
GreenHouseEffect
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.08.10
- Registriert
- 08.06.08
- Beiträge
- 137
- Kekse
- 29
Guten Tag Leute
Vor ein paar Tagen sind meine Mikrofone, inklusive Ständer bei mir eingetroffen und bei genauerer Betrachtung des Zustands der Geräte musste ich ein wenig schmunzeln. Ich habe die Sachen bei Thomann bestellt und zwar handelt es sich um ein Rode NTA1, ein t.bone sc1100, zwei Popkiller, sowie Ständer.
Das Rode schien einigermaßen in Ordnung zu sein, beim t.bone erkannte ich allerdings einige Makel: Die Oberseite des Kartons weist eine eingerissene Stelle auf und an der Unterseite sind einige Falten zu entdecken, die scheinbar durch hohen Druck zustande gekommen sind, sodass dieser Karton mit Sicherheit kein Neuwertiger mehr ist.
Der darin befindliche Koffer war ebenfalls ein wenig angekratzt und zeigte einige, wenn auch geringfügige Schrammen. Von einem neuen Produkt hätte ich mir allerdings mehr erwartet.
Öffnet man den Koffer befinden sich die auf den ersten Blick neu wirkenden Gerätschaften darin. Allerdings weist das Mikrofon beim genaueren Hinsehen ein paar kleine "Ecken" im Alluminium auf, welche aber höchsten jeweils einen halben Millimeter ausmachen. Zudem war das Mikrofon in einer gerissenen Kunststofftüte verpackt.
Klang scheint in Ordnung zu sein, habe aber keinen Vergleich.
Aufgrund der genannten "Schäden" gehe ich davon aus, dass es sich um einen Versandrückläufer handeln könnte, was bei Thomann schließlich kein Einzelfall wäre, vielleicht werden einfach alle t.bones so geliefert.
Zum Ständer: einige Kratzer und steht irgendwie stark geneigt, funktioniert aber.
Wäre euch dankbar, wenn ihr von euren Erfahrungen bezüglich der Mikrofone berichten könnt.
Gruß.
Vor ein paar Tagen sind meine Mikrofone, inklusive Ständer bei mir eingetroffen und bei genauerer Betrachtung des Zustands der Geräte musste ich ein wenig schmunzeln. Ich habe die Sachen bei Thomann bestellt und zwar handelt es sich um ein Rode NTA1, ein t.bone sc1100, zwei Popkiller, sowie Ständer.
Das Rode schien einigermaßen in Ordnung zu sein, beim t.bone erkannte ich allerdings einige Makel: Die Oberseite des Kartons weist eine eingerissene Stelle auf und an der Unterseite sind einige Falten zu entdecken, die scheinbar durch hohen Druck zustande gekommen sind, sodass dieser Karton mit Sicherheit kein Neuwertiger mehr ist.
Der darin befindliche Koffer war ebenfalls ein wenig angekratzt und zeigte einige, wenn auch geringfügige Schrammen. Von einem neuen Produkt hätte ich mir allerdings mehr erwartet.
Öffnet man den Koffer befinden sich die auf den ersten Blick neu wirkenden Gerätschaften darin. Allerdings weist das Mikrofon beim genaueren Hinsehen ein paar kleine "Ecken" im Alluminium auf, welche aber höchsten jeweils einen halben Millimeter ausmachen. Zudem war das Mikrofon in einer gerissenen Kunststofftüte verpackt.
Klang scheint in Ordnung zu sein, habe aber keinen Vergleich.
Aufgrund der genannten "Schäden" gehe ich davon aus, dass es sich um einen Versandrückläufer handeln könnte, was bei Thomann schließlich kein Einzelfall wäre, vielleicht werden einfach alle t.bones so geliefert.
Zum Ständer: einige Kratzer und steht irgendwie stark geneigt, funktioniert aber.
Wäre euch dankbar, wenn ihr von euren Erfahrungen bezüglich der Mikrofone berichten könnt.
Gruß.
- Eigenschaft