win10 Sound Problem

J
jimora
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
25.02.23
Beiträge
3
Kekse
0
Hi,

das Problem ist gewiss schon gähnend alt. Finde aber leider keine wirkliche Lösung.
Wenn ableton läuft, bleibt alles andere unter WIN10 stumm. Das Abschalten der Audio-Engine in ableton ist dabei für mich nicht die wirkliche Lösung - wenn man z.B. auf ein Youtube-Erklär-Video oder einen Sound-Editor wechseln möchte.

Gibt es irgendwo eine Erklärung, was man da machen kann? Ich habe jedenfalls bis jetzt nichts passendes gefunden.
Und ich suche suche schon lange nach einer Lösung. (WIN-Sound ASIO4all und Behringer U-PHORIA UMC404HD).

 
NikiRaveolte
NikiRaveolte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
02.12.21
Beiträge
441
Kekse
1.210
Ort
Frankfurt am Main
Ich bin mir nicht ganz sicher aber evtl wäre der voicemeeter deine Lösung.
Zumindest wurde mir das empfohlen um Youtube Videos neben dem Main interface auf Windows zu.... Ähmm... Ich sage mal so... An eine bestimmte Quelle zu schicken.
Ich habe das bis jetzt noch nicht ganz hinbekommen weil die momment für die ich das brauche mir Geld kosten wo es nicht mal so auf die schnelle geht, allerdings scheint es in meinem Fall zu funktionieren.
Check ab, gibt ja auch eine Demo Version für paar Tage. Wenn es funktioniert ist gut, wenn nicht, wäre es zumindest umsonst.
 
punkadiddle
punkadiddle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
31.12.11
Beiträge
2.078
Kekse
4.783
Ort
moin-Land
hmm... bei mir läuft ableton und Windows-Sound nebeneinander und gleichzeitig. Gesteuert wird der Mix über die Software Focusrite Control meines Scarlett 8i6. Wie das technisch mit Behringer-Hardware geht, weiß ich leider nicht. Wahrscheinlich genau so wie bei mir, aber welche SW dann den Mix steuern/routen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
adrachin
adrachin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
06.05.14
Beiträge
9.980
Kekse
25.730
Ort
Blauen
Das ist kein Ableton spezifisches Problem. Da ist die Kombination aus Hardware und Treiber.

Für das Behringer gibt es einen Treiber. Eventuell schafft der Abhilfe.
 
punkadiddle
punkadiddle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
31.12.11
Beiträge
2.078
Kekse
4.783
Ort
moin-Land
naja, der korrekte Treiber ist sicher hilfreich, aber mit irgend etwas muss man ja auch den Mix routen. Und das "etwas" muss ja auch die Eingänge des AI erkennen und steuern können. Wenn es da etwas Universelles gäbe, wäre es klasse, aber sehr wahrscheinlich braucht`s da ja schon eine speziell angepasste SW von Behringer selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
punkadiddle
punkadiddle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
31.12.11
Beiträge
2.078
Kekse
4.783
Ort
moin-Land
ok, warten wir vielleicht ab, was der (die/das) TO*In genau meint...
 
Zuletzt bearbeitet:
J
jimora
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
25.02.23
Beiträge
3
Kekse
0
Erstmal vielen Dank für die Tips.
Wenn ich Zeit finde, werde ich die Sache angehen und berichten.
 
J
jimora
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.23
Registriert
25.02.23
Beiträge
3
Kekse
0
Der Treiber war's.
Nach einem Update des UMC404 mit dem neueseten Behringer-Treiber ist alles gut.
Ich danke euch vielmals.
Jürgen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben