
Umsteiger
Registrierter Benutzer
Hallo,
möchte heute kurz von meinem Wochenende berichten, an dem ich an einem workshop mit den 17 Hippies teilgenommen habe und den ich wirklich weiterempfehlen kann:
https://17hippies.de/workshops/
Statgefunden hat das ganze im ehemaligen Kloster Michaelstein : http://www2.kloster-michaelstein.de/de/start
Es war für mich ein überwältigendes Erlebnis. Etwa 45 Teilnehmer mit ganz verschiedenen Instrumenten wurden in 3 Gruppen aufgeteilt und haben unter Anleitung der Dozenten (3 Musiker der 17 Hipies) an 2 Tagen insgesamt 5 Stücke erarbeitet. Es ist wirklich beeindruckend und hat mich begeistert, wie es gelungen ist, jeden einzelnen mit seinen individuellen Fähigkeiten einzubinden, sodass am Ende wirklich ein gemeinsam produziertes Werk entstanden ist. Gerade die Vielfalt der Instrumente war besonders reizvoll, der unkomplizierte Umgang miteinander und mit den Dozenten hat Mut gemacht, Dinge wirklich auszuprobieren. Ergreifend war für mich dann das Abschlusskonzert, in dem 45 Musiker gemeinsam gespielt haben. Solch eine Klangfülle habe ich als aktiver Musiker noch nie miterleben dürfen. Experimente mit Klangwolken und Improvisation gehörten auch dazu.
Das ganze findet statt in einem ehemaligen Kloster, welches fortrefflich ausgestattet ist mit Probenräumen, Instrumenten, Notenständern etc. und gleichzeitig ist man fernab vom großen Trubel, sodass auch am Abend gemeinsam musiziert wurde.
möchte heute kurz von meinem Wochenende berichten, an dem ich an einem workshop mit den 17 Hippies teilgenommen habe und den ich wirklich weiterempfehlen kann:
https://17hippies.de/workshops/
Statgefunden hat das ganze im ehemaligen Kloster Michaelstein : http://www2.kloster-michaelstein.de/de/start
Es war für mich ein überwältigendes Erlebnis. Etwa 45 Teilnehmer mit ganz verschiedenen Instrumenten wurden in 3 Gruppen aufgeteilt und haben unter Anleitung der Dozenten (3 Musiker der 17 Hipies) an 2 Tagen insgesamt 5 Stücke erarbeitet. Es ist wirklich beeindruckend und hat mich begeistert, wie es gelungen ist, jeden einzelnen mit seinen individuellen Fähigkeiten einzubinden, sodass am Ende wirklich ein gemeinsam produziertes Werk entstanden ist. Gerade die Vielfalt der Instrumente war besonders reizvoll, der unkomplizierte Umgang miteinander und mit den Dozenten hat Mut gemacht, Dinge wirklich auszuprobieren. Ergreifend war für mich dann das Abschlusskonzert, in dem 45 Musiker gemeinsam gespielt haben. Solch eine Klangfülle habe ich als aktiver Musiker noch nie miterleben dürfen. Experimente mit Klangwolken und Improvisation gehörten auch dazu.
Das ganze findet statt in einem ehemaligen Kloster, welches fortrefflich ausgestattet ist mit Probenräumen, Instrumenten, Notenständern etc. und gleichzeitig ist man fernab vom großen Trubel, sodass auch am Abend gemeinsam musiziert wurde.
- Eigenschaft