Wieso klingen verschiedene Kesse Hölzerarten so verschieden?

  • Ersteller drumerboy317
  • Erstellt am
D
drumerboy317
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.09
Registriert
02.12.09
BeitrÀge
1
Kekse
0

Ich habe am montag nĂ€chster woche einen vortrag ĂŒber das thema Schlagzeug und muss nur noch wissen wieso die verschiedenen Holzarten wie z.B. ahorn und Mahagonie so verschieden klingen.
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Forum :)

Ich vermute mal wegen unterschiedlicher Struktur, Dichte und anderen Eigenschaften.
Hier steht ein wenig informatives dazu.

Es schaut bald sicher auch ein HCA Gitarrenbau (oder andere Instrumente) vorbei :)
 
soooo verschieden klingen sie fĂŒr das menschliche ohr ĂŒbrigens nicht. kesseldicke/tiefe/durchmesser, stimmung und befellung macht da deutlich mehr aus.
 
Jedes Holz hat halt verschiedene Eigenschaften.
Was eine Holzart ausmacht und wie die Holzarten sich in diesen Eigenschaften unterscheiden, das gilt es herauszufinden.


Zitat aus Wikipedia, Artikel "Holz"

Akustische Eigenschaften

[...]Einflussparameter auf die Schallgeschwindigkeit sind Dichte, ElastizitĂ€t, FaserlĂ€nge, Faserwinkel, Holzfeuchte, Holzfehler (Äste, Risse). Aufgrund seiner guten akustischen Eigenschaften wird Holz im Musikinstrumentenbau eingesetzt. [...]


Zitat Ende

Viel Spaß beim recherchieren!
 
soooo verschieden klingen sie fĂŒr das menschliche ohr ĂŒbrigens nicht. kesseldicke/tiefe/durchmesser, stimmung und befellung macht da deutlich mehr aus.
Dito ;) Hinzu kommt folgendes Kriterium: Wenn du nen Ahornkessel und nen Birkekessel "gleich" stimmst, damit die Unterschiede lediglich auf das Holz zurĂŒckgehen: Wer bestimmt dann, wann die Kessel "gleich" gestimmt sind? Wenn sie nĂ€mlich "gleich" klingen, hast du ja die Klangunterschiede (welche auf das Holz zurĂŒckzufĂŒhren sind) wieder ausgebĂŒgelt :gruebel: Ergo: Sinn verfehlt! ;)
Und selbst, wenn du gleiches Fell, gleiche Umdrehungszahl, ... wĂ€hlst, sind die beiden Kessel (und deren Hardware) so verschieden, dass klangliche Unterschiede schon alleine deswegen nicht auf das Holz zurĂŒckzufĂŒhren wĂ€ren.

Ergo (und das ist meine persönliche Meinung): Vergiss das Holz! :cool:
Entscheidender ist, WIE das Holz (sprich: Die Kessel) verarbeitet sind.
Alles Liebe,

Limerick
 
Ergo (und das ist meine persönliche Meinung): Vergiss das Holz! :cool:
Entscheidender ist, WIE das Holz (sprich: Die Kessel) verarbeitet sind.
Alles Liebe,

Limerick

DAS ist das Entscheidende. Ist wohl auch der Grund, dass es Birke- der Ahornsets fĂŒr 500 € und fĂŒr 5000 € gibt.
Sicher ist die HolzqualitĂ€t wohl auch besser, aber der Preisunterschied ist vor allem auf aufwĂ€ndigere Verarbeitung zurĂŒckzufĂŒhren (Lohnkosten!).

Ist wie beim Auto:
Man kann aus Blech einen Fiat Panda oder einen Ferrari machen. Da liegen auch einige tausend Euronen dazwischen. ;)
 
Die Bearbeitung der Gratung macht klanglich vieel mehr aus!!!
Zudem kann man die Trommel deutlich tiefer stimmen, wenn die Gratung gut gearbeitet ist.

Mit ner vernĂŒnftigen Gratung können selbst Pearl Target Kessel, wo man beim Material gerade eben so mit ruhigem Gewissen "Holz" sagen kann, gut klingen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben