Kann mir schon vorstellen, dass man kein Metal-Brett erreichen wird, aber wieviel bekommt man denn aus sonnem Orange Rockerverb?
Ich weiß nicht, was du unter Metalbrett verstehst, aber IMHO bietet der Orange Rockerverb ne heftigere, druckvollere Zerre als ein ENGL Richi Blackmore. Sogar der Cleansound des Orange iss um Welten wärmer und druckvoller. Ich willja nicht sagen, dass der ENGL steril klingt, tut er ja auch normalerweise nicht, aber im Vergleich zum Orange Rockerverb tut er es. Wenn du dich vor den Orange stellst, sagen wir mal, Volumen und Master auf 1/4, wünschen sich deine Eier,windschnittiger zu sein!
Wow hätt ich nicht gedacht, ich glaube ich muss wohl mal einen anspielen... Hab mich mit Orange nie so wirklich auseinander gesetzt. Warum auch immer...
http://www.proguitar.de/AudioDemo/CompareAmps/CompareAmps.html Klickst du links auf Orange da gibts paar Amps zum hören.
In meiner Band steht ein Amp-Wechsel an. Ich werde mir einen dual rectifier und der andere Gitarrist will sich einen Orange holen. Wir machen hmm, indie/hardcore. Deswegen bin ich etwas skeptisch bezüglich nem Orange Amp. Meint ihr das passt? Ist ja vielleicht auch ne gute Mische...
schau mal hier rein. https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=54184 da hat der tibor doch schöne sound samples zur verfügnung gestellt. ich hätte auch nie gedacht das sone orange so gut zerrt. gruss x-man
Rockerverb 100 in ne Marshall1960 ProGuitar SoundCheck unter Orange suchen! Mein OD120 an ner Orange PPC212 mit ner Washburn SemiDirty Rockerverb50 Clean Rockerverb50 Noch nen Song mit nem Rockerverb 100 ansonsten bei uns auf der HP gibts ein Paar Songfetzen zum Download...du wirst wohl hören welche Gitarre mit dem Orange und welche mit nem Marshall AVT eingespielt wurde (ganz einfach!....) noch ein Rat... ein OD120 mit seinen 120 Watt hat extremen Druck..mit nem RAT davor gibts auch schon nettes BRETT!...höre..Kyuss, oder Dragon Green (ja da ist ein Matamp aber der klingt ja ähnlich)
also wenn n orange und mesa nebeneinander steht, also dann weißt du endlich was steril klingen heißt..
Jap, ich weiss definitiv was du meinst. Allerdings klingt "steril" immer so negativ, ist halt der recti-sound... Hab jetzt mit unserem anderen Gitarristen nen Recti zusammen mit nem AD30 HTC angespielt. Liegen schon Welten zwischen, aber die Teile ergänzen sich ganz gut. Sind beide Grundverschieden, aber beide geilo
klingt der rockerverb immer so, wenn man die akkorde ausklingen läßt? das rattern mit den negativverzerrungen ist ja mal abschreckend.
Naja, das ist halt Kult. Mir würds gefallen. Aber für den "normalen" Metalgitarristen isses bestimmt nichts .
nope klingt nicht oft so...aber man kann ja den Bass sehr stark anheben und das Gain auf Anschlag bringen...dann das ganze mit ner recht Starken Gitarre kitzeln...jupp dann klingts so...aber das ist nicht unbedingt der representativste Sound.... hör dir eher die andern an... ich suchte einfach nur alles zusammen was ich finden konnte
Also ich find den Sound ziemlich cool muß ich sagen. Schön warm und erdig. Nur im Highgain net so mein Fall, aber dafür würde ich den Amp auch net kaufen.
Also soweit ich weiss ist der Tube Toner ja glecih dem Preamp des Blackmore...und das Gerät macht Gain ohne Ende!! Und das sag ich als Death/Grinder....
Hossa die Waldfee, das rumpelt aber ordentlich!! Hab mir jetz mal nur das vollverzerrte Sample angehört und muss sagen - Klasse Sound. Zerre reicht imho völlig aus. Dürfte sich im Bandgefüge recht gut durchsetzen. Ich denke, dass sich der Amp in der Band auch in Kombination mit dem recti auch recht gut macht.