Winkel eines Pedals einstellen

  • Ersteller webazubi
  • Erstellt am
W
webazubi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.25
Registriert
21.09.15
BeitrÀge
84
Kekse
21
Hallo. Ich bin eigentlich kein Drummer, möchte aber gerne ein Cajon und eine Snare mit den FĂŒĂŸen bedienen, um die HĂ€nde fĂŒr Gitarre oder Akkordeon frei zu haben.
Ich habe 2 Pedale, die ich jetzt zum Ausprobieren im Winkel so verstellen möchte, dass sie auf eine schrÀg liegende Snare treffen.
Ich traue mich noch nicht, mit "Gewalt" bzw. grĂ¶ĂŸerem Kraftaufwand die Schrauben zu lösen. Ich dachte ich könnte links außen auf dem Foto die mit "1" gekennzeichnete Schraube lösen, um die Halterung um die Achse herum verstellen zu können.
Daher die Frage: Geht das ĂŒberhaupt? Oder sind die Pedale alle so fest gebaut, dass das Pedal nur auf eine senkrecht stehende Trommel treffen kann? Wie kann ich den Winkel vergrĂ¶ĂŸern. Also statt 90 Grad auf 120 Grad oder so. Versteht Ihr was ich meine?
statt _|
will ich _/

:)
 

AnhÀnge

  • 20220713_191251.jpg
    20220713_191251.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 355
Also so: Wenn ich das Pedal durchtrete, soll es aufs Trommelfell kommen. Jetzt stoppt der "Beater" kurz davor. In dem Link oben steht folgendes: "Die meisten Einsteigerpedale besitzen oberhalb der FederaufhĂ€ngung eine Vierkantschraube, die ihr mit dem StimmschlĂŒssel bedienen könnt. Löst ihr die, lĂ€sst sich der Beater zusammen mit der Trittplatte in die gewĂŒnschte Position bringen."
Ist damit mein Problem lösbar?
 

AnhÀnge

  • 20220714_153850.jpg
    20220714_153850.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 222
Nicht unbedingt. Sobald die Trittplatte unten angekommen ist, ist Ende im GelÀnde.

Was du willst, ist eine Fußmaschine, die eine unabhĂ€ngige Verstellmöglichkeit fĂŒr Beaterwinkel und Trittplatte bietet.
https://www.thomann.de/de/millenium_pd_123_pro_bass_drum_pedal.htm mindestens dieses Modell also

Steht die Snare auf einem GitarrenstÀnder?

PS: Ich bin mir nicht so sicher, ob das mit dem Bassdrum Beater so optimal ist, fĂŒr die Snare - der Klang ist halt ganz anders als mit einem Stick. https://www.thomann.de/de/vater_vbcb_cow_bell_beater_bd_pedal.htm Das Teil könnte da passen.
 
"Die meisten Einsteigerpedale besitzen oberhalb der FederaufhĂ€ngung eine Vierkantschraube, die ihr mit dem StimmschlĂŒssel bedienen könnt. Löst ihr die, lĂ€sst sich der Beater zusammen mit der Trittplatte in die gewĂŒnschte Position bringen."
Ist damit mein Problem lösbar?
probier's doch mal aus
 
Also so: Wenn ich das Pedal durchtrete, soll es aufs Trommelfell kommen. Jetzt stoppt der "Beater" kurz davor. In dem Link oben steht folgendes: "Die meisten Einsteigerpedale besitzen oberhalb der FederaufhĂ€ngung eine Vierkantschraube, die ihr mit dem StimmschlĂŒssel bedienen könnt. Löst ihr die, lĂ€sst sich der Beater zusammen mit der Trittplatte in die gewĂŒnschte Position bringen."
Ist damit mein Problem lösbar?
zerleg das Ganze mal, sehr wahrscheinlich ist in der jetzigen Stellung die Welle etwas abgeflacht (oder hat eine kl. Mitnehmerbohrung), damit hast Du Formschluß.
Der reine Kraftschluß durch die Schraube wird die Welle nicht halten und durchdrehen.

Wenn Du sicher bist, wo die neue Stellung der Welle sein soll, dann kannst Du dort eine neue Abflachung anfeilen - dann sollte es gehen.


Nachtrag: die Schraube 1 dient ziemlich sicher lediglich der axialen Sicherung der Lager, damit kannst Du nichts verstellen, wenn, dann auf der Gegenseite.
 
probier's doch mal aus
Habe ich versucht. Ja, der "Beater" lĂ€sst sich leicht nach vorne biegen, aber dafĂŒr geht dann auch die FußflĂ€che runter und die Kettenspannung ist schon ausgereizt, so dass das Pedal in dem gedrĂŒckten Zustand bleibt. Ich mĂŒsste die Kette wohl kĂŒrzen. Kann ich unter dem Pedal die ich glaube Imbus-Schraube einfach lösen und die Kette so straffer ziehen?
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Steht die Snare auf einem GitarrenstÀnder?
Ja. derzeit zum testen aber nur. Am liebsten wĂ€re es mir, wenn die Snare an einem MikrofonstĂ€nder (an dem vor allem eine Mundharmonika und bei Bedarf ein Mikro befestigt ist) fixiert gerade herunter hĂ€ngen wĂŒrde. Dann könnte ich auch ohne die WinkelverĂ€nderung mit dem Pedal so spielen als wĂ€re es eine Base-Drum. Aber wenn ich die Snare mit dem Hebel umschalte auch normale Trommel ohne Snare-Effekt, dann löst sich offenbar der Snare-Teppich nicht richtig vom Fell und klingt noch mit, wenn ich die Trommel aufhĂ€nge. Daher muss ich die Snare wohl etwas schrĂ€g legen (oder eben auf den anderen Trommelsound verzichten) und brauche die WinkelverĂ€nderung des Pedals.

Letztendlich plane ich so etwas wie auf dem Bild: Mit der Ferse ein Cajon, mit den Zehen die Snare, und dann vielleicht noch ein drittes Pedal fĂŒr die Snare und den 2. Fuß.

Korrektur: Statt eines MikrofonstĂ€nders verwende ich tatsĂ€chlich ein Fotostativ, an dem ein Magnetarm eine Mundharmonika festhĂ€lt. Die MikrostĂ€nder die ich bislang hatte haben zu sehr gewackelt bzw. nachgegeben fĂŒr das Mundharmonikaspiel, da war ein 3-Bein-Stativ besser.
 

AnhÀnge

  • 20220714_181351.jpg
    20220714_181351.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt stoppt der "Beater" kurz davor.
Das Problem sollte sich eigentlich mit Anpassung von
- Abstand der Fußmaschine zur Trommel
- Höhe der Trommel ĂŒber dem Boden
- Höhe des Beaters (durch Herausziehen)
lösen lassen. An dem Winkel selbst mĂŒsste man eigentlich nichts verĂ€ndern, damit es gut spielbar ist.
(Es sei denn die Perspektive tÀuscht mich deutlich.)

Edit: Das habe ich erst nach meinem beitrag gesehen. Dann mĂŒsstest du den Winkel tatsĂ€chlich Ă€ndern.
Daher muss ich die Snare wohl etwas schrÀg legen (oder eben auf den anderen Trommelsound verzichten) und brauche die WinkelverÀnderung des Pedals.


Es gibt Beater mit gewinkelten Stangen. Prominet ist der Beater des KD-7 Pads von Roland. Und Meinl hat ein paar mit 90°. Damit könnte sich die schrÀge Snare vielleichtv realisieren lassen.
https://www.thomann.de/de/roland_beater_00671189.htm
https://www.thomann.de/de/meinl_jingle_contact_beater_angled.htm
https://www.thomann.de/de/meinl_bbb4_woolly_bassbox_beater.htm
https://www.thomann.de/de/meinl_bbb3_hammer_bassbox_beater.htm

FĂŒr die Cajon wĂŒrde ich auf jeden Fall auch einen anderen Beater nehmen, damit das Ganze mehr Bass und weniger Attack hat. Ich nutze diesen:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Cajon-Beater-/art-DRU0029456-000
Gibt es auch von Meinl.
 
Zuletzt bearbeitet:
zerleg das Ganze mal
Meint Ihr nicht, wenn ich alles zerlege, dass ich dann die Halterung des Beaters auf der Achse so drauf bekomme, dass mein Winkel hergestellt ist? Oder spricht da baulich etwas dagegen das zu versuchen?
 
Bei manchen Pedalen geht das problemlos, bei anderen nicht. Ich wĂŒrde es einfach versuchen. Du hast ja 2 Versuche. :)
 
Das Problem sollte sich eigentlich mit Anpassung von
- Abstand der Fußmaschine zur Trommel
- Höhe der Trommel ĂŒber dem Boden
- Höhe des Beaters (durch Herausziehen)
Ja, mit den Variablen hatte ich auch schon gespielt. FĂŒr einen Übungsraum wĂŒrde ich mir da eine Schiene mit den richtigen AbstĂ€nden bauen. FĂŒr Straßenmusik mĂŒsste es einfacher, flexibler, leichter und weniger störanfĂ€llig sein.

Es gibt Beater mit gewinkelten Stangen. Prominet ist der Beater des KD-7 Pads von Roland. Und Meinl hat ein paar mit 90°. Damit könnte sich die schrÀge Snare vielleichtv realisieren lassen.
Prima. Das brauche ich wohl, wenn das baulich nicht anders geht.
 
FĂŒr die Cajon wĂŒrde ich auf jeden Fall auch einen anderen Beater nehmen, damit das Ganze mehr Bass und weniger Attack hat. Ich nutze diesen:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Cajon-Beater-/art-DRU0029456-000
Gibt es auch von Meinl.
Aber so ein Pedal nach vorne und hinten gibt es nicht, oder? Also so wie auf dem Foto aus meinem vorherigen Beitrag. Ein Pedal, das nach hinten und vorne schlagen kann, so dass ich Cajon und Snare mit einem Fuß spielen könnte?

Und dann noch 2 Fragen, falls ich die Snare doch aufrecht hÀngend nutzen will.
1. Welche Beater sind fĂŒr eine Snare zu empfehlen? (wohl eher besonders spitze statt breitflĂ€chige wie fĂŒr Base)
2. Wo wĂŒrdet Ihr die Snare aufhĂ€ngen, also an welchen Punkten, damit sie nicht zu sehr bzw. gar nicht verbiegt, aber auch nicht zu sehr schwingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Pedal ist mir nicht bekannt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man sich da nicht regelmĂ€ĂŸig einen Beater wahlweise gegen die Wade oder das Schienbein hauen wĂŒrde.
Ich persönlich wĂŒrde vermutlich mit der Kombi aus einer regulĂ€ren Snare und einem Fußpedal nicht glĂŒcklich werden. Das ganze ist sperrig, eher aufwĂ€ndig im Aufbau und Transport und klingt vermutlich auch nicht richtig gut. Da wĂŒrde ich vermutlich, um mal die einfachste Lösung zu nennen, ein Tambourin (ich meine damit einen Schellenkranz) vorziehen.

Insgesamt sind die Möglichkeiten natĂŒrlich unbegrenzt. Ich werfe jetzt einfach mal ein paar Links in den Raum.
Die jeweiligen Teile gibt es oft auch von anderen Firmen zu anderen Preisen. Aber sie dienen vielleicht als Suchbegriff. Möglicherweise sind dir die Teile nicht bekannt und du kommst so auf eine Idee, die fĂŒr dich funktioniert.

Ein fertiges Tambourin-Pedal:
https://www.thomann.de/de/dw_2000_t...cYLZCW51lzBDwlVeSZ0bscSSYJG9cQeRoCBgYQAvD_BwE

Ein Percussion- oder Instrumentenhalter fĂŒr eine Fußmaschine:
https://www.thomann.de/de/gibraltar...t8w8GMHPNHGFO2QbLgNjqBmWxs7wlZ4BoCAzgQAvD_BwE

Ein Doppel-Pedal fĂŒr Ballen und Ferse. Das könnte man rĂŒckwĂ€rts an die Cajon stellen. Dann den "Ballen"-Beater durch eine Stange ersetzen, die nach außen fĂŒhrt und damit einen Schellenkranz spielen, der z.B. an der Seite der Cajon befestigt sein kann.
https://www.drum-tec.de/drum-tec-dp...2vU6BShh1kagEZUAwPHVSI3M_D9NcSKBoCfw4QAvD_BwE

Alternativ tritt man mit beiden Beater gegen die Cajon. FĂŒr den Bass nimmt man den Beater, den ich oben verlinkt habe. FĂŒr die Snare bastelt man sich einen Jazz-Besen oder Rod um. Oder testet sowas:
https://www.thomann.de/de/meinl_brush_cajon_bass_beater.htm

Spezielle Cajon Pedale in unterschiedlichen AusfĂŒhrungen:
https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Cajon pedal&smcs=3fe9ee_3599

Cajon Snare zur Befestigung an einem Stativ:
https://www.thomann.de/de/meinl_mcs...4ET2flEtmIRUIvRL92l1JBb9IK6XZpYhoC65YQAvD_BwE

Snare-Ersatz fĂŒr den Boden:
https://www.thomann.de/de/meinl_snarebox.htm

Die Möglichkeiten sind unendlich. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo. Ich bin eigentlich kein Drummer, möchte aber gerne ein Cajon und eine Snare mit den FĂŒĂŸen bedienen, um die HĂ€nde fĂŒr Gitarre oder Akkordeon frei zu haben.
Ich habe 2 Pedale, die ich jetzt zum Ausprobieren im Winkel so verstellen möchte, dass sie auf eine schrÀg liegende Snare treffen.
Ich traue mich noch nicht, mit "Gewalt" bzw. grĂ¶ĂŸerem Kraftaufwand die Schrauben zu lösen. Ich dachte ich könnte links außen auf dem Foto die mit "1" gekennzeichnete Schraube lösen, um die Halterung um die Achse herum verstellen zu können.
Daher die Frage: Geht das ĂŒberhaupt? Oder sind die Pedale alle so fest gebaut, dass das Pedal nur auf eine senkrecht stehende Trommel treffen kann? Wie kann ich den Winkel vergrĂ¶ĂŸern. Also statt 90 Grad auf 120 Grad oder so. Versteht Ihr was ich meine?
statt _|
will ich _/

:)
Hi grĂŒĂŸ dich du kannst durch aus auch ein normales Pedal benutzen musst einfach, dabei aufpassen das du genau weist wo welche Schraube hin kommt an sich ist es kein großes Problem
 
Wenn es noch mehr Sounds auf wenig Raum sein sollen, wÀre eher so etwas interessant:

kostet aber auch so professionell, wie es aussieht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben