Herr Rhodes
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.03.20
- Registriert
- 29.09.15
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
3. April 2016 in Waldorf/RLP
Synthesizer sind aus der Musikproduktion nicht mehr wegzudenken. Das größte Problem ist die Vielfalt an unterschiedlichen Modellen und der richtige Sound ist meist doch nicht dabei. Jetzt müßte man selber den gewünschten Klang programmieren und optimieren können!
Anhand von Soft- und Hardwaresynthesizern wird dem Teilnehmer Schritt für Schritt gezeigt, wie er in kurzer Zeit selbst interessante Sounds basteln oder vorhandene modifizieren kann. Der Workshop ist so ausgelegt, dass sich die gezeigten Beispiele auf nahezu alle gängigen Synthesizer-Modelle anwenden lassen.
Die Teilnehmer lernen den grundlegenden Aufbau und die Programmierung von Synthesizern sowie das Erstellen eigener Klänge (Sounddesign).
Synthesizer sind aus der Musikproduktion nicht mehr wegzudenken. Das größte Problem ist die Vielfalt an unterschiedlichen Modellen und der richtige Sound ist meist doch nicht dabei. Jetzt müßte man selber den gewünschten Klang programmieren und optimieren können!
Anhand von Soft- und Hardwaresynthesizern wird dem Teilnehmer Schritt für Schritt gezeigt, wie er in kurzer Zeit selbst interessante Sounds basteln oder vorhandene modifizieren kann. Der Workshop ist so ausgelegt, dass sich die gezeigten Beispiele auf nahezu alle gängigen Synthesizer-Modelle anwenden lassen.
Die Teilnehmer lernen den grundlegenden Aufbau und die Programmierung von Synthesizern sowie das Erstellen eigener Klänge (Sounddesign).
- Grundlagen Sounddesign
- Klangsynthesen im Überblick
- Aufbau & Bedienung von Synthesizern
- Die Module bei der Klangsynthese im Detail
- Analyse von Sounds in Musikproduktionen und deren Nachprogrammierung
- Sounddesign nach Kategorien (Bässe, Leads, Pads, FX)
- Tipps und Tricks zum Finetuning von Sounds
- Eigenschaft

Das war schon fast 27 Jahre her.
Nur um an den Arsch der Republik zu fahren und dort noch nicht einmal zu wissen ob mir dieses Seminar auch etwas bringen wird? Sorry für das Geld kann man auch in Großstädten locker Seminare machen. Und da könnte man das WE noch mit einem Städtetripp aufwerten!
, wobei so eine Harfensyntheszier für göttliche Musik hätte auch was
. Der Groove kommt dann halt aus der Cloud
.