immer was. Wenn ich aber mein Equipment in Schuss halte, ordentlich pflege und gegebenenfalls durch Neuteile ersetze, minimiere ich das Risiko eines Totalausfalles drastisch.

Ich kann jetzt nur von meiner Drummerseite aus sprechen, aber bei essentiellen Sachen sollte man wenn möglich Ersatz dabei haben.
Ist bei einer Bassdrum schwierig, klar, aber wenn ich ein gutes Fell drauf habe, wird kaum was passieren. Also öfter mal checken.
Eine Ersatz-Fussmaschine und Snare sollte man auch dabei haben - mehr als ein Paar heile Sticks sowieso.
 
Soory haensi, das kann ich so nicht bestätigen.
Gerissen sind bei mir bis jetzt 2* mal relativ neue Felle (max. 1 Monat alt). Eins davon bei nem Gig. Da ist man nicht vor geschützt. Gaffa direkt auf die Aufschlagfläche ist schlecht, das verklebt auch mal schnell den Beater. Man kann sich aber relativ gut auf so einen Gau vorbereiten:
Große Stücke aus alten Fellen ausschneiden und mit in den Snarekoffer legen. Passiert dann das Unglück, klebt man das "Patch" auf den Riss und verklebt es am Rand gut mit Gaffa. Dann Gaffa von innen gegen den Riss und das Fell hält, zwar mit mehr als pappigem Sound, noch gut den Gig aus und man muss nicht den ganzen Gaffakleb vom Beater runterpiedeln.
 
Da hast du aber echt Pech gehabt. Mir ist sowas in 20 Jahren noch nicht passiert, ehrlich.

Das mit dem "Notpatch" ist ein gute Idee.

Ich habe mir auch sowas ähnliches vor Jahren überlegt. Und zwar habe ich mir aus schwarzer Klebefolie etwa untertassengrosse Kreise ausgeschnitten. Die kann man dann auch aussen und innen vom Riss kleben.
Das dürfte ungefähr ähnlich wirken. Notfalls muss man das Fell auch etwas lockerer spannen und hat halt einen etwas lapprigen Sound, aber man kann wenigsten noch spielen.
 
Man kann noch so vorsichtig sein und aufpassen: Murphy finden schon einen Weg...
Ich hab mir mal vor einiger Zeit ein Gig-Pack von Remo gekauft und nehme das zu jedem Auftritt mit. Ist einfach ein sicheres Gefühl, auch wenn ich die Tüte vielleicht niemals öffnen werde: Über gerissene Felle mache ich mir keine Sorgen mehr...
hierzu noch zwei Links für Drummer:
- Wer hat immer Ersatzfelle dabei?
- kein Gig ohne meine Toolbox

Zum Thema "Wie wirkt eine Band professionell?": Ich denke, da spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass es eigentlich nebensächlich ist, wie oft sich der Gitarrist verspielt, oder ob dem Drummer ein Fell reißt.
Das "professionell wirken" beginnt schon beim ersten telefonischen Kontakt mit dem Veranstalter und gipfelt mit dem Verhalten am Veranstaltungsort. Dem VA ist es wichtig, dass "die Mussigg" ihre Sache im Griff hat und sich souverän mit den vorhandenen örtlichen Gegebenheiten arrangieren kann.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben