Wiedereinsteiger hat ein paar Fragen

  • Ersteller Bass_Zicke
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bass_Zicke
Bass_Zicke
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.09.25
Registriert
12.01.08
Beiträge
7.393
Kekse
66.032
Ort
Limburg an der lahn
Nach über 20 Jahren Pause hat sich doch Einiges getan ( und natürlich hab ich auch vieles mittlerweile vergessen ) .

1. Frage :

Ich hab eine Fernandes Strat und spiele eigentlich nur Rythmus Gitarre mit ganz kurzen Solos dazwischen . Jetzt brauch ich neue Saiten und würde gern etwas Dickere nehmen , als die , die drauf sind .

Für meinen Bass hab ich mir Ernie Ball Super Slinky in 45 / 100 geholt und bin mit der Marke sehr zufrieden . Aus dem Bauch raus würde ich jetzt 011er für die Fernandes von Ernie Ball nehmen . Dabei ist etwas komisch , kann es sein , das Bass Saiten 25 € kosten und Gitarren Saiten unter 10 € ( der Satz ) ???

Ich möchte eigentlich nur einen schönen fetten cleanen Rythmus Sound haben .

2. Frage :

Wo bekomme ich einen Schaltplan vom Ampeg AX 44 c her ????
Gibt es eventuell Händler , die einem sowas ( auch gegen Gebühr ) besorgen können ?

Der " Wiedereinsteiger Oppa " bedankt sich schonmal im vorraus für Tips
 
Eigenschaft
 
Zu 1.
Gitarrensaiten sind normalerweise günstiger als Basssaiten... Warum genau... keine Ahnung, aber kein Grund sich deswegen Sorgen zu machen...

Zu 2.
Ich würde einfach mal versuchen, den Hersteller anzuschreiben... Wäre der direkte Weg.
Und ansonsten mal Google bemühen... wobei man bei "privaten" Seiten immer prüfen (können) müsste, ob die Pläne korrekt sind...
 
Zu 2.
Ich würde einfach mal versuchen, den Hersteller anzuschreiben... Wäre der direkte Weg.
Und ansonsten mal Google bemühen... wobei man bei "privaten" Seiten immer prüfen (können) müsste, ob die Pläne korrekt sind...

Google gibt leider nichts her , oder ich bin zu blöde .

... Ampeg hat diese Variante ( Stereo 2x22 Watt ) wohl nur bei diesem Amp gemacht . Ich hab aber auch keine deutsche Ampeg Seite gefunden .

OK , ist schon komisch , das 6 Saiten billiger sind wie 4 .
 
"würde gern etwas Dickere nehmen , als die , die drauf sind "
Hallo,
ja was für Saiten sind denn drauf? Ich unterstelle, dass 9- 42er drauf sind. Der Wechsel zu 10 - 48 (oder 52) ist normalerweise problemlos. Ab den 11er Stärken wirst Du aber den trussrod bemühen müssen, um die Halskrümmung zu ändern.

Saiten für Bass sind teurer? Klar, mehr Material, komplexere Herstellung.

Zu Deinem Verstärker-Problem weiss ich "kein Bescheid"
 
Google gibt leider nichts her , oder ich bin zu blöde .

... Ampeg hat diese Variante ( Stereo 2x22 Watt ) wohl nur bei diesem Amp gemacht . Ich hab aber auch keine deutsche Ampeg Seite gefunden .

OK , ist schon komisch , das 6 Saiten billiger sind wie 4 .

Von der Ampeg Homepage:
Product Support
For amplifier support or any questions concerning owner's manuals or schematics please contact the LOUD Technologies Inc, please contact technicalsupport @ loudtechinc.com.

Technical Support, Service and Parts departments are available Monday-Friday, 8am-4pm Pacific Standard Time

Technical Schematics & Designs:
At this time Ampeg does not display schematics online. However, if you wish to obtain a physical copy of product schematics, please contact the LOUD Technologies Inc. Service Center at 1-800-898-3211.

Und was die Saiten angeht... Längere Mensur, größere Saitendurchmesser beim Bass... vielleicht insgesamt geringere Auflagen (auch durch z. T. längere Haltbarkeit?)? Keien Ahnung, was es genau ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zu Ampeg allgemein findest Du hier etwas. Vielleicht gibt es etwas vergleichbares? Mangels eigener Kenntnis kann ich aber nichts versprechen. :confused:
 
1. Frage :

...
Ich möchte eigentlich nur einen schönen fetten cleanen Rythmus Sound haben .

Wenn Du bislang dünnere Saiten als 0.11er hattest, dann sollte der Griff zu den dickeren Drähten hier durchaus etwas bringen. :)
Was die Preisunterschiede zu Basssaiten anbelangt, gehe ich mit dem, was Whiteout schrieb, konform. Alleine schon die Materialmenge - ich habe leider keine Waage zur Hand, aber ein durchschnittlicher Satz Basssaiten wiegt ein Mehrfaches von dem, was ein durchschnittlicher Satz Gitarrensaiten wiegt.

-BTW, viel Spaß beim Wiedereinstieg! :)


Edit 1:
... ich habe leider keine Waage zur Hand, ...

Stimmt nicht, musste ich gerade bemerken. :D
Also habe ich mir einen Satz »Ernie Ball Hybrid Slinky« 0.009-0.046 gegrabscht und in Originalverpackung (wollte die luftdichte Tüte nicht aufreissen) gewogen, Bruttogewicht 28 Gramm. Dann kam mir ein Satz »ghs Bass Boomers« 0.045-0.105 (vier Saiten, Longscale) in die Finger, Bruttogewicht 120 Gramm.

Edit 2:
Da bin ich doch gerade noch über ´nen Satz »Ernie Ball Regular Slinky« 0.045-0.130 (fünf Saiten, Longscale) gestolpert. Bruttogewicht 168 Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso dicker Seiten, desto voller dürfter der Ton werden!
Da du kein Tremolo System alà Floyd Rose hast, dürfte das kein Problem sein!
 
Umso dicker Seiten, desto voller dürfter der Ton werden! ...

... und je mehr alte Threads Du vollspamst, desto näher kommst Du der Berechtigung, im Flohmarkt etwas einstellen zu dürfen. :mad:
Ich hoffe, ein Mod erbarmt sich und macht sich die unangenehme und lästige Mühe und löscht das ganze Zeug wieder!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Umso dicker Seiten, desto voller dürfter der Ton werden!

Umso dicker die Seiten, desto voller dürfte das Buch werden ;).

Und was das Topic betrifft, wurden nach 6 Monaten verstrichener Zeit die Saiten längst mehrfach gewechselt.

:zu:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

V
Antworten
5
Aufrufe
3K
dugabe
dugabe
P
Antworten
8
Aufrufe
2K
Guendola
Guendola
D
Antworten
5
Aufrufe
1K
deadinside
D
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Heike
H
Bass_Zicke
Antworten
102
Aufrufe
10K
Gast299136
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben