Wo bekomme ich bekannte Sound Samples her?

Tenarius
Tenarius
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.24
Registriert
19.04.18
Beiträge
6
Kekse
0
Moin,
angenommen ich bräuchte die Keyboard-Sounds von "Enjoy the Silence" von Depeche Mode, gibt es die Möglichkeit sich sowas irgendwo fertig herunterzuladen?

Viele Grüße
 
Mir ist nicht klar, wie du dir das vorstellst. Du postest im Forum für Synthesizer - für welchen suchst du denn? Für die eine oder andere Plattform gibt es durchaus Sound-Sammlungen mit fertigen Presets oder Samples, entweder querbeet oder genre-/bandspezifisch. Aber mir schwant, dass du dir das anders vorstellst, evtl. ohne Hardware-Plattform?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn ich "synth sound depeche mode" in eine Suchmaschine eingebe, gibt es jedenfalls mengenweise Tipps und Tutorials auch für Soft-Synths. Aber da würde ich eher nicht mit fertigen Produkten rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für den Virus gab es zumindest Soundsets, ist dann aber gerätgebunden…. das Video ist gut (y)
 
Das Video ist sehr cool, danke (y).

Das Keyboard ist ein MOTIF ES7 von Yamaha und ein MP9500 von KAWAI. Ich suche nach einer einfachen Lösung: Ich stell mir das so vor, dass ich den richtigen Sound auf eine SD-Karte und dann auf das Keyboard kopiere. Falls man den Sound nicht einfach irgendwo downloaden kann, gibt es jemanden unter euch, der sowas anfertigen und mir zu Verfügung stellen kann (selbstverständlich honoriert)?
 
Das solltest du eigentlich mit dem Motif ES mit den Presets hinbekommen. Ansonsten mal in die Soundsets bei Easysounds reinhören. "Phat analog" zum Beispiel dürfte was sein.

 
Eventuell mal Rick von playkeyz anfragen - er konnte es zumindest richtig gut… :)
Ob er das noch macht - keine Ahnung.

 
Ich habe den Song auch schon nachgebaut und dafür war das Video wirklich hilfreich:

Nach meiner Meinung ist das wichtigste für diesen Song die Bass-Spur (Mini-Moog mit ARP 2600 gedoppelt). Sie gibt dem Song den Drive. Genauso wie die nach dem ersten Teil einsetzende TR-909 (die HiHats) und Percussion (vermutlich TR-727).

Wie man diese Parts Live umsetzt, kommt auf den die Band an. Unser Basser hat eine Bass-Station als Bass-Synthie und die hat einen Step-Sequencer. Dort habe ich das Pattern programmiert und unser Basser hat das dann live dazu gespielt. Die Drum-Loops waren aber Backing-Tracks.

Die Vocalsounds sind aus dem Emulator 2 und finden sich so 1 zu 1 im Arturia-Plugin wieder was ich dafür genutzt habe. Aber im Prinzip sollte jeder moderne ROMpler einen passenden Vocalsound haben. Vielleicht müssen die Hüllkurven-Zeiten angepasst werden. Das kommt etwas auf die Spielweise an. Ich habe mich für kurze Zeiten entschieden um eine gewisse Gleichmäßig im Sound zu haben.

Es gibt noch einen zweiten Vocalsound, der eine Melodie spielt. Das ist der Part aus dem Intro (DM spielt den auch live - in Halftime). Die Hook kommt zum Ende nochmal oder wenn man die aktuelle Liveversion spielt, nach dem Drum und Synthsolo als Überleitung zum finalen Part.

Die Pad-Sounds sind auch aus dem Emulator und oder Jupiter-8 ( den hat Alan Wilder geliebt 😃), wobei ich noch etwas Solina-Strings mit dazu gegeben habe. Wichtig sind hier eher lange Attack-Zeiten.

Das hohe Arpeggio ist vermutlich ein ARP 2600, könnte man drauf verzichten aber mir würde was fehlen.

Ab dem zweiten Chorus setzen Bass-Sweeps (langsames Decay auf Filterhüllkurve) gedoppelt mit einem Zapp-Sound (sehr schnelle Hüllkurven auf Filter und Verstärker Sektion ein. Für den Sweep habe ich denen Oberheim OB-Xa genutzt (Arturia) und für den Zapp weiß ich es aus dem Kopf nicht mehr, sollte halt was sein mit schnellen Hüllkurven.

Ab der Mitte ändert sich die Hookline, die Martin Gore ja mit der Gitarre spielt. Die wird dann kurz von einem Synth übernommen, dies war nach meinen Recherchen ein D-50. Zum Ende wird diese Hookline B noch von einem Synth-Brass ähnlichem Sound gedoppelt. Gerade zum Ende bauen sich halt viele Sound-Schichten auf und das ganze wird recht mächtig.

In der Live-Version kommen noch so Kraftwerk-Artige Loops dazu. Das ist ein Preset aus dem Virus (Virus B). Der Live-Keyboarder hat glaube ich einen Virus TI das stehen. Kann man sich schenken aber gibt zum Ende nochmal was her 😃

Ich habe mich im großen und ganzen an dieser Versionen orientiert:

Live:

View: https://youtu.be/-_3dc6X-Iwo?si=tmbYn3z69vt4YTSw

Studio:

View: https://youtu.be/aGSKrC7dGcY?si=-I82eyqST0IG3-c5
 
Danke Leute, das hilft mir schon sehr weiter.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben