Wieselburger, Security locks

  • Ersteller schredder
  • Erstellt am
S
schredder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.07
Registriert
09.03.06
Beiträge
48
Kekse
0
ich hätt mal ne frage. wie sicher sind die billig security locks^^, gemeint damit sind diese gummiringe von bügelflaschen.

so geht der Gurt nicht runter, oder?

aber wie sioehts aus mit posen? n guitar spin is ja schon was feines, ich traus mich abe rned mit meiner 1400€ Paula, wenn die zerschellt, is gaga.

wie sicher sind die also?
 
Eigenschaft
 
bei ner 1400€ paula sollteste dir wohl besser gescheite security locks kaufen...
mit den flaschenringen klappts zwar ganz gut, aber vertrauen würd ich nicht drauf...
 
1.400,00 EUR für eine Gitarre bezahlen und bei 10,00 EUR für SL jammern...:screwy:
 
RAGMAN schrieb:
1.400,00 EUR für eine Gitarre bezahlen und bei 10,00 EUR für SL jammern...:screwy:

Man muss halt am richtigen Ende sparen....
 
neue bierstöpselgummis halten bei mir super. nur auf weiches gummi achten!

habe sogar letztens grüne gefunden :)
 
die Gummiringe kann man sogar kaufen, bei rockinger zB.
Ich hatte mal die Schaller Securitylocks aber die waren mir zu fett und haben geklappert. deswegen hab ich jetzt wieder gummis :D
 
Solche Gummis sollte ich mir auch mal zulegen.
Wo gibts die ? :D
 
flensburger, peters kölsch, hollandische grolsch oder monschauer zwickelbier (grüne!) oder ander Ploppbierflasche deiner wahl.

also augen auf beim saufen ;-)
 
Halten die wirklich richtig gut? Bis jetzt habe ich immer 30cm Draht fest um jeden Pin gewickelt. Das hält zwar auch bombenfest, aber es fehlt irgendwie der Style...

Greets.
Ced
 
also ich benutze die auch ander paula vom agent orange halten supa mir sin schon einigemale gitarren abgestürtzt mit den gummis ab noch nie .... die SL´s an meiner rg halten aba auch supa .......... von daher ... wie du es besser findest ........ SL´s sin halt irgendiwe nobler find ich un man kann auch mit einem gurt mehrere gitarren bespielen :cool:


p.s.: hab hier noch so ca 20 gummis rummfahren von der letzten 1€ hardrock sauf aktion .........:great:
 
BÖSER_metaller schrieb:
also ich benutze die auch ander paula vom agent orange halten supa mir sin schon einigemale gitarren abgestürtzt mit den gummis ab noch nie .... die SL´s an meiner rg halten aba auch supa .......... von daher ... wie du es besser findest ........ SL´s sin halt irgendiwe nobler find ich un man kann auch mit einem gurt mehrere gitarren bespielen :cool:


p.s.: hab hier noch so ca 20 gummis rummfahren von der letzten 1€ hardrock sauf aktion .........:great:
und DU gehst zur nächsten jam mit ins session *g* frag mal n agent...
*sorry für offtopic* *ins-eck-verzieh*
 
Security locks sind doof, die lösen sich nämlich auch manchma und v.a. klappern die immer :D


Bin überzeugter verfechter der Plopp-verschlüsse :D
 
tjopp am falschen ende sparen?
stimmt irgendwie^^

naja die gummis halten ja perfekt und reißen nicht (sorry^^)
wenn man normal spielt.

ich glaub ich versuch den guitarspin mal bei meiner billig-strat um ~60 öcken
 
schredder schrieb:
naja die gummis halten ja perfekt und reißen nicht (sorry^^)
wenn man normal spielt.

tja, halten tun sie schon (meist).
Aber mal eben den Gurt oder Gitarre wechseln geht damit nicht so einfach.
 
RAGMAN schrieb:
Aber mal eben den Gurt oder Gitarre wechseln geht damit nicht so einfach.
Zweifelsohne korrekt, aber das sehe ich persönlich überhaupt nicht als Nachteil der Flensgummis.

Die allermeisten Gitarristen, die ich kenne (ich selbst übrigens auch), tragen zum Beispiel ihre Paulas immer ein Stück tiefer als den Rest ihrer Gitarren.

Mit den Flensgummis kann man so letztendlich besser um eventuelle Gurtverlängkürzungen herum manövrieren.

gruß
-yosh
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben