Ja, das *klingt* natürlich alles super von den Features her, aber meine Referenz damals war auch "nur" mein Yamaha E403. Also Tischhupe vs Tischhupe. Die tausend Features des Casio überzeugten einfach nicht. Die Zugriegel klingen alle wie aus der Plastedose, die Samples die sich aufspielen lassen ebenfalls völlig anders als man es erwartet hätte. Einzig nett waren ein paar Trance Styles.
Irgendwas müssen die bei dem Gerät am DSP oder generell am Audioweg vermurkst haben. Es klang einfach kalt und digital. Das kann auch reizvoll sein, aber doch nicht bei Streichern und Klavier

Und die Tastatur!!! Die selbe wie bei meinem CASIO SA-75, billigst und sehr wackelig, von Druckpunkt oder Dynamik ganz zu schweigen. Da spielt z.B. das Yamaha gleich eine ganz andere Liga was die Samples und Hardware angeht. hat zwar nur Hall und Chorus als Effekte, aber ist ein mieser DSP besser als kein DSP? Also ich weiß nicht.
Wobei ich mit Roland auch auf die Nase gefallen bin, das GW-7 sieht totschick aus und hat auch schön Druck und moderne Sounds, aber die Verarbeitung ist das letzte. Noch dazu läßt sich nichtmal die Anschlagdynamik der von Werk aus sehr hart eingestellten Tastatur ändern - nur ausschalten. Im Moment bin ich sehr zufrieden mit dem guten alten XP30, aber das ist sicher nicht was hier gesucht wird.