A
Armetis
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.11.14
- Registriert
- 20.06.10
- Beiträge
- 39
- Kekse
- 0
Ich bin zwar nicht sicher, ob dieses Thema hier richtig ist, aber da es mich schon länger beschäftigt, möchte ich es mal loswerden:
Obwohl es den FW800-Standard schon seit längerem gibt und er deutlich höhere Übertragungsraten als FW400 und USB 2.0 ermöglicht, gibt es außer dem RME Fireface 800 (meines Wissens) KEIN Interface mit diesem Bus. Anstatt den schnelleren Standard weiter zu etablieren, bringen die diversen Hersteller alle Nase lang neue Interfaces mit USB und FW400 heraus. Das erscheint mir absolut unlogisch, zumal gerade in Sachen geringer Latenz die höhere Übertragungsrate wesentlich sinnvoller wäre.
Seltsamerweise gibt es auch Parallelen im PC-Hardware-Bereich: Während z. B. mein früheres Mainboard (von ca. 2005) eine FW800-Schnittstelle hatte, wurde bei meinem aktuellen Mainboard (von 2009) des gleichen Herstellers wieder FW400 verwendet.
Würde man dieses "Verhaltensmuster" auch auf andere Schnittstellen übertragen, wäre das in etwa so, als würde man bei neueren Produkten wieder USB 1.0 einführen.
Ich kann mir jedenfalls absolut keinen Reim auf das Ignorieren dieses Standards seitens der Hersteller machen...
Liegt dem Ganzen möglicherweise eine verschwörerische Absprache der Industrie zugrunde, wo in einem dunklen Hinterzimmer abgesprochen wurde, den besseren Standard zugunsten des schlechteren zu verdrängen?
Auch wenn hier vermutlich niemand eine "offizielle" Antwort geben kann, würde mich doch mal interessieren, ob Ihr Euch darüber auch schon Gedanken gemacht habt bzw. ob jemand konkrete Vermutungen hat.
Gruß, Armetis
Obwohl es den FW800-Standard schon seit längerem gibt und er deutlich höhere Übertragungsraten als FW400 und USB 2.0 ermöglicht, gibt es außer dem RME Fireface 800 (meines Wissens) KEIN Interface mit diesem Bus. Anstatt den schnelleren Standard weiter zu etablieren, bringen die diversen Hersteller alle Nase lang neue Interfaces mit USB und FW400 heraus. Das erscheint mir absolut unlogisch, zumal gerade in Sachen geringer Latenz die höhere Übertragungsrate wesentlich sinnvoller wäre.

Seltsamerweise gibt es auch Parallelen im PC-Hardware-Bereich: Während z. B. mein früheres Mainboard (von ca. 2005) eine FW800-Schnittstelle hatte, wurde bei meinem aktuellen Mainboard (von 2009) des gleichen Herstellers wieder FW400 verwendet.
Würde man dieses "Verhaltensmuster" auch auf andere Schnittstellen übertragen, wäre das in etwa so, als würde man bei neueren Produkten wieder USB 1.0 einführen.
Ich kann mir jedenfalls absolut keinen Reim auf das Ignorieren dieses Standards seitens der Hersteller machen...
Liegt dem Ganzen möglicherweise eine verschwörerische Absprache der Industrie zugrunde, wo in einem dunklen Hinterzimmer abgesprochen wurde, den besseren Standard zugunsten des schlechteren zu verdrängen?
Auch wenn hier vermutlich niemand eine "offizielle" Antwort geben kann, würde mich doch mal interessieren, ob Ihr Euch darüber auch schon Gedanken gemacht habt bzw. ob jemand konkrete Vermutungen hat.
Gruß, Armetis
- Eigenschaft