D
drummingduck
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.25
- Registriert
- 18.11.03
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
wir nutzen schon seit fast 1,5 Jahren das X32-Rack mit Madi-Karte als Monitorpult. Wir als Band so wie unser PA-Verleiher sind sehr glücklich mit der Lösung, da wir unseren InEar-Sound "fast" unabhängig mischen können und sich der PA-Verleiher nicht mehr um unseren Sound auf den Ohren kümmern muss.
Wir bekommen unsere 32 Kanäle von einer Soundcraft-Stagebox über Glasfaser geliefert.
Wir sind 8 Musiker und fahren folgendermaßen in unsere InEar-Funkanlagen bzw. Festverkabelten InEar-Verstärker:
4x Stereo InEar-Mix (8x Output)
4x Mono InEar-Mix (4x AuxOut)
1x Buttkicker für den Drummer (1x AuxOut)
Wir überlegen derzeit, ob wir allen Musikern einen Stereo InEar-Sound gönnen. Dafür benötigen wir allerdings 17 Outputs.
Hat jemand eine Idee, wie wir das umsetzen können?
Klar könnten wir eine S16 über AES50 an das x32 dran hängen, um weitere 8 Outputs zu erlangen. Das finde ich jedoch "Oversized".
Grüße
drummingduck
wir nutzen schon seit fast 1,5 Jahren das X32-Rack mit Madi-Karte als Monitorpult. Wir als Band so wie unser PA-Verleiher sind sehr glücklich mit der Lösung, da wir unseren InEar-Sound "fast" unabhängig mischen können und sich der PA-Verleiher nicht mehr um unseren Sound auf den Ohren kümmern muss.
Wir bekommen unsere 32 Kanäle von einer Soundcraft-Stagebox über Glasfaser geliefert.
Wir sind 8 Musiker und fahren folgendermaßen in unsere InEar-Funkanlagen bzw. Festverkabelten InEar-Verstärker:
4x Stereo InEar-Mix (8x Output)
4x Mono InEar-Mix (4x AuxOut)
1x Buttkicker für den Drummer (1x AuxOut)
Wir überlegen derzeit, ob wir allen Musikern einen Stereo InEar-Sound gönnen. Dafür benötigen wir allerdings 17 Outputs.
Hat jemand eine Idee, wie wir das umsetzen können?
Klar könnten wir eine S16 über AES50 an das x32 dran hängen, um weitere 8 Outputs zu erlangen. Das finde ich jedoch "Oversized".
Grüße
drummingduck
- Eigenschaft