Worauf achten, was ist wichtig ?

J
Joerki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.25
Registriert
12.01.09
BeitrÀge
247
Kekse
117
HAllo zusammen,

nachdem ich nun unzÀhlige Threads gelesen habe, bin ich mehr als konfus.

Also, es geht darum ein Set fĂŒr unsere Tochter zu kaufen.
( 10 Jahre ) Sie nimmt Unterricht.
Der Lehrer schwört auf Sonor, andere auf Pearl, andere wiederum auf Set hier aus Musikservice, andere auf Pearl, Gretsch usw.

Aber, warum ? Was ist das Maßgebende ? Worauf sollte ich bei der Entscheidung achten ? Soll natĂŒrlich nicht geich 1000 Euronen kosten.
Gut, 600 und ein wenig mehr muss man ja wohl ausgenben, oder ?

Z,B : was ist hiermit :

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Sonor-Force-507-Stage-1-Wine-Red-11/art-DRU0013438-000

oder

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Mapex-M-Birch-MB5255A-Black-Forest-Cherry-BC/art-DRU0016467-000

oder

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Mapex-Q5254A-Q-Sabian-Solar-Dark-Indigo-DI/art-DRU0018710-000#

oder

http://www.musik-service.de/roadworx-l-22-drumset-prx395752408de.aspx

GrĂŒĂŸe


Jörg
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also was ich dazu geradeso sagen kann ist, dass du nicht unbedingt nach Marken gehen solltest. Gerade von gĂŒnstigen Sonors hab ich nicht so viel Positives gehört. Bei anderen, kleineren Marken kriegt man in der Preisklasse einfach mehr fĂŒrs Geld. Z.B. die Basix Custom Serie wird hier im Forum immer wieder empfohlen.
Ich persönlich habe zum anfangen ein Tama Rockstar abgegriffen (wird leidernicht mehr produziert), aber auch etwas mehr bezahlt. Es hat sich halt dadurch gelohnt, dass das Set immer noch tauglich ist und mit ein paar neuen Fellen wieder 1a klingt. Etwas mehr zu investieren lohnt sich daher sicher.


Massgebend ist halt am Schluss der Klang. Und das hÀngt von sehr vielem ab. Verarbeitung, Material usw. und die dazugelieferte Hardware. Spezifische Tipps habe ich mangels antesten nicht. =)
 
Ich habe schon einige Billig-Sets fĂŒr SchĂŒler testen dĂŒrfen, fĂŒr eine 10-jĂ€hrige ist ein Marken-Schlagzeug nicht unbedingt erforderlich, auch ist der Wiederverkaufswert in dieser untersten Preisklasse nicht von der Marke abhĂ€ngig.
Die Mapex-Dinger kenn ich nicht, das Sonor klang nicht schlecht, war aber von der Verarbeitung ziemlich grottig (Toms haben gewackelt und liessen sich nicht ordentlich einstellen). Ein Roadworx der untersten Preisklasse hatte Ă€hnlichen (guten) Sound, die wichtigsten Features waren dran (zB. Sicherungsklammern fĂŒr Tomhalterungen usw., die Hardware sah sehr nach Pearl aus - stabil und simpel), nur die Felle waren unterirdisch - was bei einer AnfĂ€ngerin nicht wirklich ins Gewicht fĂ€llt.
Zur Erhaltung des hĂ€uslichen Friedens sollte man auch ĂŒber ein E-Drum nachdenken, aber da bitte ein MarkengerĂ€t kaufen (Roland, Yamaha), alles andere, was mir bis jetzt unter die Finger kam, war nicht brauchbar.
 
sowohl das m-birch als auch das roadworx L 22 sind taugliche sets (bitte dazu die suche fĂŒttern)
vom rest kann ich dir getrost abraten, willst du deiner tochter ein langfristig freude bringendes drumset anschaffen (mapex q entspricht ĂŒbrigens sonor force 50x)

grĂŒĂŸe
 
Hallo,

das grenzt die Suche ja schon ein. Noch etwas dazu : es muss keines der von mir o.a. Sets sein, bin auch offen fĂŒr andere VorschlĂ€ge.
Was mich aber dennoch interessiert : was macht denn nun ein Set gut bzw. brauchbar und was macht es zu "nicht empfehlenswert" ?

Ach ja, DrummerinMR ( und alle anderen ebenso ) : was spricht hier gegen ?

http://www.ms-ab.de/ROADWORXS-22Drumset-prx395752405de.aspx
 
hallo joerki,
die drummerinMr hat gerade eben in einem anderen thread etwas zum thema "billigsets" geschrieben..
ich find das sehr passend,deswegen kopiere ich mal ihren beitrag hier rein..

grĂŒsse bece

beitrag von DrummerinMr


prinzipiell wird jedes drumset in verschiedenen grĂ¶ĂŸen angeboten. gĂ€ngig sind hierbei: 22,10,12,14 / 22,12,13,16 / 20,10,12,14 ... es gibt auch sets mit 22,10,12,16 oder welche mit 18,12,14 usw.

grundsÀtzlich gibt es folgende kritierien:

welches holz wird verwendet? pappel, philip. mahagoni und linde sind gĂŒnstige hölzer, die zwar, von fachmĂ€nnischer hand gestimmt, auch was klingen können, prinzipiell aber an billigdrumsets verwendet werden, da sind gĂŒnstig in der anschaffung sind.

welche ausstattungsfeatures sind vorhanden? billigsets sind meist mit billigster hardware ausgestattet, ich nenne sowas gerne "stĂ€bchenhardware", fĂŒr den leien zunĂ€chst nicht ganz einafch zu erkennen, da diese hardware von aussen meist nen soliden eindruck macht, die inneren werte sind aber meist eher bescheiden. die verchromung platzt schnell ab, es gibt sollbruchstellen, wo einfach schlecht geschweißt wurde, weiches material, was einfach abbricht usw. hier hilft es sich einfach mal ein set fĂŒr 1000 euro anzusehen und daneben mal eins fĂŒr 250 euro, oft fĂ€llt es dann doch einem ins auge, vor allem wenn man probiert die sachen zu bewegen: bei guter hardware gleitet diese ruhig hin und her, nichts klemmt oder hakelt. das ist bei billigdrums oft nicht der fall.

ein weiteres merkmal ist, dass die kessel zumeist gebohrt sind, d.h. die tomhalter stecken in dem kessel (verschwinden darin), gute drumsets haben dafĂŒr andere lösungen (jede firma schimpft es anders bzw. hat ein anderes system dafĂŒr entwickelt), hier sind die tomhalter aussen angebracht, idealerweise in einer freischwingvorrichtung (tom schwingt frei in einer halterung)


wie ist es verarbeitet?
kontrolliert die gratungen ob sie ordentlich gefrÀst sind, meist sind bei billigsets die kessel nicht 100% rund und die gratungen weisen mÀngel auf, was es erschwert die kisten ordentlich zu stimmen.


zusammengefasst:
vergleich einfach mal optisch das, was ein 1000 euro drumset bietet mit dem, wie ein 250er wirkt bzw. es aussieht, da wird dir schon einiges auffallen (auch kleinigkeiten wie gummiunterlegte spannböckchen und stimmschrauben sind mittlerweile standard bei guten einsteigersets)
__________________
 
Also ich empfehle dir das Basix Custom und das von dir genannte Mapex M Birch. Beide SetÂŽs bestehen aus Bike, das ist schon ein gutes Holz also kein Billigzeug, dass wird auch bei den ganz teuren Sachen benutzt. Allerdings muss du bedenken das Birke nich gleich Birke ist, die teureren BirkesetÂŽs sind natĂŒrlich noch besser,aber das ist ja jetzt uninteressant.
Zum M Birch: Das set 495€ ist ein sehr gutes Angebot. Das liegt daran das Die M Birch Serie und Pro M Serie in Zukunft nicht mehr hergestellt werden. Sie werden jetzt von der Meridian Maple/Birch Serie abgelöst. Das M Birch hat frĂŒher mal knapp um 1000€ gekostet.
Habe es auch schon getestet und Klang find ich sehr gut, aebr das solltest du am besten selber testen.

Aber was ich dir auch noch empfehlen kann ist Gebrauchtkauf. Da findest du hier im Flohmarkt oder bei ebay oder sonst wo gute Angebote.
Musik Produktiv macht im Oktober auch einen sehr großen Flohmarkt ( ist in IbbenbĂŒren in Niedersachsen da findet ma auch ziemlich viel)

An Becken kannst du fĂŒr wenig Geld die Marken vergessen, außer du kaufst gebraucht.
Gut sind zb die TĂŒrken
Zultan
http://www.musik-service.de/zultan-rockbeat-cymbal-set-14-16-20-prx395752148de.aspx

Masterwork Troy
https://www.thomann.de/de/masterwork_troy_beckensatz.htm

Istanbul Samatya
http://www.drums24.de/de/pro.php?p=2744&ref=frg
und nochmal mit gratis 18" Crash
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...20-R-16-Cr-14-HH-18-Cr-Bag/art-DRU0018539-000

Beide Istanbul BeckensĂ€tze sind gĂŒnstige Angebote normal kostet 14H,16C,20R um die 300€.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen

BLX
 
Birken-Hybrid heißt, dass die Kessel aus verschiedenen Holzlagen bestehen, von denen (mindestens) eine Birke ist. Wenn z.B. 4 Lagen Holz verwendet werden, sind die Ă€ußeren Lagen in der Regel aus Birke - die inneren werden aus billigerem Holz (Linde, Pappel) sein.

Es gibt natĂŒrlich auch hochwertige Hybridkessel wie Birke/Bubinga - das wird hier aber nicht der Fall sein, da man bei hochwertigen Hybridkesseln damit wirbt, dass es sich um edle Hölzer handelt. Hier ist es wohl eher angegeben, um nichts zu verschweigen.


Was mir noch aufgefallen ist: Die von dir genannten Sets haben alle eine 22er Bassdrum. Das wird fĂŒr deine 10jĂ€hrige Tochter zu groß sein. Die Toms hĂ€ngen dann sehr hoch und sind fĂŒr sie wahrscheinlich fast unerrreichbar. Du solltest auf jeden Fall ein Set mit 20er Bass kaufen, sonst ist es unbequem und der Spaß geht schnell verloren.
 
ok!

Was fĂŒr Holz sollte ich dann nehmen?
 
Was mir noch aufgefallen ist: Die von dir genannten Sets haben alle eine 22er Bassdrum. Das wird fĂŒr deine 10jĂ€hrige Tochter zu groß sein. Die Toms hĂ€ngen dann sehr hoch und sind fĂŒr sie wahrscheinlich fast unerrreichbar. Du solltest auf jeden Fall ein Set mit 20er Bass kaufen, sonst ist es unbequem und der Spaß geht schnell verloren.

Das wollte ich auch dringend schreiben. 22" sind fĂŒr 10 Jahre zu groß. Da ist kein ergonomischer Aufbau möglich. Maximal 20", besser 18" und nicht zu tiefe Tom-Kessel.
Die Basix Custom werden in der Einsteiger-Klasse gerne empfohlen und bieten vernĂŒnftige QualitĂ€t fĂŒr ihren Preis. Lieber hier auf den bekannten Markennamen verzichten und das gesparte Geld fĂŒr die Becken investieren.
In der unteren Preisklasse bekommst du von den großen Marken nur billiges Messingblech. Das macht auf lĂ€ngere Zeit keinen Spaß, denn da hört man den billigen Preis deutlich im Sound. Die Empfehlungen von BLX sind absolut in Ordnung. Bei den genannten Becken werden vernĂŒnftige Legierungen verwendet.
Von Zultan gibt es noch die "Aja"-Serie. Da dĂŒrftest du fĂŒr 14" (oder 13") HH, 16"Cr und 20"Ride noch unter 300 Euro wegkommen. Und die Becken sind auch super im Preis-Leistung-Sound-VerhĂ€ltnis.
 
Gerade von gĂŒnstigen Sonors hab ich nicht so viel Positives gehört.

Ich hab das Sonor 507 (26 BD)mit einem Chester Beckensatz(HH+Crash fĂŒr 50€ obwohl gehĂ€mmerte Becken) und bin mit meinen 13 Jahren hochzufrieden.
 
Klasse Set, wenn soviel Geld zur VerfĂŒgung steht, ZUSCHLAGEN :)
 
Wow - ich wĂŒrde sagen, das ist ein super SchnĂ€ppchen!
Ich habe selber ein PDP und bin damit voll zufrieden. Meines erachtens ist das schon mehr als ein gutes Einsteigerset.
Der Preis kommt mit Sicherheit daher, dass PDP die Modellpalette umgestellt, bzw. ĂŒberarbeitet hat und nun die "alten" Modelle abverkauft werden.

Das Set bietet eine saubere Verarbeitung, eine 1a Lackierung, freischwingende TomaufhÀngung, ein Bassdrumkissen und die DW Hardware!

Dazu noch diesen Beckensatz, den ich im Moment in Sachen Preis-Leistung auch fĂŒr unschlagbar halte.

Damit wĂ€re man dann fĂŒr Jahre bestens bedient und den Beckensatz kann man jederzeit erweitern, da es in dieser Serie (wenn man denn bei dieser Serie oder dem Hersteller bleiben will) noch viele weitere Becken gibt - Chinas, Splashes...
 
Oh ha,der Beckensatz ist mÀchtig teuer.

Jaja, das liebe Geld. Warum sind die 20er Bass-Drums nur so teuer ?

Und weil das so teuer ist, mache ich mal noch nen andere Thread auf.
 
naja also der beckensatz ist schon extrem gĂŒnstig
fĂŒr die gebotenen becken wĂŒrde ich auch sofort zuschlagen, wenn ich nicht schon feine becken hĂ€tte
 
Unter 300 Euro bekommt man eigentlich keine brauchbaren Becken, mit denen man lĂ€nger Spaß hat ;) Höchstens gebraucht.
 
Der empfohlene Beckensatz ist fĂŒr ein Set mit HiHat, Ride und zwei Crashs sehr fair. Ich kenne zwar den Sound nicht, so wie aber hier reagiert wird, scheint es mit den Zultan Rockbeat oder den Masterwork Troy vergleichbar zu sein. Also auch auf lĂ€ngere Sicht hin ein ordentlicher Beckensatz.
Mit dem PDP-Set machst du auch definitiv nichts verkehrt. PDP ist ein Ableger von DW, also einer der Top-Marken. Kessel und Hardware sind hier in Verarbeitung und Funktion auf jeden Fall mehr als nur Einsteigerklasse. Damit wirst du in den nÀchsten Jahren keine Probleme bekommen.
Naja, dein Budget hast du ja nun deutlich heraufgesetzt. Wenn du den Eindruck hast, dass es deine Tochter mit dem Trommeln ernst meint, und die Haushaltskasse den Betrag hergibt, schlag zu.
Drei Varianten: Erstens: Du sparst Geld und kaufst in der gĂŒnstigsten Klasse. Es könnte sein, dass deine Tochter den Spaß am Trommeln verliert, weil das Material in QualitĂ€t und Sound unbefriedigend ist.
Zweitens: Nicht billig aber gĂŒnstig einkaufen: ZunĂ€chst alles in Ordnung. Aber wenn die Tochter durchhĂ€lt, zeigen sich in drei oder vier Jahren beim Material erste MĂ€ngel und du wirst wieder einkaufen gehen. Falls sie die Lust verliert ist nicht ganz so viel Geld verloren.
Drittens: Gleich was ordentliches: Deine Tochter hat nen super Einstieg und wird berĂŒhmt. Und wenn sie doch aufhört, gibts auf dem Gebrauchtmarkt evtl zwei drittel des Anschaffungspreises.
Klar ist es viel Geld und wir kennen deine Tochter (und die Haushaltskasse) nicht. Aber du merkst, dass wir uns alle zum Einstieg so ein Set gewĂŒnscht hĂ€tten.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
28
Aufrufe
4K
Kashban
Kashban
X
Antworten
17
Aufrufe
2K
vaupe
vaupe
B
Antworten
66
Aufrufe
12K
Schrankrocker
S
James-Hetfield91
Antworten
1
Aufrufe
2K
little-drummer
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben